NRW Blitzer-Marathon, Freitag 10.02.2012

Hi zusammen,

am kommenden Freitag soll in ganz NRW 24 Stunden lang an ca 1400 Messpunkten geblitzt werden.

Zitat:

Innenminister Ralf Jäger (50, SPD): „Zu hohe Geschwindigkeit ist der Killer Nr. 1. Gerade an den Wochenenden: Hier sterben im Durchschnitt sechs Menschen in NRW. Wir wollen die Straßen sicherer machen.“

Was meint ihr? Ist das nur reiner Aktionismus oder wird das wirklich etwas nutzen?

Quelle:
Bildartikel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von w.master


An einigen Stellen macht das ja wirklich Sinn. Nebenbei kommen ja auch noch ein paar Taler in die Kasse der Gemeinden. Es stellt sich hier die Frage nach welchen Kriterien die 1.400 Messpunkte ausgesucht werden. Eigentlich sollten sich die Blitzer ja an Unfallschwerpunkten postieren.

Es macht beispielsweise keinen Sinn nachts (oder in den Ferien) vor Grundschulen zu blitzen. Das ist dann wirklich Abzocke. Bin letztens erst während der Ferien in MG in der 30er-Zone vor einer Grundschule mit 45 geblitzt worden. Der Sinn dieser Ordnungskraft an dieser Stelle ist mir bis heute noch schleierhaft.

Gruß, Uwe

Du warst 15 km/h schneller als erlaubt und verstehst nicht warum du dafür bestraft wurdest? 🙄

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


An der nächsten Kreuzung / Ampel winke ich dann mal freundiich zum Vordermann, der mich gerade auf der Landstrasse bei gefahrenen 105km/h überholt hatte.

Der schaut dann wie verbissen nicht in den Rückspiegel und gibt dann wieder Stoff ...

Herrlich

Wieso kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass das "freundlich" dann doch eher provozierend und auch verbissen gemeint ist 😉

In der Ehre gekränkt, wenn einer Deine 95 Tacho nicht zum Maß SEINES Geschwindigkeitsempfindens macht?

@neckarwelle:

ich argumentiere ja nicht im Sinne der Sicherheit, dass das Überholen an sich ein Sicherheitsgewinn ist. Das ist ganz klar eine reine Komfortfrage.

Nur abgesehen von Leuten, die sich in ihrem persönlichen Empfinden beleidigt fühlen, wenn man sie überholt (und dann gerne mal Gas geben beim Überholen oder auch im Stadtverkehr dann über die Ampeln flegeln um dann nochmal die Gelegenheit zum "in den Rückspiegel winken" zu bekommen 😁), habe ich festgestellt, dass es in der Regel aber doch eher entschärfend für eine Situation ist, einen, der - aus den unterschiedlichsten Gründen - langsamer fahren will als ich, einfach kurz zu überholen und uns beide so unsere Stiefel weiterfahren zu lassen, statt angespannt hinter dem zu hängen, während der andere angespannt vor mir hängt und sich am Ende noch zu riskanter Schnellfahrweise hinreißen lässt, weil er nun mal höflich ist und nicht als Hindernis vor mir herfahren möchte.

Und DA ist es dann eine Frage der Sicherheit, dass ich so zügig überhole wie möglich. Wie gesagt schaue ich beim Überholen nicht auf den Tacho sondern auf den Verkehr. Daher weiß ich nicht mal, wie schnell ich dabei werde. Aber da ich eigentlich bis zum Ende des Überholvorgangs Gas gebe, werdens 30-40 drüber dann schon sein. Allerdings hab ich auch grad gesehen, dass der Lappen erst ab netto 41 drüber weg ist. Und 140+ würdens an der Stelle vermutlich wirklich nur, wenn der Überholte sich auch plötzlich bewogen fühlte, Gas zu geben. Sonst bin ich bei 140 vermutlich längst vorbei und hab wieder Gas weggenommen.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Wieso kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass das "freundlich" dann doch eher provozierend und auch verbissen gemeint ist 😉
In der Ehre gekränkt, wenn einer Deine 95 Tacho nicht zum Maß SEINES Geschwindigkeitsempfindens macht?

Fühltest Du dich etwa ertappt ?😎

Verbissen, eher das Gegenteil ist der Fall, dass ich lediglich aufzeige, dass sein durch den Überholvorgang aufgezeigte Zeitvorteil mehr als aufgebraucht sei und ich trotz "normaler" gefahrener Geschwindigkeit auch wieder da bin.

Auch schrieb ich etwas von 105km/h und nicht deine hineininterpretierte 95km/h, versuche nicht etwas zu vefremden.

Natürlich gibt es auch die Oberlehrer die Gas geben oder gar Bremsen, aber das ist eine andere Sorte von VT´s.

Überholen lohnt sich nur dann, wenn ich auf eine längere Strecke gesehen durchaus einen Zeitvorteil habe ohne weitere nennenswerten Unterbrechungen durch Ampeln oder Kreuzungen oder durch andere Streckenbedingte Reglemtierungen.

Also weshalb überhole man"n"... um Zeit zu sparen, was deine Argumentation ad absurdum führt.

Gruß Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Fühltest Du dich etwa ertappt ?😎

Verbissen, eher das Gegenteil ist der Fall, dass ich lediglich aufzeige, dass sein durch den Überholvorgang aufgezeigte Zeitvorteil mehr als aufgebraucht sei und ich trotz "normaler" gefahrener Geschwindigkeit auch wieder da bin.

Auch schrieb ich etwas von 105km/h und nicht deine hineininterpretierte 95km/h, versuche nicht etwas zu vefremden.

Natürlich gibt es auch die Oberlehrer die Gas geben oder gar Bremsen, aber das ist eine andere Sorte von VT´s.

Überholen lohnt sich nur dann, wenn ich auf eine längere Strecke gesehen durchaus einen Zeitvorteil habe ohne weitere nennenswerten Unterbrechungen durch Ampeln oder Kreuzungen oder durch andere Streckenbedingte Reglemtierungen.

Also weshalb überhole man"n"... um Zeit zu sparen, was deine Argumentation ad absurdum führt.

Gruß Markus.

Ähm nö. Weil meine Argumentation schlichtweg nicht auf der Argumentation beruht, dass ich netto Zeit spare 😉

Das wird sicherlich auch der Fall sein - z. B. dann, wenn ich noch eine Ampelphase bei gelb bekomme, die der Fahrer hinter mir dann nur noch bei rot nehmen kann (um mir zu zeigen, dass ich ja gar keine Zeit gespart habe? Oder vielleicht, weil es dann SEIN Zeitgefüge doch stört, wenn er ne Ampelphase länger warten muss? 😉 )

Ich wüßte aber nicht, dass ich das jemals zum Thema gemacht hätte.

Jeder hat nun mal subjektiv ein eigenes Geschwindigkeitsempfinden und weicht die Geschwindigkeit meines Vordermannes signifikant von meinem Empfinden des zügigen Fortkommens ab, überhole ich - ganz einfach. Mir gehts nicht darum, 3min eher da zu sein sondern eben nicht verbissen hinter dem Vordermann herzuschleichen und sich über jeden Tachostrich aufzuregen, den er unter zHg fährt.

Btw: ob ich DICH überholen würde mit Deinen (echten oder Tacho?) 105km/h habe ich auch nie konkret geäußert - vermutlich nicht. Trotzdem lese ich bei Deiner Handlungsweise doch ein gewisses Maß an "nänänänänänä" raus 😉
Und selbst wenn das für DICH dann eine Humorekse ist, implementierst Du doch (komm, gibs zu 😉) dass sich der andere ja ärgern SOLL, weil Du seine Handlungsweise des Überholens missbilligst und ihn daher damit maßregeln möchtest.
DAS finde ich aber grundsätzlich im Straßenverkehr eher kontraproduktiv. Warum soll einer nicht überholen? Dadurch hab ich ja keinerlei Nachteil?
Also ZACK vorbei und gut ist. Jeder hat seine Ruhe.

Ich finde aber auch daß man eben nicht immer überholen sollte wenn der Vordermann anders fährt als man es selber wünscht. Gerade in größeren Städten mit zweispurigen Straßen ist so etwas meistens mehr als egoistisch. Da wird ständig die Spur gewechselt und von einer Lücke in die nächste zu springen nur damit man evtl. ein paar Sekunden spart, bremst aber gleichzeitig eine Menge Fahrer dahinter aus.

Ähnliche Themen

Und wat hat dat getz allet mitte Thema zu tun ? 😕

Ein Überholvorgang als sicherheitsrelevantes Ereignis darstellen 😕

Subjektives Geschwindigkeitsempfinden, wenn man ein Tacho besitzt, auch wenn mit Vorlauf, der war noch besser.

Deinen Schilderungen zur Folge, hast Du schon einige Erlebnisse dieser Art hinter Dir, würde mir zu denken geben.

Ich schätze, du hälst dich für einen überaus begabten Fahrzeugführer, der vorausschauender fährt als die restlichen Teilnehmer.

Und sind wir mal ehrlich, die 236PS deines - neidlos schönen MBs - sind nicht die Welt, nicht das du da mal an einen falschen VT kommst.

Aber lass gut sein, ich wünsche dir alles Gute und allzeit knitterfreie Fahrt.

Sry für OT. 🙁

+++

Vorhin gab es auf WDR die Warnung, dass nur ein Teil der Geräte von der Kälte betroffen sind, diese nicht eingesetzt werden, es aber zu Kontrollen kommt.

Man sollte also wachsam bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Um mal wieder zum Thema zu kommen ( 🙄 ) : die ganze Aktion wird wohl wegen der Minustemperaturen ins Wasser fallen.Diese Temperaturen mögen die Meßgeräte nämlich nicht.Auch bei den Parteibuchidi.....äh, wichtigen Führungskräften ist das schon angekommen das die Flüssigkristalle in den Anzeigen halt keine Minustempertaturen mögen.Ups....😰

Empfehle ein dringendes Amtshilfeersuchen nach Österreich zu schicken. Zwecks Anforderung von speziell in Geschwindigkeitsschätzungen ausgebildeten Beamten.

Zitat:

Original geschrieben von sligo93


Empfehle ein dringendes Amtshilfeersuchen nach Österreich zu schicken. Zwecks Anforderung von speziell in Geschwindigkeitsschätzungen ausgebildeten Beamten.

Hier mangelt es noch an der Harmonisierung der Verkehrsgesetze innerhalb der EU. Daher ist dies im Moment so noch nicht zu realisieren.

Zitat:

Original geschrieben von sligo93



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Um mal wieder zum Thema zu kommen ( 🙄 ) : die ganze Aktion wird wohl wegen der Minustemperaturen ins Wasser fallen.Diese Temperaturen mögen die Meßgeräte nämlich nicht.Auch bei den Parteibuchidi.....äh, wichtigen Führungskräften ist das schon angekommen das die Flüssigkristalle in den Anzeigen halt keine Minustempertaturen mögen.Ups....😰
Empfehle ein dringendes Amtshilfeersuchen nach Österreich zu schicken. Zwecks Anforderung von speziell in Geschwindigkeitsschätzungen ausgebildeten Beamten.

Hilft nix. 😁

Selbst wenn die Herren

Schluchtensch....

Österreicher richtig schätzen, ist diese "Messung" ohne Wert.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Ein Überholvorgang als sicherheitsrelevantes Ereignis darstellen 😕

Da hast Du mich leider immer noch nicht verstanden...

Das SCHNELLE Überholen ist auf der Landstraße sicherheitstechnisch vorteilhafter gegenüber einem langsamen am Limit orientierten. Das Überholen SELBST geschieht natürlich nicht aus dem Aspekt der Sicherheit heraus.

Zitat:

Subjektives Geschwindigkeitsempfinden, wenn man ein Tacho besitzt, auch wenn mit Vorlauf, der war noch besser.

Tja, auch da scheinst Du leider nicht zu verstehen was ich meine. Wenn mich in meiner aktuellen Situation die 95 des Vordermanns nerven: was liegt näher, als ihn zu überholen?

Wenn jemand schneller fahren will als ich, darf er das gerne und ich gebe ihm lieber Hilfestellung beim Überholen, als dass ich mich gefühlte Ewigkeiten genötigt fühle, schneller zu fahren als ich eigentlich will.

Umgekehrt überhole ich jemanden, der eben langsamer fahren will als ich. Ich erlaube mir nicht, dies zu bemängeln oder zu hinterfragen, weil ich mich schlechterdings nicht pharisäerhaft über das Verhalten der anderen erheben möchte. Umgekehrt erwarte ich dasselbe vom anderen.

Zitat:

Ich schätze, du hälst dich für einen überaus begabten Fahrzeugführer, der vorausschauender fährt als die restlichen Teilnehmer.

Ich halte mich für einen Fahrzeugführer, dessen kontinuierliches Bestreben es ist, unter der Prämisse des zügigen Vorankommens seine Mitteilnehmer auf der Straße so wenig wie möglich zu stören. Und ich finde, dieses Bestreben sollte jedem zu eigen sein.

Zitat:

Und sind wir mal ehrlich, die 236PS deines - neidlos schönen MBs - sind nicht die Welt, nicht das du da mal an einen falschen VT kommst.

Nana, mach die Vertretermühle mal nicht schneller, als sie ist: es sind nur 23

1

PS 😉

Aber an wen soll ich kommen? Einen Oberlehrer, der sich persönlich gekränkt fühlt, weil er dahindümpelnd überholt wird und spontan meint, auf der Landstraße ein Stechen fahren zu müssen? Tja, solche Kindereien gibt es wohl und wenn ich hier so mitlese, wie sich erwachsene Leute mit ihren PS-Geschichtchen brüsten oder mit Wischwasser um sich spritzen und andere ausbremsen, deren Nase ihnen nicht passt, verlier ich manchmal schon ein bißchen den Glauben an die Menschheit.

Sowas ist schade und einfach nur peinlich. In der Tat hatte ich aber noch nie den Fall, dass wie im Prekariatsfernsehen der dicke PS-Bomber nur auf den Überholer wartet, um ihm dann mal zu zeigen, wass ne Harke ist. Die fahren wohl entweder selber so zügig, dass man sie nicht überholen braucht oder wollen bewusst dümpeln und haben wie ich dann auch kein Problem damit, wenn einer vorbeizieht. Aber irgendwann wirds ggf. auch das geben. Ich hab aber auch da kein Problem, den charakterlichen Schwächen des "Kontrahenten" deeskalierend entgegen zu wirken. 😉

Zitat:

Aber lass gut sein, ich wünsche dir alles Gute und allzeit knitterfreie Fahrt.

Sry für OT. 🙁

Vorhin gab es auf WDR die Warnung, dass nur ein Teil der Geräte von der Kälte betroffen sind, diese nicht eingesetzt werden, es aber zu Kontrollen kommt.

Man sollte also wachsam bleiben.

Danke, das wünsche ich Dir auch. Ich denke auch, dass wir hier nur um des Kaisers Bart reden und da draußen uns gar nicht weiter bemerken würden 😉

Im Übrigen werde ich mich morgen nicht auf Väterchen Frost verlassen und schön meine Bürgerpflicht tun 😉

Na vielleicht auch nicht, weil ich das mit dem Blitzerfriday dann doch spontan wieder verdrängt habe. Man wird sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Ich finde aber auch daß man eben nicht immer überholen sollte wenn der Vordermann anders fährt als man es selber wünscht. Gerade in größeren Städten mit zweispurigen Straßen ist so etwas meistens mehr als egoistisch. Da wird ständig die Spur gewechselt und von einer Lücke in die nächste zu springen nur damit man evtl. ein paar Sekunden spart, bremst aber gleichzeitig eine Menge Fahrer dahinter aus.

Natürlich nicht immer. Es kommt auf die Gesamtsituation an, völlig klar. Außerdem war nicht von Stadt sondern von Landstraße die Rede. In der Stadt habe ich seltenst Ambitionen zu überholen. Und Spurhopper kann ich auch nicht leiden, weil sie den Verkehrsfluss hemmen und ein erhebliches Gefahrenpotenzial darstellen.

Frage ist natürlich, wo die morgen stehen werden, und welches Gefahrenpotenzial da tendenziell entschärft werden soll.
Meine Vermutung: i. W. keines, denn die stehen bestimmt an den Stadtautobahnen mit unsinniger 60-80-Beschilderung, wo´s nie kracht und normal jeder mit 100 sicher und geborgern vorbeikutschiert 😉 😁

Ich werde morgen beobachten, ob es mehr Blitzer als sonst sind. Da ich in OWL auf der Autobahn einige Kreise (BI, GT, PB, HX etc.) passiere, habe ich einen guten Vergleich zu sonstigen "normalen" Tagen.

Ich denke, dass auf Grund der starken Medienpräsenz des Themas morgen schon vorsichtiger gefahren wird als sonst. Damit sollte das Ziel (zumindest für einen Tag) erreicht sein. Über den Sinn einer solchen Aktion lässt sich streiten. Die Straßen werden dadurch meiner Meinung nach nicht sicherer. Wer überholt und den Gegenverkehr nicht sieht oder betrunken unterwegs ist, hat von der Aktion nichts. Ganz abgesehen von den Mitbürgern, die sich einen Sch**ßdreck für die StVO interessieren. Die werden auch morgen nicht anders fahren als sonst und später hier wieder Jammer-Threads aufmachen...

Ich für meinen Teil werde morgen auf die üblichen 10 km/h Aufschlag auf der AB verzichten und ganz gesitten, nach den Wünschen des Verkehrsministers, unterwegs sein.
Und wer sich an die Geschwindigkeitsvorschrift hält, hat nichts zu Befürchten und muss sich folglich auch nicht über Abzocke beschweren! Ganz egal, ob an einem Unfallschwerpunkt, vor Schulen oder an vermeintlichen "Abzockstellen" Messungen durchgeführt werden.

Naja, sind wir doch mal ehrlich:

Der Mensch ist ein triebgesteuertes Wesen und der Trieb zum Fahren mit hoher Geschwindigkeit ist einer der wenigen Triebe, welche in der Öffentlichkeit ausgelebt werden.

Da dieser Geschwindigkeitstrieb nun mal mit zunehmender Technisierung immer gefahrengeneigter und durch die Industrialisierung immer preiswerter und damit für breitere Bevölkerungsschichten individuell realisierbarer wurde, mußten Geschwindigkeitsbeschränkungen her.

Man appeliert hier zwar gerne an die Eigenverantwortung der Menschen, aber leider setzt die oftmals aus, wenn der Druck mal wieder zu stark wird. Somit mußten Sanktionen geschaffen werden, um den Menschen wieder zur Vernunft zu bringen.

Die Kunst des Einzelnen liegt nun in der Gegenwart darin, seinen Geschwindigkeits-Trieb soweit unter Kontrolle zu bringen, daß die bei Übertretungen zu erwartenden Sanktionen mit seinen wirtschaftlichen Möglichkeiten korrespondieren.

Daß ein solches System hin und wieder den Gegebenheiten der Realität angepaßt und in Feldüberwachungen kalibriert werden muß, versteht sich eigentlich von selbst.

😁

Diese Satire ebnet klar den Weg ins literarische Quartett auf MT.

btw
Noch 7:02:44

Zitat:

Original geschrieben von w.master


An einigen Stellen macht das ja wirklich Sinn. Nebenbei kommen ja auch noch ein paar Taler in die Kasse der Gemeinden. Es stellt sich hier die Frage nach welchen Kriterien die 1.400 Messpunkte ausgesucht werden. Eigentlich sollten sich die Blitzer ja an Unfallschwerpunkten postieren.

Es macht beispielsweise keinen Sinn nachts (oder in den Ferien) vor Grundschulen zu blitzen. Das ist dann wirklich Abzocke. Bin letztens erst während der Ferien in MG in der 30er-Zone vor einer Grundschule mit 45 geblitzt worden. Der Sinn dieser Ordnungskraft an dieser Stelle ist mir bis heute noch schleierhaft.

Gruß, Uwe

Das ist wegen den Nachsitzern 😁

Da sind die Sektierer mal wieder in lauschiger Eintracht zusammen und faseln im Gleichschritt: Grüne sowie die famose GdP fordern "Tempolimit für Autobahnen,Alkoholverbot nicht nur für Fahranfänger,Entschärfung der Unfallschwerpunkte ( was immer das auch sein soll) vor allem mehr Polizei". Na, da freuen wir uns jetzt aber ( die überaus demokratische und freiheitsliebende GdP ist übrigens auch für die freiheitlich demokratische Vorratsdatensammlung und Handyortung ). Heute ging es schon los: Auf Strecken, wo garantiert keiner messen kann, wurde bei 100 brav mit 80 bis 90 herumgeschlichen 🙄 .

Ähnliche Themen