NOX Fehler bei C200
Hallo seit letzter Woche brennt die Motorkontrolllechte bei meinem Benz. Auslesung ergab: Stromunterbrechung an NOX Sensor 1/2. Fehler erstmal gelöscht aber 2 Tage später wieder vorhanden.
Nun meine Frage zu euren Erfahrungswerten: Auto ist von 08/2017, 39500km gelaufen und alle Inspektionen bei MB gemacht. Wie schaut es hier mit Kulanz vom Werk aus? Junge Sterne Garantie lief bis 11/2020. Vielleicht weiß ja jemand aus zuverlässiger Quelle, dass es ein bekannter Fehler bei MB ist und das dieser übernommen wird?
Über paar Infos wäre ich dankbar.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Bei meinem C200 (Benziner) aus 2015 bereits 2x auf Kulanz ersetzt.
Da sehe ich überhaupt keine Probleme mit der Kulanz. Hoffen wir nur, dass der Sensor schnell geliefert wird, aktuell ist die Lage angespannt und nicht nur beim NOX Sensor, allgemein gibt es Engpässe
Leitung angesehen? Marder biss ausgeschlossen? Keine Garantieverlängerung?
Bei mir hatte sich bei einem meiner Autos der Marder fast jede Woche vergnügt und hat immer einen Zündkerzenstecker rausgezogen. Die zwei Minuten fand ich Sportlich, als er mir den Nockenwellensensor abgebissen hat war ich doch etwas sauer.
Michael_ohl neun keine Garantirverlängerung. Marderbiss ist nicht ausgeschlossen da er nur mit einem normalen ODB Gerät ausgelesen wurde.
War aber auch nicht die Frage. Wollte wissen ob jemand mit Kulanzübernahmen bei der Problematik Erfahrungen haben.
wenn keine JS, dann keine Kulanz. Ausser du frägst an. Ansonsten kannst schon mal die Scheine herrichten. Bei Marderbiss hilft die TK.
Ich hatte im Dezember meinen aus 05/17 auch zum NOX Sensor wechseln in der Werkstatt. Der Meister kam nach dem auslesen zu mir, sagte mir gleich das der auf Kulanz getauscht wird. Sollte also keine Probleme bei dir geben.
Mein C200 ist EZ 12/15 u. schnurrt wie ein Bienchen . habe auch schon 98000km "abgespult" .
Nur mal interessenhalber , falls es mir auch mal passiert , was kostet denn so ein Sensor ?
Bin nämlich aus allen Garantien raus u. mit Kulanz ist bei mir auch nix mehr zu machen , da ich in einer kleinen , aber feinen Privatwerkstatt bin , welcher aber Zugriff aufs Digi - Serviceheft hat .
Zitat:
@davjef82 schrieb am 29. April 2021 um 11:30:53 Uhr:
Selbst Erfahrung damit gemacht?
Yepp, kurz nachdem ich ihn von Privat gekauft hatte.
Zitat:
@davjef82 schrieb am 29. April 2021 um 12:08:04 Uhr:
Ein Sensor liegt bei knapp 580 Euro. Davon sind wohl 2 verbaut.
Dann will ich mal hoffen , daß es mir erspart bleibt . Wie gesagt , meiner wird im Dez. 6 Jahre alt u. läuft ohne Probleme .
Bei mir der hintere NOx- Sensor defekt. C220 von 2015, Km: 223.000 und Kulanz wurde abgelehnt. Ich habe nur den Sensorkopf gewechselt. Der Sensorkopf war ein NS11A von NGK. Auf der Suche nach diesem Sensor stellte ich fest, das alle möglichen Fahrzeuge (Nufa, Busse, Opel, VAG) diesen Sensorkopf verbaut haben und ein entsprechend konfiguriertes Steuerteil drangehängt haben.
@davjef82
Hallo, der NOX Fehler ist bei den 205ern EINER DER Fehler. Das ganze Forum ist voll davon.
Wenn du mal die Suchfunktion nutzt, kriegst Du so ziemlich alle Infos zu den wichtigsten Themen wie Kulanzverhalten, Teilenummern (abhängig von der FIN), Reparaturalternativen, Lieferantenalternativen, häufigste Fehlerbilder usw.....
Grüße
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 29. Apr. 2021 um 13:23:12 Uhr:
Hallo, der NOX Fehler ist bei den 205ern EINER DER Fehler.
Leider nicht nur dort, auch bei der E-Klasse ist es ein bekannter und lästiger Fehler