Notstromgenerator zum Laden von BEV?

Hallo,

ich bin gerade am Überlegen ob ich auf einen BEV umsteigen soll. Leider ist die Situation so, dass die Zukunft nicht gerade Rosig aussieht was unserer Stromversorgung angeht.
Ich habe zwar Wallbox mit PV und Speicher aber im Winter .... weiß ja jeder selbst.
Hat sich schon mal einer Gedanken über ein Notstromaggregat gemacht?
Was würde da 1 kW kosten?

Vielleicht passiert auch nie etwas und das Ding rostet vor sich hin aber wir hatten bei uns im letzten halben Jahr mehrere kurze Stromausfälle, die weder geplant waren noch, dass es dazu später eine Angabe des Grundes dafür gab. Wurde einach totgeschwiegen.

Im Moment habe ich einen PlugIn und immer Reserve im Kanister da.
Aber das Haus braucht ja auch Strom im Notfall.

21 Antworten

Zitat:

@ktown schrieb am 10. Dezember 2024 um 07:33:37 Uhr:


Auf die prognostizierten Stromausfälle warte ich nun schon seit über 2 Jahren.

Verfolgst Du die täglichen Nachrichten? Keine Besorgnis wegen der häufigen Sabotage-Tests in letzter Zeit? Und Du bist Dir auch sicher, dass jüngst ausgebrochene Konflikte nicht in die falsche Richtung eskalieren? Oder glaubst, dass Du beim kleinsten Angriff auf unser Land eh sofort sterben wirst und kein Auto mehr brauchst?

Wie oben schon dargestellt, scheint mir das Vorhalten eines Generators um damit sein Auto im Notfall zu laden praktisch sinnlos und unökonomisch dazu.

Vertretbar ist das imo nur, wenn man sagt Preppen ist mein Hobby und das darf auch Geld kosten.

Nein, ich habe keine Angst vor längeren Stromausfällen und wenn es zu kürzeren käme, wäre das für mich irrelevant.

@mecco Ja ich verfolge täglich die Nachrichten und nein ich habe keine Angst. Wenn ich diese hätte, wäre die Anschaffung eines BEV sicherlich nicht das erste was ich machen würde. Oder will der TE sich gleich eine Anhängerkupplung an das Fahrzeug machen damit er den Notstromgenerator immer dabei hat.😁

Nicht in Extreme verfallen. Besorgnis ist keine Angst und Vorsorge ist kein Preppen. Es schadet überhaupt nicht, wenn einige Leute ihre Möglichkeiten für Notfälle erweitern. Nach dem Hochwasser hat es Bekannten auch was genutzt, dass ich einen Stromerzeuger habe. Also warum nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ktown schrieb am 10. Dezember 2024 um 11:56:37 Uhr:


@mecco Ja ich verfolge täglich die Nachrichten und nein ich habe keine Angst. Wenn ich diese hätte, wäre die Anschaffung eines BEV sicherlich nicht das erste was ich machen würde. Oder will der TE sich gleich eine Anhängerkupplung an das Fahrzeug machen damit er den Notstromgenerator immer dabei hat.😁

Nicht vergessen. Es geht nicht nur um ein Auto. Laden wird man schon immer irgendwo können. Wenn man bis dahin kommt.
Es sind auch Heizung, Kochen und Kühlschränke die da dran hängen.
Wenn ich preppen würde, wäre ich bestimmt in einem anderen Kanal und hätte schon so ein Gerät.
Außerdem habe ich an allen Autos Hängerkupplung wegen den Fahrrädern.
Und wenn man noch weiter geht- bei mir stehen 40L Benzin für den Notfall.
Ganz Blind sollte man doch nicht durch die Gegend stolpern.

Zitat:

@franz5555 schrieb am 10. Dezember 2024 um 13:31:41 Uhr:



Zitat:

@ktown schrieb am 10. Dezember 2024 um 11:56:37 Uhr:


@mecco Ja ich verfolge täglich die Nachrichten und nein ich habe keine Angst. Wenn ich diese hätte, wäre die Anschaffung eines BEV sicherlich nicht das erste was ich machen würde. Oder will der TE sich gleich eine Anhängerkupplung an das Fahrzeug machen damit er den Notstromgenerator immer dabei hat.😁

Nicht vergessen. Es geht nicht nur um ein Auto.

Um was geht es dann? Ich dachte wir sind hier in einem Autoforum und ich dachte auch, zumindest suggeriert das der Threadtitel, dass es um das laden eines BEV geht.😁

Wenn man den Notstromgenerator eh für die vermehrten Stromausfälle haben will, dann hat man ihn und kann damit die Standheizung des BEV betreiben.

Wenn man jedoch wirklich autark werden will, dann sollte man eventuell über andere Dinge nachdenken. Auch ein Notstromaggregat benötigt Treibstoff und dieser wird sicherlich (wie schon erwähnt benötigen Tankstellen auch Strom) in den Endzeitszenarien auch eher wenig verfügbar sein.

Das sind doch jetzt nur noch mutwillige Missverständnisse. Ist alles schon beantwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen