NOx Sensor V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hallo liebes Forum,
bei meiner V-Klasse ging am WE die Motorkontrolleuchte an. War dann bei MB und die haben mir gesagt, dass der NOx Sensor defekt sei. Kostenpunkt 400.- +MwSt +Einbau als ca. 600.-.
Beim Fahren habe ich nichts bemerkt...
Weiß jemand von euch zufällig wo der sitzt und wie gut man da ran kommt.
Ein Bild wäre super hilfreich.
Danke jetzt schon für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Der NOx Sensor als Teil der Abgasreinigung muss 160.000km halten. Also warum sollte man da eine kostenpflichtige Garantie drauf abschließen?

Aus der EU-Verordnung zu Fahrzeugen:
Verordnung (EG) Nr. 715/2007 – Typgenehmigung von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen (Euro 5 und Euro 6) und über den Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen für Fahrzeuge
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM:l28186

"Die Hersteller müssen …. gewährleisten, dass die emissionsmindernden Einrichtungen über 160 000 km funktionieren und nach einem Zeitraum von 5 Jahren oder 100 000 km kontrolliert werden, je nachdem, was zuerst erreicht wird; "

Es gesetzliche Vorschriften nach dem das Ding zu halten hat. Wenn man das nicht hinbekommt, dann muss man die Dinger eben für lau austauschen:
https://traktuell.at/a/volvo-trucks-geht-eigenem-abgasproblem-nach

Das ist wohl auch der Grund warum man im Rahmen des Rückrufs bei der V-Klasse bestimmte NOx Sensoren austauscht. Schade wer das selbst bezahlt hat, da sollte man nochmal bei MB vorsprechen.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Einfach alles, was nur von unten sichtbar ist. 😁

p.s.:
deine fachl. Erläuterungen wären hierbei recht nützlich !

Ich hab doch auch keine ahnung

Zitat:

@van-boy schrieb am 12. Juni 2018 um 09:19:52 Uhr:


Ausfall NOX-Sensor hatte ich auch. Werkstatt hatte gleich Kulanzanfrage gestellt und mir 75% Daimler/25% selbst in Aussicht gestellt. Da ich aber noch Junge Sterne Garantie am Laufen habe, wurde das letztlich über diese abgewickelt.
Interessant war bei mir:
Das Problem ist unmittelbar vor einer Urlaubsfahrt aufgetreten und es hat zeitlich nicht mehr gereicht, das Teil zu tauschen. Ich hab dann mal gefragt, ob ich so in Urlaub fahren könne - das ist/war kein Problem. Bin dann im Urlaub ca. 2000 km gefahren, die Kontroll-Leuchte immer noch an. Am Tag nach dem Urlaub war sie dann aus.
Der Sensor wurde trotzdem getauscht. Könnte mir vorstellen, dass er stark verschmutzt war und sich über die lange Fahrt irgendwie freigebrannt hat...

Gruß
VAN-Boy

Hallo VAN-Boy,
hat es mit dem Kulanzantrag geklappt?
Wie hoch war die Rechnung ?

Habe seit gestern auch die Motorkontrollleuchte Gelb leuchten. Grade Nox-Sensor Ausfall diagnostiziert.
Könnte es sein das es mit den Updates zusammenhängt ?

Ähnliche Themen

Moin zusammen, also ich hab den Austausch schon zweimal hinter mir. Beide male war es der gleiche NoX Sensor. Das erste mal, war vor dem Update und das zweite Mal, nach dem Update. Der Sensor hielt exakt 6 Monate.

Zitat:

@Krichri schrieb am 25. Juli 2018 um 10:19:20 Uhr:


Moin zusammen, also ich hab den Austausch schon zweimal hinter mir. Beide male war es der gleiche NoX Sensor. Das erste mal, war vor dem Update und das zweite Mal, nach dem Update. Der Sensor hielt exakt 6 Monate.

aber das zweite mal kam die Teilegarantie ins Spiel, oder ?

Zitat:

@VfahrerV schrieb am 24. Juli 2018 um 17:36:07 Uhr:



Zitat:

@van-boy schrieb am 12. Juni 2018 um 09:19:52 Uhr:


Ausfall NOX-Sensor hatte ich auch. Werkstatt hatte gleich Kulanzanfrage gestellt und mir 75% Daimler/25% selbst in Aussicht gestellt. Da ich aber noch Junge Sterne Garantie am Laufen habe, wurde das letztlich über diese abgewickelt.
Interessant war bei mir:
Das Problem ist unmittelbar vor einer Urlaubsfahrt aufgetreten und es hat zeitlich nicht mehr gereicht, das Teil zu tauschen. Ich hab dann mal gefragt, ob ich so in Urlaub fahren könne - das ist/war kein Problem. Bin dann im Urlaub ca. 2000 km gefahren, die Kontroll-Leuchte immer noch an. Am Tag nach dem Urlaub war sie dann aus.
Der Sensor wurde trotzdem getauscht. Könnte mir vorstellen, dass er stark verschmutzt war und sich über die lange Fahrt irgendwie freigebrannt hat...

Gruß
VAN-Boy

Hallo VAN-Boy,
hat es mit dem Kulanzantrag geklappt?
Wie hoch war die Rechnung ?

... wurde, wie im Text erwähnt, über die Junge Sterne Garantie abgewickelt ...

Zitat:

@VfahrerV schrieb am 25. Juli 2018 um 11:16:38 Uhr:



Zitat:

@Krichri schrieb am 25. Juli 2018 um 10:19:20 Uhr:


Moin zusammen, also ich hab den Austausch schon zweimal hinter mir. Beide male war es der gleiche NoX Sensor. Das erste mal, war vor dem Update und das zweite Mal, nach dem Update. Der Sensor hielt exakt 6 Monate.

aber das zweite mal kam die Teilegarantie ins Spiel, oder ?

Ganz genau bzw. zum Glück.

Gibt es jetzt im tausch für nur 280 euro....

Hallo zusammen,
Bei unserem MP 447 V250 EZ 04/2015 ist nun auch nach 30000km ein NOX Sensor defekt, weiß nicht ob der vor oder nach Kat. Kulanz wird ja bei Mercedes klein geschrieben und so sollen wir 480€ bezahlen....das soll die Hälfte sein. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Kommt jetzt ca. 3000km nach der Starterbatterie...war auch kein Schnäppchen. Vorletzte Woche hat dann auch noch die Pumpe der Scheibenwaschanlage fast ganz den Geist aufgegeben. Kulanantrag macht da lt. Freundlichem keinen Sinn...?
Echt übel, wir fahren den V nur bei schönem Wetter am Wochenende oder im Urlaub. Auch da haben wir in den 30000km so gut wie keinen Regen gesehen.
Super Auto wenn er fährt...abgesehen von versch. Klappergeräuschen die nicht in der Garantiezeit behoben werden konnten.
Nun nochmal die Frage:
Hat jemand auch schon außerhalb der Garantie für NOX Sensoren gezahlt...? Auch nur 50% auf Kulanz...?
Scheinen ja wohl eine Schwachstelle zu sein.
Danke für Eure Rückmeldung

Wie gesagt gibt es die theoretisch im Tausch. Fraglich ob dein freundlicher die lagernd hatte oder überhaupt aktuell beschaffen konnte.

Von daher halte ich 480€ bei 50% Kulanz für zu viel.

PS: Nox Sensoren mögen allgemein keine Kurzstrecke.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 23. Oktober 2018 um 21:08:42 Uhr:


Wie gesagt gibt es die theoretisch im Tausch. Fraglich ob dein freundlicher die lagernd hatte oder überhaupt aktuell beschaffen konnte.

Von daher halte ich 480€ bei 50% Kulanz für zu viel.

PS: Nox Sensoren mögen allgemein keine Kurzstrecke.

Wenn das für die Nox Sensoren gilt es auch für die V Klasse!!!

@Gt-Liebhaber: wenn Du schreibst „derzeit überhaupt beschaffen könnte“ würde ich von nem größeren Problem ausgehen. Da würde ich erst recht Kulanz erwarten.
Nicht dass das KBA da mal auf den Trichter kommt, dass Mercedes da ein Verschleissproblem verschleiert (Volvo Trucks lässt grüßen...)

Spannend liebe W447 Gemeinde, dass ihr also auch betroffen seit. Es scheint ein Mercedes Problem zu sein mit den NOX-Sensoren. Mein W204 Coupé mit dem M276 Motor (V6 3,5 Liter) hat nun bereits der 3. Satz Sensoren verbaut. Ich habe das Fahrzeug 2012 als Jahreswagen mit 6k km gekauft und nun 210k km auf der Uhr. Bis jetzt hat er mich nie im Stich gelassen, fährt sich immer noch wie am ersten Tag und ich bin super zufrieden... Nur... Diese Sensoren. Bis heute kann mir niemand plausibel erklären, warum diese Dinger kaputt gehen. Eigentlich total unlogisch. Weiterhin gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen