NRW Wahl: Grüne wollen Tempolimit 120 auf Autobahnen
Bündnis90/Die Grünen haben angekündigt, im Falle einer Rot-Grünen Mehrheit nach der Landtagswahl in NRW am 13. Mai 2012 ein Tempolimit von 120 km/h auf den Autobahnen in NRW durchsetzen zu wollen und eine Bundesratsinitiative zu diesem Thema für eine deutschlandweite Regelung zu starten.
Ich möchte mich in diesem Punkt nicht bevormunden lassen und hoffe, dass möglichst viele das so wie ich sehen.
Wir sind mündige erwachsene und verantwortungsbewußte Bürger.
Es geht mir jetzt hier nicht darum zu diskutieren, ob und wieviel ein Tempolimit was bringt und wem es in welcher Form schadet.
Nur ein Gedanke dazu sei mir erlaubt:
Es ist ein Alleinstellungsmerkmal Deutschlands, dass bei uns auf den Autobahnen grundsätzlich nur eine Richtgeschwindikeit und kein generelles Tempolimit gilt.
Weltweit werden deutsche Autos wegen Ihrer hohen Qualität gekauft aber ich meine auch, weil ein Autokauf emotional ist, weil der Käufer in einem fernen Land auch den Traum vom schnellen Fahrer mitkauft.
Wenn ein Auto aus dem Land kommt, in dem man "so schnell fahren kann, wie man will", muß es einfach technisch besser und sicherer sein.
Mal so ein Gedankengang... Wenn das Tempolimit da ist, was unterscheidet die deutschen Autos dann noch von denen aus anderen Ländern? Wird sich der Marktanteil der deutschen Autos weltweit halten? Was passiert, wenn ein Hersteller immer weniger Autos verkauft?
Meiner Meinung nach ist das Thema Tempolimit lediglich ein symbolisches Thema. Wenn sich die Grünen damit einmal durchsetzen, ist der Widerstand der Autofahrer gebrochen. Was kommt dann? Tempo 30 in der Stadt? Vielleicht nur noch 80 auf der Landstrasse, weil die Differenz zu den 120 auf der Autobahn sonst zu klein wären? Fahrverbote an bestimmten Tagen? Fahrverbote für Oldtimer weil sie bestimmten Umweltauflagen nicht genügen? Nur mal so ein paar weitergesponnene Gedanken...
Ich hoffe, dass wir bei dieser Landtagswahl ein Zeichen dagegen setzen können, denn wer Grün wählt, wählt Tempolimit und damit meiner Meinung nach möglicherweise auch die o.g. weiteren Folgen.
Wenn Eure Wahl Protest gegen die etablierten Parteien ausdrücken soll, wählt bitte eine andere kleine DEMOKRATISCHE Partei. Aber nehmt bitte nicht ein Tempolimit in Kauf, wenn Ihr eigentlich dagegen seid.
Und noch einmal, es geht nicht um kopfloses Rasen, sondern darum SELBST entscheiden zu dürfen, wie schnell man verantwortungsbewußt fahren kann.
Und denkt daran, je mehr "kleine" (demokratische) Parteien die 5%-Hürde erreichen, desto schwerer wird es, dass eine Rot-Grüne Mehrheit entsteht.
Ich danke Euch und hoffe, dass Ihr mithelft diese Message zu verbreiten.
Geht wählen und wählt gegen grün!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Die Ökosektierer hatten, haben und werden immer einen an der Waffel haben...🙄Hauptsache dümmliche "Zeichen setzen" (siehe aTL)...🙄
Eine widerwärtige Bande von realitätsverweigernden, missionarische, ökotümelnden Gutmenschen...🙁
Man darf dem Wählervolk genug Hirn wünschen möglichst wenig Kreuze bei dem Grüngesindel zu machen, bei signifikantem Einfluß auf die Gesetzgebung durch die Bande, wäre ein aTL vermutlich noch das geringste Problem...😠
Köstlich, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Hat das noch etwas mit Demokratie zu tun ?
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@KrizzzzzDas "einige" klingt schon besser! Das gilt für alle Bereiche des menschlichen Zusammenlebens. Man spricht ja vom Neid der Besitzlosen und ja auch davon, dass Neid die ehrlichste Art der Anerkennung darstellt. Also, dann lass dich doch beneiden wo es nur geht😁
Klar, Neid anderer macht immer Spaß 😁
Zitat:
Original geschrieben von infuso
in nrw sind doch fast alle strecken schon limitiert. würde nie grün wählen.
Guter Mann
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Für die Partei in Gänze sehe ich das genauso. Allerdings besteht so eine Partei ja aus vielen Protagonisten, die an ihrer Karriere basteln.
Vermutlich sind solche Themen immer wieder gern genommen von Hinterbänklern, die sich ein wenig pressetauglich profilieren wollen und ihre Klientel bedienen müssen.
Ich hab zwar auch keine parteipolitische sondern nur "sachkundige Bürger"politische 😉 Vergangenheit, aber auch so bekommt man da ganz gut Einblick in die internen Grabenkämpfe.
Ist halt wie beim Fussball: wenn da 11 Solisten auf dem Platz spielen, gewinnt man selten die Meisterschaft...
Grundsätzlich bin ich da ganz bei dir, allerdings wage ich es zu bezweifeln, dass gerade ein solches Thema wie ein Tempolimit nach erfolgreicher Wahl unter den Tisch gekehrt wird.
Das werden die sich kaum leisten können.
Die Sozis haben klar gesagt das mit ihnen 120 nicht machbar ist - diesmal glaube ich denen sogar.
Ähnliche Themen
Ich muß mich korrigieren, die Piraten haben offenbar zumindest für die NRW Wahl gesagt kein allgemeines Tempolimit.
Schade eigentlich, dass in Deutschland so viele Leute denken rasen wäre ein Ausdruck von Freiheit. Ein Tempolimit auf 120 würde uns schlagartig die Einhaltung der Klimaziele, extrem reduzierte Reparaturkosten, weniger Reifenverbrauch, weniger Streß ... usw. usw. usw. bringen.
Gar nicht zu denken an die vielen Verkehrsverletzten weniger.
Das sage ich als Vielfahrerin mit über 60.000 km je Jahr.
Liebe Grüße, Vivi 🙂😛
Daß das obige leider nicht zutrifft haben wir im aTL Fred schon ausgiebig dargelegt. Les dich mal dort ein. Danke.Vor allem könntest du den Begriff " Rasen " in Bezug auf " schnellfahren " vermeiden.Rasen gibt es im Garten 😉
http://www.youtube.com/watch?v=VjVqaM2OF9A&feature=relatedZitat:
Original geschrieben von FordMaus2008
Schade eigentlich, dass in Deutschland so viele Leute denken rasen wäre ein Ausdruck von Freiheit. Ein Tempolimit auf 120 würde uns schlagartig die Einhaltung der Klimaziele, extrem reduzierte Reparaturkosten, weniger Reifenverbrauch, weniger Streß ... usw. usw. usw. bringen.Gar nicht zu denken an die vielen Verkehrsverletzten weniger.
Das sage ich als Vielfahrerin mit über 60.000 km je Jahr.
Liebe Grüße, Vivi 🙂😛
😛
Zitat:
Original geschrieben von FordMaus2008
Schade eigentlich, dass in Deutschland so viele Leute denken rasen wäre ein Ausdruck von Freiheit. Ein Tempolimit auf 120 würde uns schlagartig die Einhaltung der Klimaziele, extrem reduzierte Reparaturkosten, weniger Reifenverbrauch, weniger Streß ... usw. usw. usw. bringen.Gar nicht zu denken an die vielen Verkehrsverletzten weniger.
Das sage ich als Vielfahrerin mit über 60.000 km je Jahr.
Liebe Grüße, Vivi 🙂😛
Liebe Vivi,
Deutschland ist (Weltweit) spitzenreiter in sachen Co2 redutkion und hat seine Klimaziele eingehalten. Niemand zwingt dich schnell zu fahren, und wie viel ich für meine Reperaturen ausgebe, lass mal mein Problem sein, gleiches gilt für Reifen und Streß 😉
Bitte erst sachkundig machen und dann Argumentieren, danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FordMaus2008
Schade eigentlich, dass in Deutschland so viele Leute denken rasen wäre ein Ausdruck von Freiheit. Ein Tempolimit auf 120 würde uns schlagartig die Einhaltung der Klimaziele, extrem reduzierte Reparaturkosten, weniger Reifenverbrauch, weniger Streß ... usw. usw. usw. bringen.Gar nicht zu denken an die vielen Verkehrsverletzten weniger.
Das sage ich als Vielfahrerin mit über 60.000 km je Jahr.
Liebe Grüße, Vivi 🙂😛
...und den Weltfrieden, Wohlstand für alle, das ewige Leben und...
... dann irgendwann die Weisheit, zu erkennen, dass das ganze Vorgenannte nur eine Medienente, einfältiges Wunschdenken und/oder populistischer Unsinn einiger Langsamfahrer und braungrüner Medien ist und ein aTL GAR nichts bringt, außer dass sich diese paar mit ihrer persönlichen Wohlfühlgeschwindigkeit moralisch bestätigt sehen, wenn sie andere ausbremsen 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Silvester_
Ich formuliere es mal einfach, ich bin eher global aufgestellt, wenn ich Wahlentscheidungen treffe.
Und in dem Zusammenhang ist ein Tempolimit auf der BAB für mich nicht im Fokus. Egal ob Bundes- oder aber auch Landtagswahlen. Wie gesagt ich seh die Welt mehl im globalen Zusammenhang. Und ein interessierter in anderen Weltteilen wird sich schon seine Gedannken machen, wenn er z.B. an diesem Beispiel konstruiert in Erfahrung bringt, dass z.B. die Partei x wegen solcherart ...
Ich weiß nicht, ob ich das jetzt richtig verstanden habe (einfach formuliert hin oder her 😉 ), aber Du machst Deine Wahlentscheidung davon abhängig, ob Deine Stimmenabgabe bei irgendeinem Dritten am Ende der Welt gut ankommen würde???
Glaubst Du, dass außer ggf. noch ein paar Bundesratsmandanten sich auch nur einer für die Wahlausgänge in NRW interessiert?
Wen dem so sein sollte, würde ich mich - ohne jetzt zynisch werden zu wollen, fragen, ob DU denn die Funktionsweise unserer Demokratie richtig verstanden hast. 😉
Ich finde es bei jeder Wahl wichtig, sich genau konkreten Entscheidungsrahmen anzusehen und dann die - meist weniger konkreten 😉 - Ansagen der einzelnen Parteien dazu.
Natürlich kann man hinterfragen, ob ausgerechnet ein aTL jetzt das Topthema bei der Parteiensuche sein muss. Problematisch ist ja, dass eine Partei ja letztlich immer nur einen bunten Cocktail an politischen Prämissen anbietet, und je nach Koalition u. U. genau das Falsche am Ende im Koalitionsvertrag landet 😉