NOX Sensor defekt?
Hallo,
seit gestern ist bei meinen ML 350cdi BT die MKL an.
Fehler: 18B800 und Fehler 18B900 (Das Signal des Bauteils Nox Sensor ist unplausibel)
Aber leider steht nicht welcher das ist.
Ich habe mal ein paar Fotos vom Fehlerspeicher, vielleicht hat jemand eine Idee welcher Nox Sensor es sein könnte.
Entschuldigung für die etwas schlechte Qualität der Bilder, hoffe man kann etwas erkennen.
87 Antworten
Es klingt schon richtig Scheisse , mit diesem Auto
blick keiner mehr durch ,und mit diese Update ist und bleibt ein Rätsel ,ich habe das Gefühl dass die MB uns erpressen so wie die es möchten ??
Zum Glück noch dass mein ML 250 (101300km)
Seit letzter Werkstatt Besuch noch ordentlich fährt ,nur eigenartig dass der Fahrergurt bei Temperaturanstieg beim erneut Einsteigen nur
schwerr heraus ziehen lassen,ich musste schon meiden das Ding unter Sonne abzustellen und wenn es Mal nicht zu vermeiden ist dann war das
Ein Geduldspiel musste ganz langsam Stück für Stück rausziehen ( Nur Fahrerseite) ?? ,hat jemandem solche Erfahrung ??
Wollte nächste Woche zum MBKD um Mal zu fragen ,was Fakt ist ( Es ist so seit dem diese
NOX Sensor ausgetauscht werden musste )
Märchenhaft oder?
Zitat:
@Adbluediesel schrieb am 1. Juni 2021 um 22:01:27 Uhr:
Tja das ist schon Scheiß , aber so ist es halt
Fakt ist dass Wir alle die sich so ein Karre durchschnittlich 70 tausend € hingeblättert haben
Und die MB Reich gemacht ,beim Kauf sind die freundliche Verkäufer ,wenn was am Karre ist
mit allen Mitteln getrickst ,ich kann erstmal Mal nur meine Persönliche Meinung sagen
Der 320 CDI W 164 war Okay bis auf die Luftfederung und Heckklappe sonst ist es ein solides Auto ,bei gerade 95000km und 10 Jahre
alt habe ich den W166 geholt auch wegen diese
Euro 6 fahren tut der ganz OK wenn nicht diese
Nox Sensor nicht wär ,mich ärgert nicht weil die
Reparatur kosten sondern die Ungewissheit
Es kann nicht sein dass wenn der adbue Tank
Leer ist und geht gleich Sensor und ,,und was
Kaputt , Dosierventil, Einspritzpumpe und..
diese in xxxkm kein Start mehr möglich, obwohl es nicht so ist ( ich hab schon erwähnt dass diese
Meldung sich wiederholt ohne dass du das Auto nicht starten kannst ,so war es bei mir)
Ich vermute dass die absichtlich so konstruiert
Haben um die Kunden reinzulegen um noch mehr
Umsatz machen zu können,schafft damit auch
Arbeit ?? bin nun auf der Suche nach ein anderes
Jetzt aber Benziner sonst nicht
Deaktiviere doch einfach die Adblue Zufuhr, dann hast du Ruhe.
Zitat:
@canini50 schrieb am 23. Mai 2021 um 11:50:03 Uhr:
Bei mir stand im Display Störung Adblue und orange Motorlampe, und wenn man ausgelesen hat, lief der Zähler mit ca. 835km kein Start mehr.
Also wär mit Sicherheit bald die Meldung mit kein Start mehr möglich bald gekommen. Adbluetank ist fast voll, tanke immer an der Zapfsäule.
Die Störung Adblue gründet darauf, dass die NOX Sensoren die Fehler haben/hatten, deswegen die Lernwerte der Nox erst zurückgesetzt, und dann Adblue Meldung „Störung Adblue siehe Betriebsanleitung“ im Display gelöscht.
Ist jetzt erst mal alles clean, und wie gesagt, wenn jetzt ein Fehler kommt, vielleicht läßt sich dann der genaue Sensor finden. Werd mir aber so bald wie möglich trotzdem die beiden Sensoren besorgen, und auf Lager halten Hab wenigstens dazu etwas Zeit gewonnen, - hoffe ich.
Moin auch,
Hast du jetzt den Sensor getauscht und danach Ruhe oder wie ist der Status?
Gruß Siegfried
Ähnliche Themen
Zitat:
@edlina schrieb am 3. Juli 2021 um 20:17:12 Uhr:
Deaktiviere doch einfach die Adblue Zufuhr, dann hast du Ruhe.
Rate Mal wie das geht? Mit meinem W 164 von 2007
Bis 2014 war alles bestens bis auf die
Heckklappe
Zitat:
Moin auch,
Hast du jetzt den Sensor getauscht und danach Ruhe oder wie ist der Status?
Gruß Siegfried
Sensoren hab ich tauschen lassen, mit den Sensoren ist soweit bisher keine MKL mehr, aber halt jetzt ein haufen anderer Mist durchs update. Siehe letzter Beitrag Seite 4
Zitat:
@canini50 schrieb am 3. Juli 2021 um 17:00:45 Uhr:
Ich bin mal wieder auf die Fresse gefallen.
Nicht nur, dass ich für eine hallbe Stunde Arbeit 550€ Lohnkosten bezahlen durfte + 2xSensor = Null Kulanz (ich persönlich habe die Sensoren in einer halben Stunde getauscht),. Weiterhin wurde ich sozusagen fast auf eine Art erpresst.
Ich wurde angerufen, dass ich unbedingt dass Softwareupdate (Dieselbetrug) für die neuen Sensoren benötige, wenn ich nicht zustimme, dann keine Reparatur möglich. Und desweiteren muss ich auf die Sensoren jetzt leider doch warten, da keine mehr lieferbar.
Als ich zähneknirschend den update zustimmte, bekam ich eine halbe Stunde später den Anruf, sie haben doch noch Sensoren auf lager. Komisch, oder?
Wenn dass mal nicht schon eine Art Erpressung ist?!?
Jedenfalls ist es jetzt so, dass m.M. nach die Tage meiner M Klasse gezählt sind. So wie er sich jetzt fährt, halt der keine 10tkm mehr.
Die Eco Start/Stop ist völlig durcheinander, sobald ich morgens losfahre, ist die nach 150m Strecke grün, und der Motor schaltet im kalten Zustand an der ersten Kreuzung aus. Danach totaler unrunder Lauf.
Weiterhin hab ich festgestellt, gehtder 1. oder 2. Gang nach den Kickdown manchmal nicht mehr raus, und der Motor dreht so weit in den Drehzahlbegrenzer, bis er zum Schutz abgebremst wird. Das ist dann ein geruckel und geschlage, dass alles zu spät ist. So weit kommt bisher kein Automatik von den Drehzahlen hoch.
Ich bin nicht nur abgezogen worden, sondern auch erpresst worden. Und als Kunde hat man keine Wahl bei Mercedes.
Sorry, aber die Arbeitswerte sind offensichtlich pauschalen, und haben nichts mit indiv. Arbeitszeiten zu tun. Die Sensoren sind definitiv in 30 Minuten getauscht, und wenn man trödelt und Kaffepause macht, allerhöchstens 1Stunde.
Meine Sensoren waren ja zudem nur leicht angezogen, da mehrmals ausgebaut von mir als Laien.
Aber so wie es jetzt ist, ist das Auto aus meiner Sicht quasi schon kaputt.
Mir wurde hoch und heilig zugesagt, es handle sich lediglich um ein update für Euro 6 mit Adblue, wo NUR die adblue Einspritzmenge erhöht wird, sonst nichts! Tiefere Eingriffe in die Software seien nur bei Euro 5 nötig.
Soll mir einer sagen, Mercedes sei ein gutes Auto, die Zeiten sind schon lange vorbei. Da macht mir keiner was vor, steht weit hinter der Konkurenz, dass kann ich aus eigener Erfahrung sagen. An meiner EKlasse die ich noch habe, darfst dich nicht mal anlehnen, verdrückst sofort das Blech, so dünn ist das, echt nicht übertrieben, der Kotflügel ist fast so dünn wie eine Getränkedose.
Aber das nur so nebenbei, weil ich mich grad so ärgere....
DIE AGR Rate wird auch erhöht.
hast du einen erhöhten Dieselverbrauch nach dem Update festgestellt?
MKL Fehler ist jetzt weg?
Dieselverbrauch ist unauffällig. AGR Rate wird angeblich nicht erhöht, da angeblich alles durch Adblue Einspritzmengenerhöhung reguliert wird. So war die Aussage, allerdings scheint das update wesentlich tiefer ins System zu greifen. Da ja sozusagen eine Erpressung zugrunde liegt (entweder update, oder keine Reparatur) hatte ich definitiv keine andere Wahl, und das ist sozusagen noch eher untertrieben.
bei mir wurde zeitgleich eine neuee Getriebesoftware eingespielt. Ich hatte mir eine Kopie vom Testerausdruck davor und danach geben lassen.
So konnte ich sehen welche Revision der Software vor und danach drauf waren
Dann bringt ja ein Backup nicht viel? Selbst wenn man zurückspielt auf Backup Zustand, besteht ja das Risiko dass alles nicht mehr ineinander abgestimmt ist?
Also irgendwie ist bei mir alles schon durcheinander. Aber was absolut nicht sein kann, dass er soweit hochdreht, dass der Motorschutz einspringt. Da haut es die Kiste ja fast auseinander. Das Problem: es ist nicht immer reproduzierbar, da man ja nicht ständig Kickdown fährt, und ich jedesmal peinlichst überrascht war. Das war vorher 100% nicht so.
Ehrlich gesagt, so ist das Auto nichts mehr.
Ich fahr noch mal in die Werkstatt, wobei ich mir absolut sicher bin, die geben da nichts zu. Da findet der Betrug seinen Fortgang, und geht dann wahrscheinlich mit Abzocke weiter.
Sorry, aber es bestätigt meine Befürchtungen. Bisher 100% Recht gehabt, und das geht so weiter.
Ich betone hiermit aus meiner Sicht. Mercedes ist ein ganz mieser Verein, und die Kisten nicht mehr wert als ein Chinanachbau.
Wünsche Mercedes das, was sie Ihren Kunden antun!
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 4. Juli 2021 um 00:46:47 Uhr:
bei mir wurde zeitgleich eine neuee Getriebesoftware eingespielt. Ich hatte mir eine Kopie vom Testerausdruck davor und danach geben lassen.
So konnte ich sehen welche Revision der Software vor und danach drauf waren
Gibt es auch Software für Scheibenwischer ?
Zitat:
@canini50 schrieb am 3. Juli 2021 um 21:14:53 Uhr:
Zitat:
Moin auch,
Hast du jetzt den Sensor getauscht und danach Ruhe oder wie ist der Status?
Gruß SiegfriedSensoren hab ich tauschen lassen, mit den Sensoren ist soweit bisher keine MKL mehr, aber halt jetzt ein haufen anderer Mist durchs update. Siehe letzter Beitrag Seite 4
Ist schon komisch, ich habe das Update auch einspielen lassen.
Kein Mehrverbrauch, kein Leustungsverlust.
Auch Adblue nicht wirklich spürbar.
Eigentlich alles so wie vorher.
Das was du beschreibst hat ja eigentlich nichts mit der Motirsteuerung zu tun, eher mit der Getriebesteuerung.
Wo bist du denn angesiedelt?
Zitat:
@canini50 schrieb am 4. Juli 2021 um 10:59:46 Uhr:
Also irgendwie ist bei mir alles schon durcheinander. Aber was absolut nicht sein kann, dass er soweit hochdreht, dass der Motorschutz einspringt. Da haut es die Kiste ja fast auseinander. Das Problem: es ist nicht immer reproduzierbar, da man ja nicht ständig Kickdown fährt, und ich jedesmal peinlichst überrascht war. Das war vorher 100% nicht so.
Ehrlich gesagt, so ist das Auto nichts mehr.
Ich fahr noch mal in die Werkstatt, wobei ich mir absolut sicher bin, die geben da nichts zu. Da findet der Betrug seinen Fortgang, und geht dann wahrscheinlich mit Abzocke weiter.
Sorry, aber es bestätigt meine Befürchtungen. Bisher 100% Recht gehabt, und das geht so weiter.Ich betone hiermit aus meiner Sicht. Mercedes ist ein ganz mieser Verein, und die Kisten nicht mehr wert als ein Chinanachbau.
Wünsche Mercedes das, was sie Ihren Kunden antun!
Sind dann dazu die Fehler ausgelesen worden?
Mit der Xentry?!
In Bayern.
so nehme ich an, dass die Getriebesoftware ebenfalls geändert wurde.
Aber so hieß es nicht, es wird nur die Adblueeinspritzmenge erhöht sonst nichts, -o ton Servicemeister.
Das würde ich mir ja eingehen lassen, auch ein geringer Mehrverbrauch usw. würde mich im Grunde auch nicht stören, aber dass das Fahrzeug irgendwie rückentwickelt fährt, das stört enorm.
Von der Leistung spüre ich keinen signifikanten Unterschied, jedoch eben das dämliche Schaltverhalten.