NRW Blitzer-Marathon, Freitag 10.02.2012
Hi zusammen,
am kommenden Freitag soll in ganz NRW 24 Stunden lang an ca 1400 Messpunkten geblitzt werden.
Zitat:
Innenminister Ralf Jäger (50, SPD): „Zu hohe Geschwindigkeit ist der Killer Nr. 1. Gerade an den Wochenenden: Hier sterben im Durchschnitt sechs Menschen in NRW. Wir wollen die Straßen sicherer machen.“
Was meint ihr? Ist das nur reiner Aktionismus oder wird das wirklich etwas nutzen?
Quelle:
Bildartikel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von w.master
An einigen Stellen macht das ja wirklich Sinn. Nebenbei kommen ja auch noch ein paar Taler in die Kasse der Gemeinden. Es stellt sich hier die Frage nach welchen Kriterien die 1.400 Messpunkte ausgesucht werden. Eigentlich sollten sich die Blitzer ja an Unfallschwerpunkten postieren.Es macht beispielsweise keinen Sinn nachts (oder in den Ferien) vor Grundschulen zu blitzen. Das ist dann wirklich Abzocke. Bin letztens erst während der Ferien in MG in der 30er-Zone vor einer Grundschule mit 45 geblitzt worden. Der Sinn dieser Ordnungskraft an dieser Stelle ist mir bis heute noch schleierhaft.
Gruß, Uwe
Du warst 15 km/h schneller als erlaubt und verstehst nicht warum du dafür bestraft wurdest? 🙄
281 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Es macht beispielsweise keinen Sinn nachts (oder in den Ferien) vor Grundschulen zu blitzen. Das ist dann wirklich Abzocke. Bin letztens erst während der Ferien in MG in der 30er-Zone vor einer Grundschule mit 45 geblitzt worden. Der Sinn dieser Ordnungskraft an dieser Stelle ist mir bis heute noch schleierhaft.Gruß, Uwe
Hallo,
wenn da 30 steht, musst Du 30 fahren ob da eine Schule, ein Kindergarten oder nichts ist. Wo kommen wir denn hin, wenn sich jeder Autofahrer über den Sinn eines Tempolimits beschwert? Wer am Straßenverkehr teilnimmt muss sich den Regeln unterwerfen. Derjenige, der das nicht tut oder will, muss damit leben, dass der Geldbeutel das zu spüren bekommt.
Grüße,
diezge
Es liegt doch an den Fahrzeugführern. Halten sich alle an die erlaubte Geschwindigkeit, dann wäre es für die Initiatoren ein Reinfall. Schließlich wird niemand gezwungen schneller als erlaubt zu fahren.
Also macht euch alle einen Spass und haltet euch an die Geschwindigkeit 🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Schließlich wird niemand gezwungen schneller als erlaubt zu fahren.
Ich mittlerweile schon. Mein Wagen leidet an einer Anfahrschwäche, verbunden mit dem CR Dieselmotor der ersten Generation Plus Turbolader. Du latscht auf Gas, .. es passiert garnichts.Gefühlte 3 Sekunden. Manchmal schauen einen die Leute ganz mitleidig an, als wenn man neben das Gas getrampelt hätte. Und dann: Kaboing! wirst du unter lautem gejaule wie in einem Porsche Panamera auf 70 katapultiert das es kein morgen mehr gibt. Ich muss ganz ganz dringend in die Werkstatt (vor Freitag 😁)
Andererseits ist dieses gummibandartige Fahrgefühl ganz witzig. Jedem den es genauso geht und das schon ab Werk hat: Mein Mitgefühl ;-)
Na dann "freu" ich mich mal auf Freitag. Werden bestimmt viele "Übervorsichtige" unterwegs sein, die dann mit 30 km/h durch die Stadt tuckern, damit sie ja nicht "erwischt" werden. Wurde ja genug Werbung für die Aktion in den regionalen Medien gemacht. Aber ich denke, das ist genau das, was Ralf Jäger bezwecken will. "...50 ist die MAXIMAL erlaubte Geschwindigkeit in den Städten," so sein Kommentar. Auf die Art bremst der Herr Minister den Stadtverkehr ohne flächendeckende 30er Zonen auf 30 km/h runter.
Nein, nix gegen Geschwindigkeitskontrollen an Gefahrenpunkten und auch kein Plädoyer, Geschwindigkeitslimits ständig und massiv zu überschreiten. Aber solche Aktionen kann man nur als teuren "Aktionismus" bezeichnen, der unseren Herrn Minister in die Medien bringt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m.voe
Nein, nix gegen Geschwindigkeitskontrollen an Gefahrenpunkten und auch kein Plädoyer, Geschwindigkeitslimits ständig und massiv zu überschreiten. Aber solche Aktionen kann man nur als teuren "Aktionismus" bezeichnen, der unseren Herrn Minister in die Medien bringt.
Vor allem können wir uns glücklich schätzen, daß in der BRD keine Verbrechen begangen werden, so daß die Polizei nichts anderes zu tun hat, als Verkehrskontrollen durchzuführen.
Sicherlich wird auch noch der eine oder andere Verkehrsteilnehmer zu ebensolcher angehalten.
Warum sollte man z.B. Streife in sozialen Brennpunkten fahren, wenn man auch im geheizten T5 sitzen kann und der Kommune Einnahmen verschafft?
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Vor allem können wir uns glücklich schätzen, daß in der BRD keine Verbrechen begangen werden, so daß die Polizei nichts anderes zu tun hat, als Verkehrskontrollen durchzuführen.Zitat:
Original geschrieben von m.voe
Nein, nix gegen Geschwindigkeitskontrollen an Gefahrenpunkten und auch kein Plädoyer, Geschwindigkeitslimits ständig und massiv zu überschreiten. Aber solche Aktionen kann man nur als teuren "Aktionismus" bezeichnen, der unseren Herrn Minister in die Medien bringt.Sicherlich wird auch noch der eine oder andere Verkehrsteilnehmer zu ebensolcher angehalten.
Warum sollte man z.B. Streife in sozialen Brennpunkten fahren, wenn man auch im geheizten T5 sitzen kann und der Kommune Einnahmen verschafft?
Yes 😁 naja, die Kommunalen gibbet ja auch noch. Die sind auch gut dabei, mit der Blitzerei. (ui, das reimt sich 😁). Ich seh das so wie Downforze, auf der vorherigen Seite
Zitat:
Original geschrieben von diezge
wenn da 30 steht, musst Du 30 fahren ob da eine Schule, ein Kindergarten oder nichts ist.
Ganz so eng sehe ich das persönlich nicht ... ich z.B. verringere natürlich in einer 30er-Zone meine Geschwindigkeit, aber stoisch 30 laut Tacho zu fahren kostet mich Aufmerksamkeit im Cockpit, die meiner Meinung nach im Verkehrsgeschehen besser aufgehoben wäre.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Wo kommen wir denn hin, wenn sich jeder Autofahrer über den Sinn eines Tempolimits beschwert?
Wo wir damit hinkommen, wenn wirklich unsinnige Tempolimits angesprochen werden? Zum aufgeklärten und kritikfähigen Autofahrer, der Eigenverantwortung übernimmt. Und weg vom obrigkeitshörigen Ja-Sager ...
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Wer am Straßenverkehr teilnimmt muss sich den Regeln unterwerfen. Derjenige, der das nicht tut oder will, muss damit leben, dass der Geldbeutel das zu spüren bekommt.
Das Problem ist, daß häufig mit zweierlei Maß gemessen wird, wenn es um das Befolgen von Regeln geht. Wer sich z.B. auf der freien Autobahn dem fließenden Verkehr anpaßt und dabei eventuell 20-30 km/h über dem erlaubten Limit fährt, gilt als Raser und wird schnell bestraft. Da reicht dann eine Momentaufnahme zur Ermittlung des Tatbestands aus.
Wer sich hingegen oberlehrerhaft und rechthaberisch stur am Tempolimit auf der linken Spur aufhält und das Rechtsfahrgebot mißachtet, verhält sich ebenso falsch, wird aber häufig einfach nicht belangt.
Witzig auch: ich kann 41 km/h zu schnell fahren und erhalte quasi dieselbe Strafe wie jemand, der bei 200 km/h nur 10 m Abstand hält. Beides gibt einen Monat Fahrverbot ... wo ist da die Verhältnismäßigkeit? Könnte daran liegen, daß mit Tempoverstößen deutlich einfacher Kasse gemacht werden kann ...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist alles eine Frage des Standpunktes und der damit einhergehenden Sichtweise...😉
Du darfst morgen nach Nordkorea, in den Iran oder die VR China auswandern - da wirst Du schön überwacht und mußt Dir keine Sorgen mehr machen ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Witzig auch: ich kann 41 km/h zu schnell fahren und erhalte quasi dieselbe Strafe wie jemand, der bei 200 km/h nur 10 m Abstand hält. Beides gibt einen Monat Fahrverbot ... wo ist da die Verhältnismäßigkeit?
...das passt schon so, wie es ist.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...das passt schon so, wie es ist.Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Witzig auch: ich kann 41 km/h zu schnell fahren und erhalte quasi dieselbe Strafe wie jemand, der bei 200 km/h nur 10 m Abstand hält. Beides gibt einen Monat Fahrverbot ... wo ist da die Verhältnismäßigkeit?
Das sehe ich definitiv anders ... auf freier und einsehbarer Strecke 160 statt 120 fahren ist nicht wirklich gefährlich, wenn man ein halbwegs aktuelles Auto in gutem technischen Zustand (Bremsen, Reifen, Fahrwerk) fährt.
Bei 200 km/h jedoch (das sind knappe 55 m/sec) nur 10 m Abstand zu halten, ist unverantwortlich. Da bleiben einem zur Reaktion auf den Vordermann keine 2 Zehntelsekunden.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Bei 200 km/h jedoch (das sind knappe 55 m/sec) nur 10 m Abstand zu halten, ist unverantwortlich. Da bleiben einem zur Reaktion auf den Vordermann keine 2 Zehntelsekunden.
Na und? Wenn's keinen Grund gibt zu bremsen, gibts auch keinen Grund zu reagieren. 😁 Wenn wir hier anfangen uns darüber zu unterhalten, was unverantwortlich ist..., auweia. Da fallen mir Sachen ein, da denken die meisten nicht mal im Traum drann. Aber Hautpsache die Tempokeule geschwungen 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Wo wir damit hinkommen, wenn wirklich unsinnige Tempolimits angesprochen werden? Zum aufgeklärten und kritikfähigen Autofahrer, der Eigenverantwortung übernimmt. Und weg vom obrigkeitshörigen Ja-Sager ...
Jedem Bürger steht die Möglichkeit einer Eingabe gegen ein seiner Meinung nach unsinniges Tempolimit bei der zuständigen Behörde frei.
Das ist natürlich mit einem kleinen Aufwand verbunden, der vielen Zeitgenossen scheinbar schon zu viel Mühe darstellt.
Die Einnahmen aus der Geschwindigkeitsüberwachung von Polizei und Ordnungsamt werden gebraucht, da schon vorher in den Haushalt eingerechnet. Nebenher haben die Überwachungen teilweise den Erfolg, dass Unfallzahlen zurück gehen. Allerdings sollten Geschwindigkeitsbegrenzungen für den Verkehrsteilnehmer verständlich sein (Beispiel nicht an Schulen zur Nachtzeit). Auch ist es für mich nicht verständlich, dass nach Straßenverkehrsordnung eine Geschwindigkeit innerorts von 50 km/h vorgeschrieben ist, manche Gemeinden aber mehr als 50 % ihres Gebietes als 30 km/h-Zonen oder verkehrsberuhigte Bereiche ausgewiesen haben. Fahre ich dann in einer 30 km/h-Zone mit 35 km/h habe ich überwiegend Besuch in der Nähe meiner Stossstange. Komme mir dann vor, wie der Verkehrskaspar.
Zitat:
Original geschrieben von F.Kannenberg
Fahre ich dann in einer 30 km/h-Zone mit 35 km/h habe ich überwiegend Besuch in der Nähe meiner Stossstange. Komme mir dann vor, wie der Verkehrskaspar.
Damit biste nicht alleine....
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Damit biste nicht alleine....Zitat:
Original geschrieben von F.Kannenberg
Fahre ich dann in einer 30 km/h-Zone mit 35 km/h habe ich überwiegend Besuch in der Nähe meiner Stossstange. Komme mir dann vor, wie der Verkehrskaspar.
Danke für den Trost.