Notruf Systemfehler
Heut ploppt beim Starten plötzlich die Meldung auf "Notruf-Systemfehler".
Folgendes habe ich überprüft:
- Notruf ausgelöst. Funktioniert. Der Mann welcher den Notruf entgegennahm sagte das er alle relevanten Daten wie GPS Position, Personenanzahl, etc. empfangen hat. Technisch sei alles in Ordnung.
- Freisprecheinrichtung funktioniert
- BMW-Online funktioniert
Jemand eine Idee was das sein kann? Reicht es evtl. nur den Fehlerspeicher zu löschen?
285 Antworten
Habe jetzt per Mail die Rechnung erhalten: 473,88 €.
Werde morgen mal nachhaken, weshalb nur 50% möglich sein sollen.
Wenn sich nichts bessert, werde ich mal einen anderen Händler und auch schon mal meine Garantieversicherung kontaktieren.
Klar ist: das zahle ich nicht. Steht in keiner Relation zum „Schaden“ und man sieht hier ja anhand eurer Beiträge, dass es auch anders geht!
Schön wäre es, wenn man hier mal mitteilen könnte, aus welchen Gegenden jene Leute hier stammen, deren Kulanzantrag zu 100% übernommen wurde.
Ich bin im Bereich Bielefeld ansässig…
da fängt der braten ja schon zu stinken an, bielefeld 😉 nur spaß
ich verstehe nicht warum dass in deutschland so viel teurer ist als in österreich. ich habe mit 50% kulanz 133€ bezahlt bei einer BMW niederlassung.
Zitat:
@user95 schrieb am 11. Januar 2024 um 20:12:03 Uhr:
da fängt der braten ja schon zu stinken an, bielefeld 😉 nur spaßich verstehe nicht warum dass in deutschland so viel teurer ist als in österreich. ich habe mit 50% kulanz 133€ bezahlt bei einer BMW niederlassung.
Vielleicht ist das der Zuschlag, weil es die Stadt ja gar nicht gibt ;-)
Ich mach einfach Urlaub in Österreich und lass den Akku austauschen… Wenn ich das vorher gewusst hätte…meine Freundin ist gerade mit ihren Mädels in Saalbach Skifahren. Hätte sie meinen Wagen mitnehmen können ;-)
Ähnliche Themen
Seit heute ist die Fehlermeldung wieder da. Erster Tag ohne Frost…es hat also ne Weile gebraucht bis sie wiederkam…
Ich bitte im Übrigen nochmals darum, dass sich jene von euch melden mögen, deren Kulanzantrag voll oder fast vollständig durchging. Mich würde interessieren, welche Region und vielleicht auch welcher Händler bzw. welche Niederlassung das dann war.
Danke schon mal!!
Hallo zusammen!
Aktuell soll ich „nur“ noch 254 € zahlen. Die Ausgangsrechnung beläuft sich auch „nur“ noch auf 473 €. Keine Ahnung, weshalb mir vor zwei Wochen im Autohaus ein Voranschlag über 808 € ausgehändigt wurde.
Meine Garantieversicherung hat eine Regulierung bisweilen abgelehnt. Akku ist gemäß Garantiebedingungen ein Verschleißteil. Hab dann mal darauf hingewiesen, dass man nach nur knapp 6 Jahren eher nicht von üblichem Verschleiß, sondern von einem Mangel ausgehen dürfte, da die verbaute Charge aus 2018 ja fehlerhaft war. Das weiß BMW letztlich ja auch. Wie sonst ist zu erklären, dass sie nach über 5 Jahren für ein Verschleißteil immerhin noch 50% Kulanz gewähren? Schlechtes Gewissen hat man in München auf jeden Fall… ;-)
Werde nun abwarten, ob die Versicherung auf meinen Einwand noch reagiert.
Ansonsten werde ich den Reparaturauftrag wohl erteilen, obwohl sich innerlich alles sträubt. Selbst 254 € sind noch zu viel für so einen Murks!
Selber tauschen kommt für dich nicht in Frage?
Zitat:
@Ben_Utzer schrieb am 18. Januar 2024 um 10:54:24 Uhr:
@Chris8105Selber tauschen kommt für dich nicht in Frage?
Ehrlich gesagt nicht. Mir fehlt für sowas vor allem die Geduld. Hab mir das Video bei YouTube angesehen. Das ist nicht meine Welt, obwohl ich gern heimwerke ;-)
Und ob ich im Freundeskreis jemanden bitte, weiß ich auch nicht. Am Ende funktioniert was nicht oder es klappert was und dann hab ich keine Reklamationsrechte…
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 18. Januar 2024 um 10:52:57 Uhr:
Hallo zusammen!Aktuell soll ich „nur“ noch 254 € zahlen. Die Ausgangsrechnung beläuft sich auch „nur“ noch auf 473 €. Keine Ahnung, weshalb mir vor zwei Wochen im Autohaus ein Voranschlag über 808 € ausgehändigt wurde.
Meine Garantieversicherung hat eine Regulierung bisweilen abgelehnt. Akku ist gemäß Garantiebedingungen ein Verschleißteil. Hab dann mal darauf hingewiesen, dass man nach nur knapp 6 Jahren eher nicht von üblichem Verschleiß, sondern von einem Mangel ausgehen dürfte, da die verbaute Charge aus 2018 ja fehlerhaft war. Das weiß BMW letztlich ja auch. Wie sonst ist zu erklären, dass sie nach über 5 Jahren für ein Verschleißteil immerhin noch 50% Kulanz gewähren? Schlechtes Gewissen hat man in München auf jeden Fall… ;-)
Werde nun abwarten, ob die Versicherung auf meinen Einwand noch reagiert.
Ansonsten werde ich den Reparaturauftrag wohl erteilen, obwohl sich innerlich alles sträubt. Selbst 254 € sind noch zu viel für so einen Murks!
der akku ist wirklich ein verschleißteil. bin in der IT und wenn wir zB laptops mit erweiterter garantie kaufen (also bis zu 5 jahre garantie) ist hier tzdm explizit der akku ausgenommen (meist max 1 jahr auf den akku)
Keine Frage, dass ein Akku ein Verschleißteil ist. Aber hier geht es um die verkürzte Lebensdauer aufgrund schlechter Qualität. Die Akkus halten in BMW-Modellen vor 2018 ja ewig lange.
Wenn eine Bremsscheibe nach nur 10.000 km ausgetauscht werden muss und sie normal genutzt wurde, wird man wohl auch nicht einfach von Verschleiß sprechen können…
Zitat:
@HansaBerlin schrieb am 19. Januar 2024 um 09:29:57 Uhr:
Laptop Akkus haben doch eine ganz andere Belastung als ein kleiner Notrufakku.
das stimmt schon, dennoch: akku = akku
ganz egal wie die belastung aussieht
glaube deswegen kaum, dass das über garantie laufen wird, vorallem wenn der akku deutlich älter als 1 jahr ist. lasse mich da aber gern eines besseren belehren
Laut dem Batteriegesetz hat BMW diesen Akku erstmals in Verkehr gebracht und muss ihn kostenlos zurücknehmen.
Könnte der Grund für die 50% Kulanz sein... Streng genommen 50% der Arbeit wären hier auch "OK". Quasi der Ausbau des defekten Akkus.
Nun könnte man, so man den vollen Preis der Reparatur zahlen sollte, mit dem Batteriegesetz herumeiern und auf die kostenlose Rücknahme des Akkus bestehen.
Vermutlich bekommt man dann aber das Angebot, das Auto gleich mit zu entsorgen... natürlich umweltgerecht... was jedoch nicht nachhaltig wäre...
Das Gesetz welches austauschbare Akkus verpflichten vorsieht kommt aber erst... 2026 meine ich.
Aber auch da wird es Ausnahmen geben, wie Produkt ist wasserdicht oder 80% Restkapazität nach x Jahren... Dann wäre man mit dem Notruf Akku kostenmäßig relativ sicher.
Lese schon länger hier in dem Forum und habe mir wegen dem Theme einen Account gemacht. Wie auch viele wird sie diese Meldung wegen der aktuellen kalten Temperaturen treffen. Die Batterie liegt ja bei fast allen, außer dem Cabrio, direkt unter der Haifischflosse im Dachhimmel.
bei -9 Grad kam diese Meldung bei meinem F36 BJ2018 erstmals und ging nicht mehr weg. Ich habe mich entschlossen die Batterie selber zu tauschen da es anscheinend in 1 Stunde erledigt ist. Problem ist nur, dass ich bei 0 Grad im Auto nichts zerlege weil ein großteil Platik Clips sind die ICH, trotz Sorgfalt, meist abbreche. Also bin ich ein Monat mit dieser Dreck Melung herum gefahren die auch bei +10 Grad nicht weg ging. Ich hasse BMW für diese Schei*e. Man sieht nichtmal die Außentemeratur WTF, ob es eisig draußen ist.
Jedenfalls, die Fehlermeldung dürfte bei mir permanent sein - darum ging sie auch bei der vom Steuergerät erwarteten Spannung nicht mehr weg. Habe den Fehlerspeicher gelöscht und Fahre nun, bei Plus-Grad, schon seit eine Woche ohne Meldung rum. Dass die Melung bei niedrigen Temperaturen wieder kommt ist mir klar, also muss die Batterie irgendwann getauscht werden. Oder man codiert das ganze Feature einfach raus was auch möglich ist anscheinend.
Ich wollte nur meine Erfahrung schreiben, dass der Fehlerspeicher auch gelöscht werden muss falls jemand den Tausch selber angeht und es einkalkuliert .
Hat jemand evtl diese Nachbaubatterie von Ama*on probiert? kostest nur 22 Euro?!