NSW einbauen, Vorgehensweise

VW Golf 1 (17, 155)

Hab mir endlich neue NSW zugelegt, die ich nun noch in die GL-Stoßstange einbauen muss, hatte bis jetzt noch keine drin.

Meine Fragen sind nun:

1. Wie säge ich die Löcher am besten aus (Stichsäge, Drehmel), von innen oder von außen?

2. Schafft man das, ohne die Stoßstange zu demontieren (habe da Rampen, sodass ich von unten drunter käme)?

43 Antworten

um was handelt es sich ?

nachbau gl? original gl? original nsw? zubehör nsw?

was für löcher möchtest du bohren? die werden geschraubt bei den originalen und du solltest die stange demontieren .

an dieser stelle sei gesagt VORSICHT beim demontieren der vorderen stoßstange . nicht die inneren schrauben lösen !!!!

Habe das gleiche vor.
Wie werden denn Originalnebelscheinwerfer eingeschaltet?
Über einen zusätzlichen Kippschalter?

Was benötige ich denn zum Anschluss?
Den Schalter, ein Relais (habe alte ZE) und dann die Kabel eben Richtung ZE führen und von dort zum Schalter, oder?

Wenn ihr auf GLer umgebaut habt dann muss das vordere Abschlussblech ab, sonst passen die NSW nicht. Ansonsten Kabelstrag rein, einstecken in Stecker unter Kühlwasserbehälter, Relais rein und NSL Schalter auf Stufe eins. Und anschließend das Freuen nicht vergessen.

Verstehe ich das richtig?
Ich brauche nur den Kabelstrang, der kommt in nen Stecker unter dem Kühlwasserbehälter und stecke das Relais rein.
Das wars?

Ja Hammer....
🙂

Weiß jemand, wo ich die Kabel plus Relais für die alte ZE günstig her bekomme?
(Außer Schrottplatz)

Ähnliche Themen

Also die Stoßstange ist eine GLer - serienmäßig. Und das Abmontieren stellt kein Problem dar, hab ich schon öfter gemacht.

Das mit der Elektrik habe ich schon erledigt (Relais 53 auf Platz 10, Kabel vom weißen Stecker zu den NSW).

Und Löcher muss ich bohren, damit ich die NSW in die Stoßstange bekomme, also da wo die vorbereiteten Aussparungen sind...

vielleicht noch dran denken das die NSW mit nem speziell gebogenem blech an die stoßstange von innen geschraubt werden.
nur um dir einiges grübeln zu ersparen, falls du dich später fragen solltest wie die dinger da festzumachen sind 😉

Jaaaa, die Halter! Die habe ich doch auch schon!

na dann schraub die doch ran ! ist selbsterklärend .

un du musst nix bohren!

Genau.. Einfach dran! Dann schalte ich sie ein und man sieht sie nicht, weil sie hinter der Stoßstange sind...

hier scheint es ein kommunikationsproblem zu geben ...aber ein großes😁

du möchtest gar nicht deine nsw befestigen SONDERN du möchtest die aussparungen für die nsw freilegen , da diese zwar vorgesehen aber werksmässig noch verschlossen sind . richtig?

dann solltest du das mal richtig formulieren und nich fragen wie du löcher für die nsw bohrst .

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Ich habe gefragt, wie man die Löcher aussägt...

wer ironisch veranlagt ist, ist hier klar im vorteil 😁

ich würde das mit ner stichsäge von aussen nach innen machen

hehe...
das er die aussparungen meint war mir von anfang an klar.
dremel tuts da am besten. stichsäge ist zu brutal.
aussägen kann man die sicherlich auch wenn die noch am auto hängt, ob man die bleche gut dranbekommt weiß ich nicht.

ich würde aber eher empfehlen die abzunehmen. sind ja nur 4 schrauben! und dann muß man sich nicht so blöd hinlegen sondern kann das ganz bequem machen. ist sicherlich, in bezug auf das qualitative ergebnis der sägearbeiten, auch zu empfehlen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GolfZwo


wer ironisch veranlagt ist, ist hier klar im vorteil 😁

ich würde das mit ner stichsäge von aussen nach innen machen

wenn du ne stichsäge nimmst, dann immer von der seite, die man später nicht sieht, da die stichsäge ja immer noch oben ausfranst.

gerade bei holz sieht das nicht besonders schick aus.

ausserdem musst du bei plastik, plexiglas etc. aufpassen, da dir sonst dein werkstoff wegschmilzt.

nimm den dremel. mit dem kann mans feiner machen.

gruß
christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen