NOX Sensoren Never ending Story
Hallo zusammen,
bei mir ist jetzt das 4. mal innerhalb von 2 Jahren ein NOX Sensor defekt. Mercedes weigert sich das auf Kulanz zu machen. Ich empfinde das mehr als peinlich. Es ist ein E350.
Hat mir jemand einen Tip ? Gibt es einen Fall, eine Gerichtliche Entscheidung ?
28 Antworten
Mercedes auf Lidl Parkplatz!?!
Also bitte.... Dann bitte mit Opel oder Dacia vorfahren, auch wenn er 50km weit weg ist und der Mercedes es dann auch aushalten sollte. 😉
Zitat:
@canini50 schrieb am 28. Dezember 2021 um 21:39:35 Uhr:
Mercedes auf Lidl Parkplatz!?!
Also bitte.... Dann bitte mit Opel oder Dacia vorfahren, auch wenn er 50km weit weg ist und der Mercedes es dann auch aushalten sollte. 😉
Genau! Ich fahre grundsätzlich immer nur zu ALDI! 😁
Aber nur weil er weiter weg ist, stimmts?🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@RS305 schrieb am 28. Dezember 2021 um 20:42:54 Uhr:
6 km zu Lidl würde ich als katastrophale Misshandlung eines solchen Fahrzeugs ansehen.
Klar, ich fahre mit meinem Lastenrad samt meiner Kleinkinder für den Wocheneinkauf die 6 km Strecke. Nur völlig zurückgebliebene würden ein Auto hierfür nehmen.
Ironie off
Zitat:
@kazbeck schrieb am 29. Dezember 2021 um 00:16:16 Uhr:
Zitat:
@RS305 schrieb am 28. Dezember 2021 um 20:42:54 Uhr:
6 km zu Lidl würde ich als katastrophale Misshandlung eines solchen Fahrzeugs ansehen.Klar, ich fahre mit meinem Lastenrad samt meiner Kleinkinder für den Wocheneinkauf die 6 km Strecke. Nur völlig zurückgebliebene würden ein Auto hierfür nehmen.
Ironie off
... wenn wir schon off topic sind ... Thema Lastenrad 😁
... also man sollte ein Auto nur kaufen, die Steuern und Versicherung zahlen, sonstige Spesen wie Wartung, Begutachtung, Parkplatz zahlen und mit dem Fahrrad fahren???
Maut und Sprit ist ja dann eigentlich auch nicht notwendig, jedoch könnte man das auch preventiv kaufen.
Orga ist alles. Wir kaufen tatsächlich meistens mit dem Rad (großer Rucksack) ein, am Rande von Reisen oder WE-Fahrten gibt es mitunter den Einkehrschwung in den Baumarkt bzw. Getränkehändler.
Auch das Rangier-Kleinklein in diesen commercial areas tut dem Wagen besser, wenn er warm ist.
Zitat:
@nbg_lennon schrieb am 29. Dezember 2021 um 00:24:16 Uhr:
Zitat:
@kazbeck schrieb am 29. Dezember 2021 um 00:16:16 Uhr:
Klar, ich fahre mit meinem Lastenrad samt meiner Kleinkinder für den Wocheneinkauf die 6 km Strecke. Nur völlig zurückgebliebene würden ein Auto hierfür nehmen.
Ironie off... wenn wir schon off topic sind ... Thema Lastenrad 😁
Hab ich heute auch gelesen… genial, das Arschgeweih des Alnatura-Adels 😁
Ansonsten hatte ich während 50.000km E350 BT KEINE Probleme mit NOx-Sensoren (mit 65.000km gekauft). Der Wagen wurde hauptsächlich Langstrecke gefahren (einfache Strecke >50km). Auf der Bahn artgerechte Bewegung, also auch gerne >200km/h. In 02/2020 bei ca. 95.000km Motorupdate und Prüfung der NOx-Sensoren -> i.O. Wagen wurde 12/2020 mit 115.000km verkauft.
Der Zweitwagen meiner Frau, A207 mit dem M276 Motor (BJ 08/2014 3.5l 306PS Benziner), mit 46.000km gekauft, hatte nach ca. 5.000km einen NOx-Sensor defekt. Wird regelmäßig und überwiegend Kurzstrecke bewegt.
Aktueller Erstwagen CLS400 mit M276 (BJ 09/2017 3.5l 333PS Benziner) mit 29.000km gekauft, aktuell 50.000km und NULL Probleme mit NOx-Sensoren. Überwiegende Nutzung Mittel- und Langstrecke. Wegen Corona durchaus auch Kurzstrecke zum Aldi/Rewe um die Ecke.
Zeige einem klugen Menschen einen Fehler (z.b. in seinem Verhalten) und er wird sich bedanken. Ein Narr dagegen wird dich beschimpfen.
Zitat:
@Ruffneck schrieb am 30. Dezember 2021 um 14:14:41 Uhr:
Zeige einem klugen Menschen einen Fehler (z.b. in seinem Verhalten) und er wird sich bedanken. Ein Narr dagegen wird dich beschimpfen.
Beschimpft wird hier doch niemand von niemanden?!?
Aber warum soll wer sich bei wem bedanken?
Kommt immer drauf an, wer einen klugen Menschen den Fehler sagt, und auch wie oft sich ein kluger Mensch bedanken muss. 😉
Ich z.B würde es mir nicht herausnehmen und irgendwem als klug oder dämlich bezeichnen. Jeder hat irgendwo recht in seiner Argumentation. Das Fahrprofil ist entscheidend für die Haltbarkeit, da beißt die Maus keinen Faden ab, aber dass die NOX so konstruiert sein sollten, jedes Fahrprofil einigermaßen durchschnittlich (nicht ewig) auszuhalten sollte aber auch eingestanden werden. Das Teil kostet 500€+ ohne Einbau, und wäre eigentlich mit 100€ gut bezahlt.
Die perfekte Lösung für Nicht-Technikexperten ohne Physikkenntnisse ist ein reines Elektroauto.
Kann man soviel Kurzstrecke fahren wie man will, juckt das Fahrzeug 0%.
Zitat:
@RS305 schrieb am 30. Dezember 2021 um 18:35:03 Uhr:
Die perfekte Lösung für Nicht-Technikexperten ohne Physikkenntnisse ist ein reines Elektroauto.Kann man soviel Kurzstrecke fahren wie man will, juckt das Fahrzeug 0%.
Was meiner Meinung nach dazu führen wird, dass viele, die mit dem Rad fahren oder zu Fuß gehen könnten bzw sollten, sich weiter/wieder ins Auto setzen und die Stauproblematik in den Städten eher schlimmer als besser werden.