Nova Mofa 25 km/h

Mein Nova Mofa beginnt nach dem Start ,ca.nach 3s an zu stottern und läuft noch ca.10-15 Km/h.Die Betriebslampe blinkt 6 mal.Laut Beschreibung von Nova soll es am Kupplungssensor liegen.Diesen habe ich geechselt.Damit ist das Problem nicht behoben.Woran kann das dann liegen ?

Beste Antwort im Thema

Ja super, dann hast du das Geld verbrannt und schenkst denen was.

Kenne Nova als kulant, hatte nen neuen Scheinwerfer gefordert weil sich bei mir die verspiegelung nach 750km löste.
Hab mit 1000km die Mail geschrieben, hab nicht eine Wartung da machen lassen, damit war die Gewährleistung eigtl schon um. Hab ihn trotzdem bekommen.

Dran bleiben. Es ist dein gesetzlich verankertes Recht und darf dich nix kosten!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wenn die Mofa schon 6 Monate alt ist muss der Hersteller eh nix mehr machen, denn dann musst Du beweisen das der Fehler von Anfang an bestand. Nennt sich Beweislastumkehr und die greift nach 6 Monaten. Daher ist es schon mist ein Fahrzeug nur mit gesetzlicher Gewährleistung zu kaufen.

Zitat:

@AT3D schrieb am 10. August 2018 um 22:59:29 Uhr:


Wenn die Mofa schon 6 Monate alt ist...

Mit dem Alter des Fahrzeugs hat das nichts zu tun.

Die 6 Monate starten ab dem Kaufdatum des Fahrzeugs durch den Erwerber.

Gelöscht.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 10. August 2018 um 20:54:24 Uhr:



Zitat:

@Condor978 schrieb am 10. August 2018 um 16:19:08 Uhr:


Vorher ist er 25 km/h gelaufen.Jetzt stottert er nach ca.3s und würde ca.10-15 km/h laufen

Du hast doch sicherlich auch die anderen Hinweise auf der Seite von Nova Motors gelesen. Du findest dort u.a. den Hinweis, daß eine nachträgliche Entdrosselung beim E4-Roller nicht möglich ist, z.B. durch Abklemmen des Speedsensors an der Kupplungsglocke.
Christian hat dich auch schon mehrfach durch die Blume gefragt, ob du versucht hast, den Mofaroller etwas schneller zu machen.

Woher hast du den neuen Sensor erworben, der das Drehzahlsignal an der Kupplungsglocke abnimmt? Ist es der richtige Sensor und in welchem Abstand läuft die Erhebung an der Kupplungsglocke am Sensor vorbei, dazu eignet sich eine Fühlerblattlehre. In der Regel sollte der Abstand des Sensors zur Erhebung an der Glocke nicht größer als 0,5 mm sein.
Häng mal ein Multimeter im Wechselspannungsmeßbereich an das abgezogene Sensorkabel und drehe per Hand am Hinterrad. Dabei solltest du eine Spannung > 1,5 Volt messen (der Speedsensor ist schließlich eine Pickup-Spule, wie sie auch zur Zündauslösung vorne am Polrad verwendet wird).

Gruß Wolfi

Da erübrigt sich die Frage die mir schon eine Weile im Kopf rum schwirrt,also ist einmal Mofa immer Mofa und 45er immer 45er,oder es müsste so viel getauscht werden das es sich nicht mehr rechnen würde und ein neuer günstiger ist.

Ähnliche Themen

Hi Bernd,

darum geht es bei den “Antimanipulationsmaßnahmen“ schließlich immer: Den finanziellen und/oder zeitlichen Aufwand derart zu erhöhen, daß nur noch die richtig Hartgesottenen dranbleiben. 😛

Gruß Wolfi

PS: Auf die Frage nach einem “Tuningversuch“ am Mofaroller antwortet der TE nicht, er hat die NUB gelesen. 😁

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 11. August 2018 um 22:02:49 Uhr:


Hi Bernd,

darum geht es bei den “Antimanipulationsmaßnahmen“ schließlich immer: Den finanziellen und/oder zeitlichen Aufwand derart zu erhöhen, daß nur noch die richtig Hartgesottenen dranbleiben. 😛

Gruß Wolfi

PS: Auf die Frage nach einem “Tuningversuch“ am Mofaroller antwortet der TE nicht, er hat die NUB gelesen. 😁

Also umsteigen auf E-Roller,aber die ohne Handy und hoffen das es bald mit der Reichweite klappt.
Ich hatte heute auf so ein Ding mal fahren dürfen,die haben ein super Durchzug und schön so lautlos dahin zu rollen.Leider verdammt teuer wenn man sich ein zweiten oder dritten Accu dazu holen will.

Heute war der Monteur von Nova bei mir und hat es doch kostenlos auf Garantie fertg gestellt.
Zündspule und Kerzenstecker gewechselt-danach ECU gewechselt.Läuft wieder gut.

Hallo, habe das genau gleiche Problem und habe auch dummerweise den Kupplungssensor getauscht, aber da ich ja dran rumgeschraubt habe, erlischt die Garantie. Wie hast du es geschafft das es bei dir über Garantie läuft? Er hat doch gesehen dass du ihn getauscht hast

Warum tauscht man den ohne Not aus?
Wolltest Du ihn auch damit schneller machen?

Zitat:

@Tacl80 schrieb am 1. Mai 2020 um 17:47:27 Uhr:


Hallo, habe das genau gleiche Problem und habe auch dummerweise den Kupplungssensor getauscht, aber da ich ja dran rumgeschraubt habe, erlischt die Garantie.

Wodurch wurde diese Problematik ausgelöst? 😕

Ich wüsste auch nicht was man mit dem Tausch eines Kupplungssensor kaputt machen kann?
Der gibt doch nur weiter wie schnell das Rad sich dreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen