Notschließung

BMW X1 E84

Guten Tag,

früher gab es bei meinem BMW immer einen Notschlüssel mit dem die Tür manuell geöffnet werden konnte und auch das Auto zu starten war.
Den schlüssel hatte ich immer zur besondenren Vrwendung in meiner Brieftasche oder in der Jacke.

Beim X1 gibt es so einen Schlüssel nicht dazu, gibt es da Lösungen oder Ideen ?

Grüße Raiwie

Beste Antwort im Thema

Schlüssel im Auto ist kene gute Idee. Falsch PKW gestohlen wird, gibt es unweigerlich Probleme mit der Versicherung, weil ein Schlüssel fehlt und der noch dazu im Auto war (0b genutzt oder nicht).

Im Notfall bei Verlust des Schlüssels und wenn auch der Zweitschlüssel nicht greifbar ist (Urlaub), dann hilft nur die Notfallnummer von BMW. Vielleicht kommt in diesem Fall kurzfristig ein entsprechend codierter Ersatz-Schlüssel.

Aber: glücklicherweise verliert man ja den Schlüssel nicht zu oft.

Falls man einmal die Heckklappe mit der Funktion "Heckklappenöffnen" öffnet, den Schlüssel aber dann z.B. mit der Jacke im Kofferraum lässt, und die Klappe schließt - dann ist diese wieder abgeschlossen (ohne Schlüssel!). In diesem Fall (nur) hilft die Fernentriegelung über BMW. Muss aber vorher schon vereinbart sein!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Den not-schlüssel kannst aus dem funkschlüssel "rausziehen" wenn du oben in der mitte auf die schwarzte fläche drückst. der knopf befindet sich auf der rückseite des schlüssels.

das auto kann man damit aber nicht mehr starten.

Danke,

aber das ist meine Problem.

Kann den 1 3. Schlüssel bestellt werden der dann irgendwo im Auto verbuddelt wird mit dem dan gestartet wird ?, oder gibt es noch andere Möglichkeiten.

Grüße

Raiwie

Manueller Schlüssel zum Starten kann es ja seit etwa 15 Jahren und der flächendeckenden Einführung der Wegfahrsprerren nicht mehr geben.

Mir erschliesst sich die Logik der Aktion nicht so ganz. Warum einen zweiten Schlüssel in der Tasche, wenn man doch einen Erstschlüssel zum Autofahren mitnehmen sollte 🙄.

Amen

Da es kein herkömmliches Zündschloss mehr gibt, brächte auch ein "Notschlüssel", wie er früher bei BMW üblich war, nichts, wenn man das Auto damit starten wollte.

Zum Türöffnen wäre ein Schlüssel, der ins Portemonnaie passt, allerdings eventuell von Nutzen - falls der normale Schlüssel unterwegs verloren geht. Dann könnte man wenigstens ins Auto sitzen, wenn es regnet. 😛

Der konventionelle Schlüssel, der sich dem normalen Schlüssel entnehmen lässt, kann nur dafür da sein, das Auto zu entriegeln, falls die Funkfernbedienung versagt. Ist mir mit dem X1 bisher aber nicht passiert.

Über Connected Drive gibt es meines Wissens sowas wie eine Fernentriegelungsfunktion. Wäre dann der Zweitschlüssel im Fahrzeug deponiert, könnte man das Fahrzeug von BMW aufschließen lassen und könnte dann losfahren. Aus Versicherungsgründen würde ich jedoch lieber keinen Zündschlüssel im Auto liegenlassen.

Ergo: Am besten gut auf den Schlüssel aufpassen. 😁

Naja, ich habe einen kleinen Notschlüssel immer im Geldbeutel dabei falls man eben mal den normalen Schlüssel verliert (mir ist klar das man auch den Geldbeutel verlieren kann🙂). Mit diesem kann man aufschliessen und mit einem Adapter das Auto starten. Gut, beim X1 ist das nicht so ein grosses Problem weil man ja das Auto fernentriegeln kann, aber nett ist es trotzdem. Ich denke so einen Schlüssel meint der TE.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Naja, ich habe einen kleinen Notschlüssel immer im Geldbeutel dabei falls man eben mal den normalen Schlüssel verliert (mir ist klar das man auch den Geldbeutel verlieren kann🙂). Mit diesem kann man aufschliessen und mit einem Adapter das Auto starten. Gut, beim X1 ist das nicht so ein grosses Problem weil man ja das Auto fernentriegeln kann, aber nett ist es trotzdem. Ich denke so einen Schlüssel meint der TE.

Diese Art Notschlüssel gab es (nebst einem Schlüsseldummy vom "Rest" des Schlüssels, der im Handschuhfach untergebracht war) auch beim E9x. Zumindest mein erster E90 (EZ 04/06) hatte das. Durch Zusammenstecken dieser beiden Teile konnte man mit dem Notschlüssel auch das Auto starten.

Beim nächsten E9x (10/07) gab es den schon nicht mehr .-> Wurde offensichtlich weggespart.

Bei meinem MB C240 gab es so einen kleinen Metallschlüssel der leicht in Geldbeutel/Brieftasche mitgeführt werden konnte und mit dem man das Auto öffnen und starten konnte.
Für mich war es eine Beruhigung, bei Verlust des Hauptschlüssels im Ausland, beim Wandern und anderen Fahrten, immer weiterfahren zu können.
Beim X1 kann ich mit dem "Büchsenöffner" im Zündschlüssel zwar aufsperren, auch wenn die Batterie leer ist und nach Öffnen der Motorhaube überleiten. Fahren kann man damit aber nicht.

Ich stelle gerade folgende Überlegung für den Notfall an:
"Büchsenöffner" vom Kunststoffknopf befreien und Flachschlüssel in Brieftasche.
2. Zündschlüssel irgendwo ganz gut versteckt im Fahrzeug unterbringen. Eventuell einen 3. Zündschlüssel als Reserve zu Hause bei BMW nachbestellen. Vielleicht kann man auch den "Büchsenöffner" einzeln nachbestellen?
Die Versicherungsfrage müßte noch geklärt werden, wenn ein Dieb das Auto aufbricht, den Zündschlüssel zwar nicht findet, aber das Auto trotzdem klaut. Der Halter muß im Fall eines Diebstahls der Versicherung den Verbleib aller Schlüssel nachweisen.
Der Hersteller führt über alle nachgeforderte Schlüssel Buch.
Jeder muß für sich entscheiden, wie er die Risiken zwischen Verlust und Diebstahl einschätzt.

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Diese Art Notschlüssel gab es (nebst einem Schlüsseldummy vom "Rest" des Schlüssels, der im Handschuhfach untergebracht war) auch beim E9x. Zumindest mein erster E90 (EZ 04/06) hatte das. Durch Zusammenstecken dieser beiden Teile konnte man mit dem Notschlüssel auch das Auto starten.
Beim nächsten E9x (10/07) gab es den schon nicht mehr .-> Wurde offensichtlich weggespart.

Ah, danke. Das habe ich jetzt auch...schade das es nicht mehr verfügbar ist...🙁

Schlüssel im Auto ist kene gute Idee. Falsch PKW gestohlen wird, gibt es unweigerlich Probleme mit der Versicherung, weil ein Schlüssel fehlt und der noch dazu im Auto war (0b genutzt oder nicht).

Im Notfall bei Verlust des Schlüssels und wenn auch der Zweitschlüssel nicht greifbar ist (Urlaub), dann hilft nur die Notfallnummer von BMW. Vielleicht kommt in diesem Fall kurzfristig ein entsprechend codierter Ersatz-Schlüssel.

Aber: glücklicherweise verliert man ja den Schlüssel nicht zu oft.

Falls man einmal die Heckklappe mit der Funktion "Heckklappenöffnen" öffnet, den Schlüssel aber dann z.B. mit der Jacke im Kofferraum lässt, und die Klappe schließt - dann ist diese wieder abgeschlossen (ohne Schlüssel!). In diesem Fall (nur) hilft die Fernentriegelung über BMW. Muss aber vorher schon vereinbart sein!

Zitat:

Original geschrieben von aclass


Schlüssel im Auto ist kene gute Idee. Falsch PKW gestohlen wird, gibt es unweigerlich Probleme mit der Versicherung, weil ein Schlüssel fehlt und der noch dazu im Auto war (0b genutzt oder nicht).

Sehe ich auch so. Scheibe einschlagen und wegfahren - cool.

Und wer den Erstschlüssel verliert, kann auch den Zweitschlüssel verlieren ...und den 3. 4. 5.-Schlüssel 😁. Was bringt das also?

Amen

Zitat:

In diesem Fall (nur) hilft die Fernentriegelung über BMW

Wie geht das?

Kannst du im Portal unter conntected drive Fernfunktionen aktivieren. Oder du installierst beim Iphone eine App und kannst dein Auto darüber öffnen...

Zitat:

Original geschrieben von silberx1



Zitat:

In diesem Fall (nur) hilft die Fernentriegelung über BMW

Wie geht das?

Bei Connected Drive anmelden und die Funktion online freischalten. Dann kann man das Auto telefonisch entriegeln lassen.

Edit:
Mist - matt war schneller

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben 😉

Hier der Link: http://www.bmw.de/.../portal.html

Da musst du dich anmelden und dann bei den Fernfunktionen mal einlesen.

Deine Antwort