Notruf-Systemfehler
Hi,
gestern habe ich meinen neuen F31 abgeholt und direkt die erste Fehlermeldung: Notruf-Systemfehler (siehe Fotos im Anhang).
Welche Ursache kann dies haben?
Konfiguration
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich komme gerade aus der Werkstatt. Dort wurde die Aussage bestätigt, dass ein Telefonmodul mit eigener SIM-Karte verbaut ist.
Offensichtlich hat dies dann jetzt jeder 3er. Kosten können damit dann keine anfallen.
Ist aber irgendwie schade, dass im Auto ein eigenes Telefonmodul mit Sendeeinheit und externer Antenne verbaut ist und keine Möglichkeit besteht, dieses mit dem eigenen Handy zu nutzen (z.B. mit dem BT-SAP-Protokoll oder mit eigener SIM-Karte).
Zu meinem Fehler:
Offensichtlich liegt ein technischer Defekt vor: der Tester meldet Massefehler zwischen Modul und einem Lautsprecher (?oder so ähnlich?).
Da wird wohl das Modul getauscht werden müssen.
29 Antworten
Zitat:
@Rambello schrieb am 23. Juni 2015 um 15:04:13 Uhr:
CIC und NBT
Toll, in welchem Restaurant gibts das ?
Beim Chinesen unter den Nummern 14, 7 und 9. Dazu Litschis.
Toll da merkt man wieder das ein paar Leute überhaupt keine Ahnung haben, Hauptsache zitieren und etwas sinnloses schreiben. Wer weiß, die Störung kann jedem beteffen bzw. vorkommen. Durch so Aktionen besuchen manche Menschen so Seiten nicht.
Aja egal. Stand jetzt.
Alle Sicherungen wurden im Kofferraum geprüfte und mit dem Multimeter getestet. Connected.drive funktioniert wieder, wie auch immer, dennoch ist die Störung geblieben und Freisprecheinrichtung geht nicht .
Wenn du so tiefgreifend in die Elektronik des Autos eingreifst kann es logischerweise Probleme geben. Das eine ist, das bei CIC (zumindest bei mir) die ganze Telefonie, Connected Geschichte über die Combox läuft. Beim NBT ist das alles in der HU integriert. Hattest du die Combox komplett aus dem Verbund genommen? Wie hast du codiert (via FA und hinzufügen der SA?) Die HU- NBT ( FSC für die ganzen Funktionen schon drauf?) Can- Filter verwendet?
Nicht zuletzt kann auch ein Defekt der Combox vorliegen.
Wie hast du den Originalzustand wiederhergestellt. Alle Steuergeräte via Esys ansprechbar und codierbar?
EIne einfache Lösung gibt es da nicht. Was sagt denn der FS genau - Ablaufplan zur Beseitigung des Fehler schonmal durchgegangen?
An solche Sachen sollte wirklich nur jemand ran, der das regelmäßig macht. Das ist nicht mehr so einfach, wie beim E39/E46 - die Elektronik und die Vernetzung der Steuergeräte untereinander ist mittlerweile sehr komplex.
Gruß Mario
Zitat:
@Persian Jiggy schrieb am 23. Juni 2015 um 16:33:06 Uhr:
Toll da merkt man wieder das ein paar Leute überhaupt keine Ahnung haben, Hauptsache zitieren und etwas sinnloses schreiben.
[..]
Im Prinzip gebe ich Dir recht.
Im Konkreten Fall ist es aber so, dass dem betreffenden Teilnehmer an anderer Stelle und nicht zu ersten Mal erklärt wurde, um was es sich bei CIC oder NBT handelt.
Und das dann auf eine vermeintlich witzige Frage, ob das was zum Essen ist, entsprechend geantwortet wird, ist dann irgendwie nachvollziehbar.
Andererseits gibt es die Suchfunktion auf MT.
Zudem: Es kann mir keiner erklären, dass es nicht möglich ist, den Suchbegriff "bmw cic" oder "bmw nbt" in die Suchmaschine des geringsten Mißtrauens einzutragen, und das Ergebnis entsprechend zu verstehen.
Ähnliche Themen
So ein kleiner positiver Feedback. Sowas wird auch gern gesehen. Nach langem suchen unter anderem auch am Quadlockstecker der Navieinheit habe ich festgestellt, das die Combox einen Wackler hat. Beim Anschließen konnte ich den Wackler finden. Das waren die Anschlüsse von Kabel Can low und can high komisch... (Gelb rot und gelb orang sind die Kabel). Stecker zur Combox wurde von der buchse rausgenommen und direkt an die Combox für eine bessere Verbindung angeschlossen.
Das war jetzt mein Fall mit dem Fehler Notruf Systemfehler.
Keine Störungen mehr. Wie auch immer, lange rede kurzer Sinn. Man sollte beim Ausbau der Kabel von der Combox unter anderem auch der Lichtwellenleiter (grüner kabel) sehr vorsichtig sein.
MFG
Hallo Zusammen,
mein Auto meint seit Samstag jedesmal den Notruf-Systemfehler anzuzeigen.
Im Gegensatz zum Threadstarter, der den Wagen mit Fehler geliefert bekam und dem anderen Problemfall, bei dem das Navi umgebaut wurde, ist es bei mir ohne Veränderung am Wagen einfach aufgetreten.
Der Rest vom Wagen funktioniert noch einbandfrei.
Ich habe einen 12/12 F31 und Navi-Business.
Augenscheinlich gibts für mein Business ja keinen Affengriff ( 30 Sekunden Lautstärkeknopf drücken, alternativ Lautstärke + Eject ) um einen Hard-Reset auszulösen?
Im Netz wird noch häufig davon gesprochen, dass ein Kabel an die Mulf/Bordcomputer nicht richtig steckt und das zu Problemen führt.
Kann mir einer Bildmaterial/Anleitungen zuschicken, wie ich an diese Kabel komme um diese einmal abzuziehen und wieder draufzustecken? ( Problempotential? )
Im Grunde ist mir das Notruf-System ziemlich Wumpe, mich nervt nur die Check-Control Meldung beim Fahrzeugstart und das gelbe Warndreieck im Display.
Wenn es bei dem Fehler alleine bleibt und nur das Tele-Modul mit der SIM-Karte im Eimer ist... würde ich sogar das Notruf-System rauskodieren um den nervigen Fehler wegzukriegen 😠
Und ich verstehe nicht, daß man wegen so einer "Lapalie" völlig o.T. wieder einen Thread "zumüllen" mußZitat:
@RalphM schrieb am 23. Juni 2015 um 17:35:13 Uhr:
Im Prinzip gebe ich Dir recht.Zitat:
@Persian Jiggy schrieb am 23. Juni 2015 um 16:33:06 Uhr:
Toll da merkt man wieder das ein paar Leute überhaupt keine Ahnung haben, Hauptsache zitieren und etwas sinnloses schreiben.
[..]Im Konkreten Fall ist es aber so, dass dem betreffenden Teilnehmer an anderer Stelle und nicht zu ersten Mal erklärt wurde, um was es sich bei CIC oder NBT handelt.
Und das dann auf eine vermeintlich witzige Frage, ob das was zum Essen ist, entsprechend geantwortet wird, ist dann irgendwie nachvollziehbar.Andererseits gibt es die Suchfunktion auf MT.
Zudem: Es kann mir keiner erklären, dass es nicht möglich ist, den Suchbegriff "bmw cic" oder "bmw nbt" in die Suchmaschine des geringsten Mißtrauens einzutragen, und das Ergebnis entsprechend zu verstehen.
😕
Geschätzte 99% der BMW-Kunden und MT-Leser wissen eben bestimmt nicht , was "cic" und "ntb" bedeutet.
Und haben auch keine Lust, beim "Überfliegen", mitten in einem Artikel, ständig mit der Suchfunktion in MT oder dem Internet zu suchen, was irgendwelche schlauen Abkürzungen bedeuten. Wo sich dann oft herausstellt, daß sie das dann doch gar nicht interessiert.
Insofern halte ich einen "dezenten/witzigen Hinweis durchaus für angebracht, die Schreiber zu erinnern, daß nicht jeder Leser jede Abkürzung kennt.
Auch würde mich mal interessieren, wo und wie überall genau dem "betreffenden Teilnehmer" das schon mehrmals erklärt wurde.
Vielleicht war es ihm dort auch nicht sooo wichtig, daß er es gleich wieder vergessen hat ...
(Es gibt übrigens auch "ein paar Leute, die überhaupt keine Ahnung haben", die können trotzdem sogar schon durch reinen Augenschein erkennen, ob eine Sicherung durchgebrannt ist, und müssen dazu kein Multimeter an "allen Sicherungen" bemühen ... )
Hallo Rambello,
leider antwortest du ( vermutlich bedingt durch meinen Beitrag ist das Thema wieder hochgerutscht ) auf einen ziemlich alten Beitrag per Zitat.
Mittlerweile war der Thread ja wieder zum eigentlichen Thema zurückgekehrt. Ich hatte mich vorab über das Thema schlau gemacht und extra die Suchfuntkion verwendet um im richtigen/bestehenden Topic zu landen. Daher einen "OT" Beitrag zu schreiben, um über OT-Beiträge zu schimpfen ... 😁
Zu meinem Problem:
- nur die Check-Control Meldung "Notruf-Systemfehler" taucht auf - alle anderen Systeme funktionieren einwandfrei.
Bei "Anderen", die diese Meldung haben, funktioniert z.B. das Bluetooth-Koppeln der Telefone nicht mehr - oder ein neu-koppeln per BT hat den Fehler behoben.
Bei anderen fackelt auch der Bordcomputer langsam ab und das war das Anfang vom Ende, bei vielen ist es allerdings per Software-Update gelöst, oder durch tausch des TCU - Moduls ( da steckt auch die Auto-Interne SIM drin )
Beim E90 sitzt die TCU hinten: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=656105 - ich bräuchte ein paar Infos ob das beim F30 auch so ist.
Warum ich damit nicht direkt zum Freundlichen Fahre?
Ist für mich kein wesentlicher Fahrzeugmangel, der Fehler soll weg. Wenn der Rettungs-Assi nicht funktioniert bin ich sogar ganz angetan, dieses ständige "überwacht werden können" geht mir auf den Zeiger.
Für den Zwecke, werd ich wohl ein ESYS-Kabel löten und mich mit dem Laptop eines BMW-Schraubers in meine Karre hocken und mal BWM-Assist rauscodieren.
Für Anregungen - ausser zum Freundlichen zu fahren (das mache ich sobald ich nicht weiter weiss, sonst wird der Wagen immer wegen jedem Zimperlein da hin gekarrt...) - bin ich offen und dankbar.
Mal eine - hoffentlich nicht so blöde - Frage: gibt es die TCU beim F30 noch?
Ich habe mal (Quelle vergessen) die Info gehört, dass diese durch die FEM und REM ersetzt wurde.
Oder ist das falsch?
Zitat:
@RalphM schrieb am 10. August 2015 um 13:33:29 Uhr:
Mal eine - hoffentlich nicht so blöde - Frage: gibt es die TCU beim F30 noch?
Ich habe mal (Quelle vergessen) die Info gehört, dass diese durch die FEM und REM ersetzt wurde.Oder ist das falsch?
Ich bilde mir ein, das ebenfalls gelesen zu haben. Mit 12/12 ist mein F30 ja einer der ersten Baureihen und da läuft eh einiges noch anders.
Kurz darauf - etwa ~ 06/13 sind ja einige Dinge erneuert/verbessert worden.
Laut dem u.g. PDF sollte es (Stand 2011) auch bei Deinem bereits die Kombi aus FEM und REM geben.
Eine TCU wird in den Dokument nicht beschrieben.
http://www.bimmerpost.com/.../04_F30_General_Vehicle_Electronics1.pdf
Danke dafür, dann werd ich wohl mal die Schraubenzieher schwingen und ein paar Kabelverbindungen prüfen.
Vielleicht hat auch mein Freund der Marder im Motorraum wieder zugeschlagen - genug Futter erst einmal, bis das ODB -> Ethernetkabel geliefert wird.
Übrigens hat sich an der Ecke zumindest BMW-seitig wirklich etwas geändert: http://www.pcwelt.de/.../...ainment__ConnectedDrive_Store-7942440.html
Das entsprechende Modul in dem die Notruf/ Telematik Dienste sind ist die Combox (CMB) und diese sitzt im Kofferraum unter der Abdeckung direkt hinter der Sitzbank. Wenn du dich schon mit Esys beschäftigst und von einer Reparatur absiehst kannst du die betreffende SA aus dem Fahrzeugauftrag entfernen und das Auto einmal komplett durchcodieren. Damit sollte das Problem behoben sein. Wenn dein Fahrzeug allerdings mal ein Update erhält - kann es sein, daß alles wieder beim alten sind. Bei Änderungen des Fahrzeugauftrages (wenn sie ins Fahrzeug geschrieben werden) merkt das auch BMW - in diesem speziellen Fall ist es wohl nicht schlimm, da SA entfernt wurden. In der Regel werden ja SA (Sonderausstattungen) hinzugefügt und das sieht BMW nicht so gerne - logischerweise.
Gruß Mario
Danke Mario für die Antwort - bist du selbst fit mit solcherlei Dingen?
Ich habe wenig Lust spielerreien zu Codieren, würde nur gerne selbst Fehler auslesen und eben diese SA rausschnitzen - wenn ich Fragen zum codieren habe, kann ich mich hier im Forum vermutlich an F-Coding wenden?
Und ja, ESYS hatte mein Interesse geweckt und dachte mir schon, dass es wenig Problemmatisch wird dieses Modul wieder abzuklemmen.
Die ganzen Handy-App Lösungen erschienen mir irgendwie halbgar...
Weil mein Handwerkzeug gerade nicht zur Hand ist um so eine Buchse selbst zu löten, habe ich das entsprechende Kabel heute über Ebay bestellt :-)
Ich habe halt die Smartphone/Bluetooth Vorbereitung, die funktioniert wunderbar und soll auch weiter funktionieren. ( N6L ist das, ich würde vermutlich auf 6NK runter codieren? )
Der Intelligente Notruf ist mir nicht weiter wichtig und wenn das das Einzige bleibt, was an der Combo-Box spinnt, soll nur der Fehler weg und gut.
Ggf. platzt mir auch der Kragen und ich lass die Combobox mit tauschen - im Oktober muss ich eh wegen TÜV zum Freundlichen.
Der intelligente Notruf war bei deinem Baujahr noch nicht Serie ( kam erst im Frühjahr 2013) und somit gibt es da bei dir die entsprechende SA. Die ComBox ist Steuergerätemäßig unterteilt in eine Media Sektion und den Telematik Kram. Am sichersten ist es im FA die Sonderausstattung zu entfernen und die entsprechenden Steuergeräte dann einmal durchzucodieren. Das ist kein Hexenwerk und mit der entsprechenden Anleitung kein Thema.
F-Coding ist in solchen Sachen sicher sehr fit und ein guter Ansprechpartner.
Ich kann dir bei Bedarf aber auch gerne helfen.
Gruß Mario