notwarnblinken
hii,
könnte man beim golf 4 auch ein notwarnblinken per software einstellen? also wenn man eine vollbremsung hinlegt das die warnblinker angehen?
20 Antworten
Es gab mal ein Gerät von VW das man glaube ich beim Kupplungungspedal mit anschliest.
Also wenn man schnell das Kupplungspedal betätigt, dann schaltet sich das Bremslicht früher ein!
Aber es wurde auch wieder schnell aus dem Programm genommen!
Gabs auch ab und zu bei ebay, die letzten Reste!
Absoluter Schwachsinn am Kupplungspedal! Dann blinkts immer beim Schalten. Sieht bestimmt lustig aus. Wenn, dann ein Schalter am Bremspedal.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
So ein Gerät für das Kupplungspedal ist irgendwie Schwachsinn 😁
Deswegen wurde es ja wieder schnell aus dem Programm genommen!😁
Neupreis war glaube ich fast 100 Euro!
Bei ebay wurden die dann für 9,99 verkauft!
Kein Schwachsinn, sondern Grundlage vieler Bremsassistenten. Durch die Kombination von schnellen Kupplungstreten und der Bremse erkennt das System die Gefahrenbremsung und reagiert entsprechend. Egal ob nun durch Warnblinken oder Erhöhung des Bremsdruckes...
Also, nochmal über den Schwachsinn nachdenken 😉
Nur drücken die meisten wenn überhaupt panisch auf die Bremse und ignorieren die Kupplung. Ferner werden die Dinger mit den diversen Sensoren im Auto gekoppelt wodurch ein viel genaueres Ergebnis ermittelt wird, durch nen Sensor am Brems- und Kupplungspedal alleine kann ich mit einer ganz normalen Bremsung dafür sorgen das die Leute hinter mir Panik bekommen. Viel zu unsicher ---> Schwachsinn 😉
Das hat mit Geschwindigkeit zu tun, in der man die Pedale betätigt. Und eins lernte man früher mal in der Fahrschule. Bei Gefahrenbremsung tritt man beides. Mache ich auch immer, ohne drüber nachzudenken 😉
Aber da es ja Schwachsinn ist...
(Mach dich mal bei Renault schlau, wie die das lösen. Ich geb nen Tip. Genau mit dem System)
Aber wir schweifen ab...
Also dieses System finde ich auch schwachsinnig!
Wenn ich mal schnell beschleunige, auf der BAB dann pfeffere ich die Gänge so schnell wie möglich rein!
Und mit dem System leuchten dann jedesmal beim schnellen Kupplungswechsel die Rücklichter auf! Und der hintermir schiebt große Panki!
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Das hat mit Geschwindigkeit zu tun, in der man die Pedale betätigt. Und eins lernte man früher mal in der Fahrschule. Bei Gefahrenbremsung tritt man beides. Mache ich auch immer, ohne drüber nachzudenken 😉Aber da es ja Schwachsinn ist...
(Mach dich mal bei Renault schlau, wie die das lösen. Ich geb nen Tip. Genau mit dem System)
Aber wir schweifen ab...
Sorry, man lernt viel in der Fahrschule, aber wenn du handeln musst kommt als erstes das Kommando zu Bremsen vom Gehirn, an die Kupplung denkst du erst mal nicht. Selbst ich würde nicht behaupten das ich direkt die Kupplung mit betätigen würde obwohl ich schon ettliche Vollbremsungen gemacht (geübt) habe.
Und Renault verlässt sich nicht nur auf die Sensoren an den Pedalen.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIV 16V
Also dieses System finde ich auch schwachsinnig!
Wenn ich mal schnell beschleunige, auf der BAB dann pfeffere ich die Gänge so schnell wie möglich rein!
Und mit dem System leuchten dann jedesmal beim schnellen Kupplungswechsel die Rücklichter auf! Und der hintermir schiebt große Panki!
Du hast das System nicht kapiert. Du glaubst doch nich wirklich selber, dass VW ein Modul für solch ein Warnblinken erfunden hat, was man nur über das Kupplungspedal aktivierte?? Jetzt mal ehrlich...
Lasse mich aber überzeugen, wenn du eine Quelle dafür findest. 😉
Den Rest hat call0174 ja schon erklärt. Es geht um die Geschwindigkeit wie schnell Bremse und Kupplung getreten werden.
Und soweit ich weiß funktioniert der Bremskraftverstärker (Wenn vorhanden, ab November 2001) genauso. Bei schnellem Treten des Bremspedals liegt schon nach dem halben Pedalweg die volle Bremskraft an.
Zitat:
Der Bremsassistent unterstützt den Fahrer, wenn dieser bei einer Notbremsung nicht stark genug aufs Bremspedal tritt. Ein Sensor erkennt den Versuch der Vollbremsung und gibt das Signal für die hydraulische Unterstützung und vollen Bremsdruck. Der Vorteil: Der Anhalteweg wird entscheidend verkürzt.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Sorry, man lernt viel in der Fahrschule, aber wenn du handeln musst kommt als erstes das Kommando zu Bremsen vom Gehirn, an die Kupplung denkst du erst mal nicht.
Dann zähl mich nicht zu den Meisten, die nicht an die Kupplung denken. Mein Gehirn macht das Automatisch und ich habe das in der Fahrschule auch so gelernt und immer wieder geübt. Ebenso meine Schwester in einer anderen Fahrschule. Bei einer Vollbremsung trete ich instinktiv beide Pedale und leider musste ich schon oft eine machen.
Zitat:
Original geschrieben von Alsterwasser
Du hast das System nicht kapiert. Du glaubst doch nich wirklich selber, dass VW ein Modul für solch ein Warnblinken erfunden hat, was man nur über das Kupplungspedal aktivierte?? Jetzt mal ehrlich...Zitat:
Original geschrieben von GOLFIV 16V
Also dieses System finde ich auch schwachsinnig!
Wenn ich mal schnell beschleunige, auf der BAB dann pfeffere ich die Gänge so schnell wie möglich rein!
Und mit dem System leuchten dann jedesmal beim schnellen Kupplungswechsel die Rücklichter auf! Und der hintermir schiebt große Panki!
Lasse mich aber überzeugen, wenn du eine Quelle dafür findest. 😉
Dieses System ist ja nicht für den Warnblinker entwickelt, sondern für die Bremslichter!
Auf jedenfall ist es so, ein schnelles treten der Kupplung führt dazu da, die Bremslichter um ein paar sec. früher Leuchten zu lassen, damit der hinterherfahrende etwas schneller reagieren kann!
EDIT:
Müsste glaube ich das sein!
http://www.freepatentsonline.com/EP0890477.pdf
So ein Ding gabs schon beim 2er Golf zu kaufen.
Hab keine Ahnung mehr, was das Teil genau gemacht hat. Es war aber irgendein Schalter oder sowas fürs Kupplungspedal.
Im 2er-Forum gabs vor ein paar Jahren mal einen Thread, wo einer son Ding hatte.
Das hatte jedenfalls nichts mit dem zu tun, was da in der Patentschrift beschrieben wird.
Renault bewegt die Warnblinkanlage übrigens zum Blinken, indem der Beschleunigungssensor vom ESP ausgewertet wird. Wenn ein bestimmter Verzögerungswert überschritten wird, geht die Warnblinkanlage an.
So hat mans mir jedenfalls mal bei ner Probefahrt (in einem furchtbaren Laguna) erklärt.
Zitat:
Renault bewegt die Warnblinkanlage übrigens zum Blinken, indem der Beschleunigungssensor vom ESP ausgewertet wird. Wenn ein bestimmter Verzögerungswert überschritten wird, geht die Warnblinkanlage an.
So hat mans mir jedenfalls mal bei ner Probefahrt (in einem furchtbaren Laguna) erklärt.
Sag ich schon die ganze zeit, glaubt mir aber keiner 😁 😉