Notschlüssel
Früher gab es mal bei Audi einen flachen "Notschlüssel", den mal als Ersatzschlüssel ins Portemonnaie stecken konnte. Den bekam man bei jedem Neuwagen dazu.
Irgendwann war er bei der Neuwagenauslieferung nicht mehr dabei, man konnte ihn aber noch bestellen. Bei meinen letzten beiden A3 Sportback gab es ihn für das Modell gar nicht mehr, man konnte aber einen vom A4 entsprechend anpassen lassen.
Nun wollte ich das Gleiche für meinen neuen Q3 haben. Antwort vom Meister und vom Ersatzteilmann: Geht nicht mehr, gibt es nicht mehr!
Es gibt zwar immer noch für ältere Fahrzeuge entsprechende Schlüsselrohlinge, aber angeblich passt deren Transponder nicht zur Wegfahrsperre des Q3.
Weiß jemand hier aus dem Forum Rat? Ich hätte gerne wieder solch einen Notschlüssel.
Gruß Christof
Beste Antwort im Thema
Hi,
....... und 135€ für einen Nachschlüssel sind schon +heavy+, da kann ich es gut verstehen, wenn man sich Gedanken macht, wie man das umgehen kann. Zumal es ja um einen kleinen Ersatzschlüssel geht (wie ihn Audi früher auch angeboten bzw. mitausgeliefert hat), den man im Portemonnaie mitnehmen kann. - M.E. ein echter Sicherheitsaspekt.
Eine preiswerte Lösung wäre schon für viele interessant, denke ich.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toka_TT
Laut diesem Link können bis zu 4 Schlüssel angelernt werden:Anlernen Schlüssel
Cool, beweist wiedermal, dass man sich nicht unbedingt auf die Aussagen seines Händlers verlassen kann 😉
es können mehr wie 2 schlüssel angelernt werden.das ist mal 100% sicher.
das kann aber nur der händler und online.
und der wird dir sicherlich keine mitgerachten schlüssel anlernen wollen.
zum anlerne musst du alles schlüssel dabei haben.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
es können mehr wie 2 schlüssel angelernt werden.das ist mal 100% sicher.das kann aber nur der händler und online.
und der wird dir sicherlich keine mitgerachten schlüssel anlernen wollen.
zum anlerne musst du alles schlüssel dabei haben.
1.) Ich weiß, dass mehr als 2 Schlüssel angelernt werden können. Habe es selbst bereits bei drei Audis machen lassen.
2.) Mein Werkstattmeister würde das auf jeden Fall für mich tun. Da muss ich mir keine Gedanken machen.
3.) Dass ich alle Schlüssel dabei haben muss, ist mir bekannt.
4.) Um noch einmal für alle mein Anliegen zu verdeutlichen: Ich suche nach einer Möglichkeit, einen so klein wie möglichen Ersatzschlüssel mitführen zu können. Z.B. dann, wenn ich alleine am Wochenende unterwegs oder im Urlaub bin. Ich möchte mich absichern gegen den Fall, dass der Hauptschlüssel verloren geht und ich dann nicht mehr fahren kann. Einen zweiten Hauptschlüssel mitzunehmen wäre keine ideale Lösung, da er mir einfach zu groß ist. Ich suche etwas fürs Portemonnaie oder Brieftasche! Dazu habe ich mir jetzt einen nackten Innebahnschlüssel fräsen lassen, mit dem kann ich auch wunderbar die Fahrertür öffnen und ihn auch ins Zündschloss einführen und drehen. Natürlich startet der Motor nicht, weil der Wegfahrsperrentransponder fehlt. Nun suche ich eine Möglichkeit, kostengünstig an einen Transponder heranzukommen. Rein theoretisch könnte ich mir einen dritten Hauptschlüssel bestellen, den anlernen lassen und den Transponder dann ausbauen. Aber irgendwie widerstrebt es mir, dafür 140 € auszugeben.
Hallo Hemmi,
wie ich aus Deiner Signatur ersehe fährst Du
einen AUDI Q3.
Den Rohling den Du Dir fräsen hast lassen
ist dieser vom AUDI Q5 ???
Also das rechte Teil auf dem Bild.
Manfred
So etwas?
Zitat:
Original geschrieben von Toka_TT
TransponderSo etwas?
Bei AUDI kommt die so genannte Schweinepille
zum Einsatz.
Zitat:
Original geschrieben von manfred1948
Hallo Hemmi,
wie ich aus Deiner Signatur ersehe fährst Du
einen AUDI Q3.Den Rohling den Du Dir fräsen hast lassen
ist dieser vom AUDI Q5 ???Also das rechte Teil auf dem Bild.
Manfred
Hallo Manfred,
ich habe in einem Schlüsselfachgeschäft einen dort vorrätigen Rohling fräsen lassen (s. Bild). Da ich nicht genügend Kraft in den Fingern habe, mit diesem sehr schmalen "Blechstreifen" die Türschließung zu betätigen, habe ich ein kurzes Stück Kupferrohr aufgepresst. Damit kann ich nun die Schließung betätigen.
Zum Transponder: Der Q3 hat einen anderen Transponder als z.B. der A3 (8P) oder A4. Deshalb können leider keine Werkstattschlüssel z.B. vom A4 genommen werden.
Ich glaube kaum, dass die über diesem Beitrag verlinkten Transponder bei der Q3-Wegfahrsperre funktionieren.
Gruß Christof
Hallo Christof,
was verstehst Du darunter das der AUDI Q3 einen
anderen Transponder hat wie ein A3 oder ein A4.
Wie sieht dann der Transponder vom AUDI Q3 aus ???
Bitte ein Bild
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manfred1948
Hallo Christof,was verstehst Du darunter das der AUDI Q3 einen
anderen Transponder hat wie ein A3 oder ein A4.Wie sieht dann der Transponder vom AUDI Q3 aus ???
Bitte ein Bild
Manfred
Wie er aussieht, das weiß ich auch nicht. Aber ich habe inzwischen (nicht nur) von meinem Servicemeister erfahren, dass z.B. der Werkstattschlüssel (aus Plastik) des A4 nicht auf einem Q3 anlernbar ist.
Bei meinen letzten beiden A3 (8PA - Sportback) gab es auch schon keine Werkstattschlüssel mehr, man konnte aber den vom A4 nehmen, entsprechend der Schließung des A3 fräsen lassen und dann im System des A3 "anlernen".
Gruß Christof
Ich bin auf meiner Suche nach einem passenden Notschlüssel zwar ein wenig weitergekommen, mir fehlt aber noch der richtige Transponder für die Wegfahrsperre.
Inzwischen habe ich mit der Firma Goso Germany in der Brehmestrasse 59 in 13187 Berlin telefoniert und von denen erfahren, dass sie keine Daten von Audi bekommen und daher nicht wissen, welcher Transponder in den Schlüsseln des Q3 verbaut sind. Sie haben aber ein Gerät in der Firma, mit dem man versuchen kann, diesen Transpondertyp durch Auslesen zu bestimmen.
Meine Bitte: Gibt es hier bei uns im Forum jemand, der mal bei dieser Firma vorbeifahren kann, dort dann seinen Schlüssel auslesen lässt und dann hier den Transponder-Typ einstellt? Das wäre super und mir wäre sehr geholfen!
Gruß Christof
Bei der Werksabholung war an einem der beiden Schlüssel ein Plastik-Anhänger dran, siehe Bild. Den von meinem ersten Q3 habe ich wieder gefunden, den vom zweiten, jüngst verkauften aber offenbar entsorgt.
Der Käufer fragte danach, weil dieser Anhänger als Notschlüssel diene und zur Anfertigung eines Ersatzschlüssels benötigt werde. Davon hatte ich noch nie gehört, kann das jemand bestätigen?
Ein Notschlüssel ist das nicht und beim Q3 bekommst du nur 2 Schlüssel ausgehändigt.
Es ist aber richtig, dass du damit einen Schlüssel beim Freundlichen anfertigen kannst.