NSW einbauen, Vorgehensweise
Hab mir endlich neue NSW zugelegt, die ich nun noch in die GL-Stoßstange einbauen muss, hatte bis jetzt noch keine drin.
Meine Fragen sind nun:
1. Wie säge ich die Löcher am besten aus (Stichsäge, Drehmel), von innen oder von außen?
2. Schafft man das, ohne die Stoßstange zu demontieren (habe da Rampen, sodass ich von unten drunter käme)?
43 Antworten
Kann man einen Nachrüstsatz NSW eigentlich schnell montieren? Hab keine GL-Stoßstange. Aber hier gibts im Baumarkt nen günstigen NSW-Scheinwerfersatz... 😉 Bringen NSW eigentlich wirklich viel?
ein weiser stecker im motorraum der frei liegt?? ist das auch beim nz so?? neue ze?? oder habe ich da was falsches verstanden??
Zitat:
Original geschrieben von Tigertier
Kann man einen Nachrüstsatz NSW eigentlich schnell montieren? Hab keine GL-Stoßstange. Aber hier gibts im Baumarkt nen günstigen NSW-Scheinwerfersatz... 😉 Bringen NSW eigentlich wirklich viel?
Naja, kommt natürlich auf das eigene handwerkliche Geschick an! ;-) Im Prinzip dauert das nicht allzu lange, kommt natürlich auch noch darauf an ob bei dem Baumarktsatz schon anständige Halterungen dabei sind, mit denen man was anfangen kann, oder ob man sich da noch selber was basteln muß.
NSW bringen schon was wenn's neblig ist, ob viel ist da wohl auch ein wenig Ansichtssache. Auf jeden fall leuchten sie bei Nebel die Straße besser aus (vorausgesetzt sie sind richtig eingestellt), da sie praktisch unter dem Nebel her leuchten. Wenns ne richtig dicke Suppe ist kann es sogar für die Sicht besser sein dann das Abblendlicht auszuschalten und nur mit Standlicht und NSW zu fahren, weil dadurch dann die Eigenblendung reduziert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Phillip_G
ein weiser stecker im motorraum der frei liegt?? ist das auch beim nz so?? neue ze?? oder habe ich da was falsches verstanden??
Nö, hast nix falsch verstanden! Soweit ich weiß liegt der Stecker bei jedem 2er Golf schon fertig unter dem Kühlwasserausgleichsbehälter, zusammen mit dem Anschlußstecker für die Seitenblinker. Wüßte nicht warum das beim NZ mit neuer ZE nicht so sein sollte! ;-)
Hm, jetzt noch mal ne Frage. Hab bei eBay gerade auf nen gebrauchten NSW-Kabelbaum mitgesteigert, allerdings waren mir dann knappe 26 EUR (+ Versand) doch zu viel.
Gibt es den Kabelbaum noch bei VW oder im Zubehör und wenn ja, wieviel kostet der?
Mir würden sonst auch nur die Anschlussstecker (also zweimal für die NSW und einmal für den Anschluss an das Kabel mit dem weißen Stecker) reichen, gibt es die noch (Preis)?
Ähnliche Themen
Ja, gibt es noch. Die Stecker kommen zusammen etwa auf 15 Euro, plus die Pins und die Kabel.
Der komplette Kabelbaum wird Dir neu zu teuer sein. 😉
Nebelscheinwerferseitig das
http://www.golfgl.de/pics/elektrik_ze1.jpg
und auf der anderen Seite das
http://www.golfgl.de/pics/elektrik_fsh.jpg
oder das
http://www.golfgl.de/pics/elektrik_fs.jpg
So, hab mir jetzt alles direkt beim VW-Händler gekauft - Kosten 10,21 EUR (ohne Kabel). 25m Kabel (1,5mm²) hab ich mir dann im Baumarkt für 2,79 EUR gekauft. Macht zusammen 13,00 EUR.
Hat einer zufällig gerade nen Kabelbaum offen rumliegen, um die Kabellängen mal auszumessen?
ich verstehe hier etwas nicht relais 52 auf 10?? was muss ich den alles dazu kaufen und brauche ich eine extra betätigung dafür oder nicht?? bin total überfordert 🙂
Du musst gucken, ob du die neue oder die alte Zentralelektrik (ZE) eingebaut hast. Bei der neuen brauchst du NUR das Relais 53 auf den Steckplatz 10 zu setzen, wo vorher ein Kabel drin steckte, dass du einfach nur herausziehst. Das Relais hab ich mir bei ebay für 1,50 EUR ersteigert.
Du brauchst keinen weiteren Schalter - das übernimmt nämlich der bereits vorhandene NSW-Schalter, den du für die Nebelschlussleuchte verwendet hast. Wie du feststellen wirst, gibt es bei dem Schalter zwei Schaltstufen!
PS: Werde hier dann weitere Bilder vom Umbau einstellen.
Na toll, hab die falschen Pins für nen Stecker... Anstatt männlicher Pins, hab ich weibliche... Also nochmal zum VW-Händler...
Bin soeben fertig geworden - allerdings fehlt mir noch das Relais. Hab's mal ohne probiert - Sicherung ist durchgebrannt...
Tja, hab es eben mit Relais probiert - Sicherung ist wieder durchgebrannt. 15A sind doch richtig?
Wo kann denn sonst der Fehler liegen, Kabel sind soweit ordentlich verlegt - kann höchstens sein, dass die komischen H3-Lampen-Anschlüsse Probleme machen.
So, habe jetzt die 30.Sicherung weggeschmissen, nachdem ich verschiedene Problemlösungen probiert habe. Also die Kabel sind definitiv in Ordnung, da ich die NSW abgeklemmt (direkt an den NSW) habe und dann eingeschaltet habe, es liegen dann an beiden NSW-Anschlüssen 12V an.
Dann habe ich zunächst nur einen NSW angeschlossen - danach flog die Sicherung wieder raus. Dann habe ich gewechselt und nur den anderen NSW angeschlossen, der ging dann auch - also liegt der Fehler wohl nur an dem einen NSW.
Dann habe ich die H3-Lampe ausgebaut und angeschlossen und nur so am Kabelstrang rumbaumeln lassen - komischerweise funktionierten dann BEIDE NSW! Lampe wieder eingebaut - ZACK - Sicherung durch... Das Spielchen habe ich dann halt mehr als 20 Mal wiederholt. Ist diese H3-Technik vielleicht intern kaputt, sodass beim biegen der Kabel irgendein Kurzschluss ensteht? Die Birnen sind aber neu.