NRW Wahl: Grüne wollen Tempolimit 120 auf Autobahnen
Bündnis90/Die Grünen haben angekündigt, im Falle einer Rot-Grünen Mehrheit nach der Landtagswahl in NRW am 13. Mai 2012 ein Tempolimit von 120 km/h auf den Autobahnen in NRW durchsetzen zu wollen und eine Bundesratsinitiative zu diesem Thema für eine deutschlandweite Regelung zu starten.
Ich möchte mich in diesem Punkt nicht bevormunden lassen und hoffe, dass möglichst viele das so wie ich sehen.
Wir sind mündige erwachsene und verantwortungsbewußte Bürger.
Es geht mir jetzt hier nicht darum zu diskutieren, ob und wieviel ein Tempolimit was bringt und wem es in welcher Form schadet.
Nur ein Gedanke dazu sei mir erlaubt:
Es ist ein Alleinstellungsmerkmal Deutschlands, dass bei uns auf den Autobahnen grundsätzlich nur eine Richtgeschwindikeit und kein generelles Tempolimit gilt.
Weltweit werden deutsche Autos wegen Ihrer hohen Qualität gekauft aber ich meine auch, weil ein Autokauf emotional ist, weil der Käufer in einem fernen Land auch den Traum vom schnellen Fahrer mitkauft.
Wenn ein Auto aus dem Land kommt, in dem man "so schnell fahren kann, wie man will", muß es einfach technisch besser und sicherer sein.
Mal so ein Gedankengang... Wenn das Tempolimit da ist, was unterscheidet die deutschen Autos dann noch von denen aus anderen Ländern? Wird sich der Marktanteil der deutschen Autos weltweit halten? Was passiert, wenn ein Hersteller immer weniger Autos verkauft?
Meiner Meinung nach ist das Thema Tempolimit lediglich ein symbolisches Thema. Wenn sich die Grünen damit einmal durchsetzen, ist der Widerstand der Autofahrer gebrochen. Was kommt dann? Tempo 30 in der Stadt? Vielleicht nur noch 80 auf der Landstrasse, weil die Differenz zu den 120 auf der Autobahn sonst zu klein wären? Fahrverbote an bestimmten Tagen? Fahrverbote für Oldtimer weil sie bestimmten Umweltauflagen nicht genügen? Nur mal so ein paar weitergesponnene Gedanken...
Ich hoffe, dass wir bei dieser Landtagswahl ein Zeichen dagegen setzen können, denn wer Grün wählt, wählt Tempolimit und damit meiner Meinung nach möglicherweise auch die o.g. weiteren Folgen.
Wenn Eure Wahl Protest gegen die etablierten Parteien ausdrücken soll, wählt bitte eine andere kleine DEMOKRATISCHE Partei. Aber nehmt bitte nicht ein Tempolimit in Kauf, wenn Ihr eigentlich dagegen seid.
Und noch einmal, es geht nicht um kopfloses Rasen, sondern darum SELBST entscheiden zu dürfen, wie schnell man verantwortungsbewußt fahren kann.
Und denkt daran, je mehr "kleine" (demokratische) Parteien die 5%-Hürde erreichen, desto schwerer wird es, dass eine Rot-Grüne Mehrheit entsteht.
Ich danke Euch und hoffe, dass Ihr mithelft diese Message zu verbreiten.
Geht wählen und wählt gegen grün!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Die Ökosektierer hatten, haben und werden immer einen an der Waffel haben...🙄Hauptsache dümmliche "Zeichen setzen" (siehe aTL)...🙄
Eine widerwärtige Bande von realitätsverweigernden, missionarische, ökotümelnden Gutmenschen...🙁
Man darf dem Wählervolk genug Hirn wünschen möglichst wenig Kreuze bei dem Grüngesindel zu machen, bei signifikantem Einfluß auf die Gesetzgebung durch die Bande, wäre ein aTL vermutlich noch das geringste Problem...😠
Köstlich, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Hat das noch etwas mit Demokratie zu tun ?
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Da sag ich doch erst mal: alle! Denn es kann sich ohne Limit ja nun jeder die Geschwindigkeit wählen, die er mag. 😉 Ob er dann von einer Limitierung dahingehend betroffen wäre, dass er dauerhaft in seiner üblichen Wohlfühlgeschwindigkeit eingschränkt wäre, liegt ja i. W. an der Höhe einer solchen Limitierung.
Das habe ich schon verstanden.
Aber wir reden aneinander vielleicht ein bisschen vorbei:
Wie groß wäre im praktischen Alltag / im Ergebnis der Unterschied mit/ohne "aTl"?
Ich erwarte, daß dieser in der Praxis so klein ist (und noch kleiner wird), daß ich den Kampf nicht kämpfen würde. Einfach lassen wie es ist.
Zumindest hielte ich das für politisch geschickt, selbst wenn ich Mitglied einer "Umwelt- Partei" wäre.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Nun ja, da es ja offenkundig immer wieder mal ausgegraben wird, scheint es eine gewisse politische Relevanz noch zu besitzen
das wundert mich eben. Halte ich für ungeschickt.
@Krizzzz
Klingle doch bitte nicht immer mit der Neid-Glocke! Einzelne Neidhammel mag es ja geben, aber es ist eine Minderheit. Kennst du überhaupt so einen Neidling, der dir deine 200 auf der Autobahn nicht gönnt?
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@KrizzzzKlingle doch bitte nicht immer mit der Neid-Glocke! Einzelne Neidhammel mag es ja geben, aber es ist eine Minderheit. Kennst du überhaupt so einen Neidling, der dir deine 200 auf der Autobahn nicht gönnt?
Ich sag ja gar nicht das es alle sind. Aber bestimmt gibts einige.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Das habe ich schon verstanden.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Da sag ich doch erst mal: alle! Denn es kann sich ohne Limit ja nun jeder die Geschwindigkeit wählen, die er mag. 😉 Ob er dann von einer Limitierung dahingehend betroffen wäre, dass er dauerhaft in seiner üblichen Wohlfühlgeschwindigkeit eingschränkt wäre, liegt ja i. W. an der Höhe einer solchen Limitierung.
Aber wir reden aneinander vielleicht ein bisschen vorbei:
Wie groß wäre im praktischen Alltag / im Ergebnis der Unterschied mit/ohne "aTl"?
Ich erwarte, daß dieser in der Praxis so klein ist (und noch kleiner wird), daß ich den Kampf nicht kämpfen würde. Einfach lassen wie es ist.
Zumindest hielte ich das für politisch geschickt, selbst wenn ich Mitglied einer "Umwelt- Partei" wäre.
Kommt auf das präferierte Ergebnis an 😉 Aber ich weiß schon, was Du meinst. Nur ist die Diskussion um das aTL eben keine ergebnisorientierte sondern eins der klassischen Bauchthemen. Sieht man hier auf MT ja auch sehr schön.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
das wundert mich eben. Halte ich für ungeschickt.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Nun ja, da es ja offenkundig immer wieder mal ausgegraben wird, scheint es eine gewisse politische Relevanz noch zu besitzen
Für die Partei in Gänze sehe ich das genauso. Allerdings besteht so eine Partei ja aus vielen Protagonisten, die an ihrer Karriere basteln.
Vermutlich sind solche Themen immer wieder gern genommen von Hinterbänklern, die sich ein wenig pressetauglich profilieren wollen und ihre Klientel bedienen müssen.
Ich hab zwar auch keine parteipolitische sondern nur "sachkundige Bürger"politische 😉 Vergangenheit, aber auch so bekommt man da ganz gut Einblick in die internen Grabenkämpfe.
Ist halt wie beim Fussball: wenn da 11 Solisten auf dem Platz spielen, gewinnt man selten die Meisterschaft...
Ähnliche Themen
Hmm... mit dem kleinen Unterschied, dass rot-grün in NRW sehr gute Chancen auf die Meisterschaft hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hmm... mit dem kleinen Unterschied, dass rot-grün in NRW sehr gute Chancen auf die Meisterschaft hat 😉
..ja und das mit dem Ausspruch von Frau Kraft:"Die Schulden von heute sind die Arbeitsplätze von morgen"
Lass das mal Griechenland,Spanien, Potugal und andere hören.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Günnimatz
Lass das mal Griechenland,Spanien, Potugal und andere hören.
Hören die das nicht? Haben wir Nachrichtensperre?
Der Unterschied ist halt, dass wir uns diese Schulden leisten können 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hören die das nicht? Haben wir Nachrichtensperre?Zitat:
Original geschrieben von Günnimatz
Lass das mal Griechenland,Spanien, Potugal und andere hören.Der Unterschied ist halt, dass wir uns diese Schulden leisten können 😉
..ja klaro,bei über 2 Billion Schuldenlast.Und wer trägt diese ab und wie?
Zitat:
Original geschrieben von Günnimatz
..ja und das mit dem Ausspruch von Frau Kraft:"Die Schulden von heute sind die Arbeitsplätze von morgen"Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hmm... mit dem kleinen Unterschied, dass rot-grün in NRW sehr gute Chancen auf die Meisterschaft hat 😉Lass das mal Griechenland,Spanien, Potugal und andere hören.
Gruß
Die Schuldenkönigin...
Schulden
Partei
Deutschland... und die grünen machen mit... Ich finde die einfach Unverantwortlich. natürlich tuen sie mit ihrem Sozialgedöns den menschen was gutes, aber auf kosten von Schulden und noch mehr schulden...
Ich sags mal so: Welches sind die 3 Reichtsten Bundesländer? Und wer hat dort überwiegend bzw. Sehr lange jeweils regiert?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hmm... mit dem kleinen Unterschied, dass rot-grün in NRW sehr gute Chancen auf die Meisterschaft hat 😉
Stimmt, das war hier in NRW schon immer die Krux: die SPD kann in so mancher Hochburg auch nen Spazierstock mit Hut hinstellen und der wird gewählt 😉
Da ist Blut eben doch dicker als Wasser, wie man so schön sagt, und der Ruhrgebietler ist nicht nur Schalke treu, wenn die in der 2.Liga spielen sondern eben auch den "Genossen".
Das gilt zwar grundsätzlich auch für die Milchbauer-Bazis und die CSU in Bayern, aber irgendwie hat es in den letzten 50 Jahren Bayern vom Hinterwäldler-Transfergeldnehmerland zum wirtschaftlich prosperierenden Post-industrial-Freistaat geschafft, während NRW mittlerweile absehbar das Nehmerbundesland von morgen ist. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hören die das nicht? Haben wir Nachrichtensperre?Zitat:
Original geschrieben von Günnimatz
Lass das mal Griechenland,Spanien, Potugal und andere hören.Der Unterschied ist halt, dass wir uns diese Schulden leisten können 😉
Da warst Du im Benzinpreis-Thread letztens aber noch anderer Meinung, oder? 😛
@Krizzzzz
Das "einige" klingt schon besser! Das gilt für alle Bereiche des menschlichen Zusammenlebens. Man spricht ja vom Neid der Besitzlosen und ja auch davon, dass Neid die ehrlichste Art der Anerkennung darstellt. Also, dann lass dich doch beneiden wo es nur geht😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Tja, die Grünen machens einem dahingehend ja GsD einfach und sind auch bei allen anderen politischen Standpunkten für jeden mit einem IQ oberhalb der Raumtemperatur und einer Gutmenschengängelaffinität UNTERhalb des Normbereiches unwählbar 😁
Aber ich bin schon sehr gespannt auf Dein Kurzreferat zu den aktuellen landespolitischen Schwerpunktthemen. Also: was ist für Dich jetzt Wahlkriterium?
Wer hier die Backen so dicke aufbläst, sollte doch zumindest ansatzweise inhaltlich auch "Puste" haben 😉
Ich formuliere es mal einfach, ich bin eher global aufgestellt, wenn ich Wahlentscheidungen treffe.
Und in dem Zusammenhang ist ein Tempolimit auf der BAB für mich nicht im Fokus. Egal ob Bundes- oder aber auch Landtagswahlen. Wie gesagt ich seh die Welt mehl im globalen Zusammenhang. Und ein interessierter in anderen Weltteilen wird sich schon seine Gedannken machen, wenn er z.B. an diesem Beispiel konstruiert in Erfahrung bringt, dass z.B. die Partei x wegen solcherart Entscheidungsfindung von x% auf xx% kommt.
Ich würde schmunzeln und mir denken, die spinnen die Deutschen.
Das gleiche habe ich übrigens auch gedacht, wie Schill hier mal gute 20% der Stimmen erhielt.
Und ich denke es auch, wenn die LePen Partei ähnlich hohe Werte einfährt.
Natürlich auch, wenn die Piraten über 10% bekommen.
Null Ausrichtung, Politiker mit Profilneurosen, Politik am rechten Rand oder aber wie in diesem Beispiel Stimmen für im großen und ganzen gesehen unwichtige Themen.
Aber wir leben in einer Demokratie, da es bisher nichs besseres gibt ertrage ich es halt.
Meinen Eindruck bei meiner ersten wahl vor 34 Jahren habe ich bis heute nicht korrigiert,
nur ca. 30 Prozent sind wirklich in der Lage eine Stimme abzugeben. Sie haben im vorwege ausreichend nachgedacht und sich entsprechend informiert.
Mir ist bisher aber noch nichs besseres als die gelebte Demokratie eingefallen😉