Notwendigkeit der AMG Line für die neue C-Klasse C200 Modell W206 - Advagard ausreichend?
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
ich stehe vor einer Entscheidung und benötige euren Rat. Ich plane den Kauf einer gebrauchten neuen C-Klasse C200 Modell W206 gegen Ende dieses Jahres. Bei meiner Recherche ist mir aufgefallen, dass es zwei Ausstattungsvarianten gibt, die meine Aufmerksamkeit erregt haben: die AMG Line und die Advagard.
Mein Budget würde ca. 40.000 Euro sein.
Der Preisunterschied zwischen den beiden Varianten auf dem Gebrauchtwagenmarkt beträgt etwa 4000-5000 Euro. Ich frage mich nun, ob es wirklich notwendig ist, die teurere AMG Line zu wählen oder ob die Advagard-Ausstattung ausreichend wäre. Kann ich mit Advagard eine vergleichbare Fahrerfahrung und Ästhetik erreichen, ohne den Mehrpreis für die AMG Line bezahlen zu müssen?
Da die C-Klasse C200 Modell W206 erst vor kurzem auf den Markt gekommen ist, bin ich mir auch unsicher, ob sich die Preise bis zum Ende des Jahres noch ändern werden. Glaubt ihr, dass es zu Preisanpassungen kommen wird, da das Auto noch relativ neu ist?
Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema mit mir teilen könntet. Welche Ausstattung habt ihr gewählt und aus welchem Grund? Hat sich der Mehrpreis für die AMG Line gelohnt? Denkt ihr, dass die Preise in naher Zukunft sinken werden?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und danke euch im Voraus für eure Hilfe und Ratschläge.
24 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...der-a200-a220-limousine-t7461420.html
Vorgeschichte. TE, hast du eine eigen Meinung oder Wunsch. Oder kaufst du für den Nachbarn? Dann frag den doch einfach.
Ich fahre seit 20 Jahren immer C-Klasse Avantgarde. Bei schmalem (Firmen)budget ist mir eine sinnvolle Ausstattung wichtiger, als schnöde Optik. Nur ein "Classic" kommt mir nicht mehr unter.
Eine Frage hätte ich noch: ich sehe extreme Unterschiede in der Ausstattung zwischen AMG Line Modellen und Avantgarde Modellen über mobile.
Die AMG Line Modelle sind teurer (um die 44-45k) und haben aber deutlich weniger Pakete wie Modelle mit Avantgarde (um die 40, u.a Fahrzeuge mit Liste 63k).
Da würde mein Kopf sagen dann doch lieber Avantgarde und mehr Ausstattung zu nehmen, plausibel? Finde den Avantgarde auch schön, amg eben sportlicher aber da wäre für mich dann tatsächlich die Ausstattung wichtiger.
Mich würde interessieren was ihr machen würdet. Danke euch!
Ich teile deine Beobachtung absolut. In den Zeiten, als die Firma immer Jahreswagen gekauft hatte, stand ich auch immer wieder vor dieser Wahl. Da gab es dann ganz häufig C-Klassen mit AMG, aber mit Halogen-Scheinwerfern. Nach dem Motto: Hauptsache AMG. Und um ehrlich zu sein, wollte ich eigentlich auch immer mal einen mit AMG-Paket. Nur war es mir dann zu schade ums Geld... Habe das dann lieber in die (etwas) größere Maschine gesteckt, in gutes Licht und so weiter...
Mein aktueller C300eT ist auch wieder Avantgarde - und er fährt trotzdem 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@droehnwood schrieb am 28. Mai 2023 um 12:46:54 Uhr:
Ich teile deine Beobachtung absolut. In den Zeiten, als die Firma immer Jahreswagen gekauft hatte, stand ich auch immer wieder vor dieser Wahl. Da gab es dann ganz häufig C-Klassen mit AMG, aber mit Halogen-Scheinwerfern. Nach dem Motto: Hauptsache AMG. Und um ehrlich zu sein, wollte ich eigentlich auch immer mal einen mit AMG-Paket. Nur war es mir dann zu schade ums Geld... Habe das dann lieber in die (etwas) größere Maschine gesteckt, in gutes Licht und so weiter...Mein aktueller C300eT ist auch wieder Avantgarde - und er fährt trotzdem 😉
Das Auto wird finanziert und geplant 10-15 Jahre zu fahren
Und wenn ich um die 42000 Euro ausgebe bekomme ich sogar den c300 Avantgarde … da würde ich eher zum größeren Motor greifen
Meine gegenfrage wäre erstmal was dein vorgänger war? Kennst du denn die ausstattungen?
Egal welcher motor und ob amg oder nicht solltest du dich erstmal fragen was für dich selber wichtig ist?
Hörst du gerne musik dann sollte burmester oder minimum advanced an bord sein. Bist du schon älter und da ich gelesen habe du willst den länger fahren dann am besten die komplette assistens mit drin haben. Distronic plus, totwinkel etc, kann dir mal das leben retten, klar man muss distronic auch benutzen können und sich damit beschäftigen. Ich benutze es auch in ortschaften etc dann muss ich nicht unbedingt immer nach vorn schauen, gerade wenn man mit beifahrer am labbern ist dann fühlt man sich sicherer.
Der rest ist eigentlich geschmackssache, farbe kostet richtig extra, panoramadach muss man nicht haben. Felgen usw, viele sachen brauch man nicht aber treiben den preis sinnlos in die höhe.
Zitat:
@Tremas schrieb am 28. Mai 2023 um 16:48:00 Uhr:
Meine gegenfrage wäre erstmal was dein vorgänger war? Kennst du denn die ausstattungen?Egal welcher motor und ob amg oder nicht solltest du dich erstmal fragen was für dich selber wichtig ist?
Hörst du gerne musik dann sollte burmester oder minimum advanced an bord sein. Bist du schon älter und da ich gelesen habe du willst den länger fahren dann am besten die komplette assistens mit drin haben. Distronic plus, totwinkel etc, kann dir mal das leben retten, klar man muss distronic auch benutzen können und sich damit beschäftigen. Ich benutze es auch in ortschaften etc dann muss ich nicht unbedingt immer nach vorn schauen, gerade wenn man mit beifahrer am labbern ist dann fühlt man sich sicherer.Der rest ist eigentlich geschmackssache, farbe kostet richtig extra, panoramadach muss man nicht haben. Felgen usw, viele sachen brauch man nicht aber treiben den preis sinnlos in die höhe.
Bin 27 und fahre aktuell den G20 330i M-Paket. Leistung würde der C200 komplett ausreichen, möchte das meiste aus meinem gesetzten Budget rausholen und da ich nun gesehen habe das es für 42k ca. auch den C300 gibt muss ich erneut grübeln in welche Richtung es gehen soll.
Optimistischer Fall: C300/C200 mit AMG Line und akzeptabler Ausstattung wird gegen Ende des Jahres preiswerter und somit in meinem Budget. Hier ist dann eher die Frage ob das ein nackter AMG ist oder mit Ausstattung .
Pessimistischer Fall: AMG Line weiterhin zu teuer, dann aber C300 Afvantgaede mit akzeptabler Ausstattung für mein Budget.
PS: Budget um die 40000 Euro.
Hallo, AMG ist nie nackt 🙂
Meiner Meinung nach ist alles Geschmacksache und ich finde Avantgarde und AMG vom Design gelungen, einmal eher elegant und einmal eher sportlich. Nach Probesitzen und -fahrt war es bei mir gleich klar, dass es für mich die AMG-Line ist.
Junge Gebraucht mit normaler Ausstattung findet man regelmäßig für unter 40000,-€ + AMG-Line, allerdings stehen die nicht lange. Ich habe einen auch um nur Stunden verpasst.
Viele Fahrzeuge haben das Standartsoundsystem, da Burmester nicht lieferbar war o.ä. Bei mit ist auch nur Standart drin und es ist nicht so schlecht, wie ich es erwartet habe. Mir war das bewusst und ich werde bei einem Car-Hifi-Spezialisten nachrüsten. Solltest du ne AHK brauchen, nimm einen, der schon eine verbaut hat, denn Nachrüstung kostet über 4K.
Bei einer Standzeit von 15 Jahren für ein Fahrzeug, sollte es auf ein paar K nicht ankommen, da heult man am Ende nur. Das was man will, muss drin sein.
Sowas wie Pano-Dach oder 360-Grad-Kamera sind für mich nicht wichtig, für jemanden andern aber schon. In deinem Alter kommt ggf. noch sowas wie ne eigene Familie oder Hausbau o.ä., da ist ne AHK eigentlich Pflicht.
Den Markt beobachten und es findet sich früher oder später ein passendes Fahrzeug.
Da Mercedes gerade neue Preislisten hat, kann es sein, dass sich auch die Gebrauchten nach oben anpassen, das muss aber nicht zwingend sein.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 26. Mai 2023 um 20:42:48 Uhr:
Einen guten! 😉
xD
Kann da nur zustimmen. Scheine dann zu einer seltenen Spezies zu gehören, die einen Avantgarde ziemlich vollgepackt hat. Das Nightpaket war für mich keine Option. Getönte Scheiben ja, wollte ich haben, aber niemals nicht schwarze Reling und Aussenspiegel. Finde das ziemlich hässlich. AMG hätte ich ja noch drüber nachgedacht, aber beim Hybrid fallen eh viele Dinge vom AMG raus und Avantgarde ist in meinen Augen stilvoller 😉
Wenn es die 19" Vielspeichenfelgen für den Hybrid gegeben hätte, wäre ich da noch eher drauf eingegangen, aber auch das geht ja nicht beim 300e, nichtmal die 18" Vielspeichen, leider :/
Zitat:
@Jochen_W206 schrieb am 27. Mai 2023 um 09:25:23 Uhr:
Zitat:
@CarLiver007 schrieb am 26. Mai 2023 um 18:27:58 Uhr:
Ich frage mich nun, ob es wirklich notwendig ist, die teurere AMG Line zu wählen oder ob die Advagard-Ausstattung ausreichend wäre.
Das hängt natürlich davon ab, welche Sonderausstattungen du haben möchtest und ob du sie dir leisten kannst/möchtest. AMG Line in der kleinsten, preiswertesten Version enthält z.B.:• Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (873)
• Park-Paket mit Rückfahrkamera (P44)1
• MBUX Navigation Premium (PBG)
• Aktiver Spurhalte-Assistent (243)1
• Klimatisierungsautomatik THERMATIC mit 2 Klimazonen (580)
• USB-Paket (75B)
• Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa (L5C)
• Spiegel-Paket (P49)
• Sitzkomfort-Paket (P65)
• Kabelloses Ladesystem (897)
• Adaptiver Fernlicht-Assistent (608)1
• Smartphone Integration (14U)
• Fingerabdruck Scanner (321)Sieh' dir die Inhalte doch in der Preisliste an, die es als PDF auf der MB-Homepage gibt.
Zitat:
@Jochen_W206 schrieb am 27. Mai 2023 um 09:25:23 Uhr:
Zitat:
Da die C-Klasse C200 Modell W206 erst vor kurzem auf den Markt gekommen ist, bin ich mir auch unsicher, ob sich die Preise bis zum Ende des Jahres noch ändern werden. Glaubt ihr, dass es zu Preisanpassungen kommen wird, da das Auto noch relativ neu ist?
Der Daimler führt ab 01.06. das Agenturmodell ein. Wie das die Preise beeinflussen wird, wissen nur die Götter. Ich gehe davon aus, dass sie steigen werden, weil die Neuwagen erheblich teurer werden, was die Nachfrage nach Gebrauchten steigen lässt und wahrscheinlich weniger Gebrauchte auf den Markt kommen, die wg. teuerer Neuwagen länger gefahren werden.
Aber ich kann mich irren. Mein Verkäufer ist genauso unsicher mit denselben Argumenten.
Ich vermute, dass der Daimler einen Einbruch beim Absatz von Neuwagen erleben wird und dann versuchen wird, die Käufer zu locken, z.B. mit preiswerteren Sondermodellen, mit verbilligten Sonderausstattungs-Paketen und so weiter.
Aber wie heißt es an der Börse so schön: Vorhersagen sind schwierig, sofern sie die Zukunft betreffen. ;-)
Die Einschätzung teile ich. Der Jahreswagenmarkt ist extrem vom Angebot und der Nachfrage abhängig, da die Ware sehr schnell aus dem Segment fällt. Mercedes versucht das Preisniveau anzuheben und weniger/teuere Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Man hört, dass auch Großkunden geringere Rabatte erhalten. Der deutliche Anstieg der neuwsgenpreise hat schon zu Preissteigerungen bei jahreswagen geführt.
Jahreswagen haben oft ab November Preisreduzierungen, da der Jahreswechsel zu einem Preisdruck führt.
Was kommt? Schwer zu sagen. Wirtschaftliche Entwicklung, Preissteigerungen, neue Strategie… unterm Strich gehe ich nicht von günstigeren Preisen aus. Sollte der Absatz einbrechen, könnte das zu preiszugedtändnissen bei Neuwagen und dann in der Folge zu günstigeren JW Preisen führen.
Sollte die Strategie aufgehen, dann ziehen die Preise an. 1. weil es weniger günstige Wagen gibt und 2. weil der jahreswagen durch weniger Rabatte bei Neuwagen interessanter wird. Es kann aber. Auch dazu führen, dass die Nachfrage sinkt, da viel zu einer günstigeren Marke wechseln.