Notruf Systemfehler

BMW 4er F32 (Coupé)

Heut ploppt beim Starten plötzlich die Meldung auf "Notruf-Systemfehler".

Folgendes habe ich überprüft:

  • Notruf ausgelöst. Funktioniert. Der Mann welcher den Notruf entgegennahm sagte das er alle relevanten Daten wie GPS Position, Personenanzahl, etc. empfangen hat. Technisch sei alles in Ordnung.
  • Freisprecheinrichtung funktioniert
  • BMW-Online funktioniert

Jemand eine Idee was das sein kann? Reicht es evtl. nur den Fehlerspeicher zu löschen?

Notruf Systemfehler
285 Antworten

Richtig

Zitat:

@angeldeez schrieb am 19. August 2021 um 00:46:30 Uhr:


Nummer 6
Teilenummer
84109297787

http:// https://www.leebmann24.de/.../?...

Geht um den oder?

Danke! Da bin ich ja froh, dass ich ein Cabrio habe. Und dann nehmen sie auch noch 25 Euro für dieses Teil, dass dann schon nach ein paar Jahren den Geist aufgibt. Also manchmal muss man schon den Kopf schütteln über die Konstrukteure und den zuständigen Einkauf bei den Autoherstellern. Aber solche Dinge hat wohl fast jedes Auto. Bei mir war es bei einem Renault mal ein abgebrochener Drehregler, bei dem die gesamte Panele für 500 EUR ausgetauscht werden musste.

Habe es mir eben mal angesehen. Den Akku kann man ohne Werkzeug wechseln. Bodenabdeckung rausnehmen, hinten links ist das Telematiksteuergerät. Klappe vom Akku lässt sich mit der Hand wegschieben. Tauschen. Fertig.

Gut zu wissen falls sich mein Cabbi mal meldet mit dem Fehler

Ähnliche Themen

Da hätte ich dann wohl auch lieber das Cabrio 🙂 habe in der Zwischenzeit die Rechnung erhalten: Fr. 714.20. Meine Mail an BMW wurde bisher mit einer negativen Rückmeldung. Meine 2. etwas ernstere Mail darauf, blieb bis jetzt unbeantwortet. Schauen wir mal, wie es weiter geht. Ich verstehe einfach nicht, wie mit solchen Funktionen beim Kauf noch geworben wird, ohne zu sagen, dass nach 5 Jahren 700.- für den Akku-Wechsel fällig werden!

Hallo zusammen,

wie lange denkt ihr, wird BMW in Deutschland kostenlos den wahrscheinlich irgendwann notwendigen Akkutausch übernehmen
Nur während der Garantiezeit oder auch später noch, soweit alle Services beim Freundlichen gemacht wurden?

Bin aktuell am überlegen, nach vier Jahren zu einer auf BMW spezialisierten freien Werkstatt zu wechseln, wohl wissend, dass wahrscheinlich auch bei mir bald die Fehlermeldung aufleuchtet.
ix aus 2017.

Wie würdet Ihr entscheiden?
Danke

kezingerjackl

Zitat:

@kezingerjackl schrieb am 22. Aug. 2021 um 19:23:23 Uhr:


wohl wissend, dass wahrscheinlich auch bei mir bald die Fehlermeldung aufleuchtet.

Ich vermute, es sind eher Einzelfälle.

In meinem F11 von 2011 (hatte Notruf als SA) gab es bis zum Verkauf in 2021 keine Probleme mit dem Akku des Telematiksteuergeräts.

Auffallend ist jedoch, dass anscheinend überproportinal viele 4er der entsprechenden Baujahre betroffen zu sein scheinen.

Auch denke, werden viele Betroffene hier nicht im Forum aktiv sein oder dazu einen Beitrag erstellen.

Ist auch beim G30/31 ein Thema...

Wird wie bereits vermutet quer durch alle Baureihen bei den entsprechenden Baujahren verbaut worden sein, nur dass beim Coupe vielleicht erschwerend das Problem mit dem Dachhimmel dazu kommt.

Kulanz gibt's nur bei einer lückenlosen Historie bei einer BMW Werkstatt.

Genau das ist mein Problem,
weiter in die relativ teure Vertragswerkstatt oder nach vier Jahren zur Freien.
Sollte der Fehler auftauchen, wird es vermutlich teurer als wenn ich weiterhin die Vertragswerkstatt aufgesucht hätte.

Kenne deine Überlegung.
Es kann aber mehr kaputt gehen als diese Batterie. Ich habe beim 4er auf Kulanz neben dem Akku auch die Lüftungsdüsen getauscht bekommen, Maßnahmen zur Beseitigung von Geräuschen im Innenraum und eine defekte Lambdasonde. Also eigentlich alle Defekte außerhalb der Garantiezeit, bei mir waren das noch 2 Jahre, wurden bislang auf Kulanz repariert.

meiner war durchgehend Scheckheft gepflegt; sogar in einer NL und Kulanz sogar unter 100k km abgelehnt, weil Auto 5 Jahre alt (Wasser im Schweller und Hupe wurden genehmigt; Gurtrollen Fahrer u Beifahrer nicht!)

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 22. August 2021 um 21:05:17 Uhr:


Kulanz gibt's nur bei einer lückenlosen Historie bei einer BMW Werkstatt.

Naja, meiner war und ist immer in einer Vertragswerkstatt... dennoch nichts mit Kulanz bis jetzt. Und wenn, dann mal was auf Kulanz geht, meist nur 100% Material und 50% Arbeit. Kostet dann immer noch meist 800-1000.-!

Deine Antwort
Ähnliche Themen