Notrad ?

VW Touran 1 (1T)

Gibt es vielleicht ein Notrad für meinen Touran?
Beim meiner Probefahrt hatten alle Vorführfahrzeuge einen glatten Ladeboden, so wie ich es mir wünschte. Da ich dem Dichtmittel nicht über den Weg traue, bestellte ich meinen Touran mit einem vollwertigem Ersatzrad, ohne jedoch zu wissen, daß ich dadurch einen Absatz in meinen Ladeboden bekomme (im Prospekt nicht ersichtlich). Gibt es vielleicht ein Notrad, daß in der Reserveradmulde der Karosserie verschwindet und ich so doch noch meinen glatten Ladeboden bekomme?

19 Antworten

Du hattest wahrscheinlich in allen Vorführwagen den aufpreispflichtigen variablen Ladeboden und das serienmäßige TireMobilitySet.
Wenn du aber das Reserverad bestellst, kannst du den variablen Ladeboden natürlich nicht mitbestellen, da an dieser Stelle ja der Reifen liegt. Die Kante hast du meines Wissens nach immer, wenn das Fahrzeug keinen variablen Ladeboden hat.

Ich glaube es ist genau andersherum. Denn ich habe ein vollwertiges Reserverad und den variablen Ladeboden. Die Vorführwagen hatten meiner Meinung nach keinen variablen Ladeboden und das TireMobilitySet, denn die Höhe der inneren Ladekante gegenüber dem Ladeboden ist mir damals aufgefallen. Bei mir ist die Ladekante genau so hoch wie der Ladeboden.

Also wir haben das Reifendichtmittel schon ausprobiert. Funktioniert hervorragend.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob nicht nur ein Notrad an Bord ist.
Also ich spar mir den Platz und das Gewicht und wenn der Reifen doch wider erwarten völlig hin sein sollte, gibt es noch den ADAC ;-))

@ röthling

Wenn du ein vollwertiges Reserverad von VW hast, kannst du keinen variablen Ladeboden haben. Das ist im CarConfigurator in dieser Kombination auch nicht möglich. Wenn du keinen variablen Ladeboden hast, wirst du automatisch die Ladekante haben. Wenn die Vorführwagen keine Ladekante hatten, dann hatten sie sicherlich den variablen Ladeboden und somit auch kein Reserverad. Anbei noch ein Bild des variablen Ladebodens.

Ähnliche Themen

Wiso?

Beim vollwertigen Reserverad ist der variable Ladeboden automatisch mit drin!
Deswegen kann man ihn nicht noch einmal bestellen.

Ohne variablen Ladeboden passt das Reseverad doch garnicht rein.

Gruß Otti

Achso, das erklärt natürlich einiges, warum der CarConfigurator mit der Zusammenstellung nicht zurecht kam. Da lasse ich mich natürlich eines besseren belehren. Aber wenn dem so ist, dann müßte man mit Reserverad und variablen Ladeboden dann doch keine Kante haben und das Problem wäre dann doch somit von alleine gelöst, oder?

Hallo
Ich habe ein Reserverad und da ist der vari Boden mit drin und die Fläche ist gerade ohne Absatz. Ohne Vari Boden ist ein Absatz aber da hast du auch kein Reserverad.
Berg299

Ja du hast recht. Wenn das Fahrzeug den variablen Ladeboden hat, dann hat man an der Außenkante keinen Absatz. Wenn nicht, dann hat man den Absatz. Man kann den variablen Ladeboden separat bestellen oder das Reserverad-Paket, in dem der variable Ladeboden ebenfalls enthalten ist.

Es ist folgendermaßen richtig:
Das Reserverad beinhaltet immer den var. Ladeboden.

Ohne Ladeboden hat man hinten einen Absatz zur Heckklappe "Ladekante".
Mit Ladeboden ist dieser Übergang glatt - dafür hat man dann die hohe Kante vorne wenn man die Sitze ausbaut!
Man kann zwar auch den Ladeboden rausnehmen - aber das ist mit Arbeit und Kratzern verbunden...

Moritz

Moritz hatt mein Problem richtig erkannt. Die hintere Ladekante ist mir völlig egal. Was mich stört ist einfach der vordere Absatz. So kann man nicht mal im Notfall übernachten, ohne sich dabei den Rücken zu verrenken. Aber auch das entfernen des Ladebodens (was ohne Probleme funktioniert) bringt nicht viel, da das fette vollwertige Reseverad immer noch enorm übersteht. Daher möchte ich noch einmal meine eigentliche Frage formulieren. Gibt es nun ein Notrad was zu meinem Touran past oder nicht?

Das ist auch der Grund weshalb mein 2. Touran (1. wird gewandelt) jetzt ohne Ladeboden kommt.
Aber leider deshalb auch ohne Reserverad.
Notrad ist ne gute Idee - soll aber sehr teuer sein.
Wenn jemand Preise kennt: her damit!

Moritz

Moritz,

warum hattest Du eine Wandlung und konntest Deinen Wagen wieder neu konfigurieren?

Gruß
Zott

Notrad und Ladeboden

Zitat:

Original geschrieben von röthling


Moritz hatt mein Problem richtig erkannt. Die hintere Ladekante ist mir völlig egal. Was mich stört ist einfach der vordere Absatz. So kann man nicht mal im Notfall übernachten, ohne sich dabei den Rücken zu verrenken. Aber auch das entfernen des Ladebodens (was ohne Probleme funktioniert) bringt nicht viel, da das fette vollwertige Reseverad immer noch enorm übersteht. Daher möchte ich noch einmal meine eigentliche Frage formulieren. Gibt es nun ein Notrad was zu meinem Touran past oder nicht?

Hallo,

also was den Absatz angeht, wenn die hinteren Sitze raus sind, habe ich mir aus 10mm Sperrholz eine Platte geschnitten, die genau in der Länge und Breite hinten rein passt. Unter die Platte habe ich drei Latten geschraubt in der Höhe der Kante.

Länge=1280mm, Breite=425mm. An der Seite zum Kofferraum etwas abgerundet, Höhe der Latten 80mm und 385mm lang.

Auf die Platte habe ich mit Holzleim dünnen Teppichboden geklebt.

Ich brauchte den Boden schnell und habe deshalb Sperrholz genommen. Ich werde mir noch eine stabilere aus 10-12mm Fahrzeugbauplatten bauen, (gibts evtl. als Rest im Fahrzeugbau, einfach mal fragen.)

Ich habe nach vorn für die Netztrennwand Platz gelassen, so das sie noch reinpasst.

Ich hab meine Digikamera verliehen, ich mach ein Bild und stell es ein, wird aber Wochenende.

Gruß lotvon

@starfoxzott:
Der Erste wurde gewandelt wegen etlicher Elektronikprobleme. Es wurden x Steuergeräte getauscht. Der Fehlerspeicher war immernoch voll und der Wagen stand die meiste Zeit in der Werkstatt. Inzwischen hatten sie es halbwegs in den Griff gekriegt, aber der Wagen klapperte überall.

Der Händler hat von sich aus eine Wandlung vorgeschlagen.

Der neue ist wieder ein Touran geworden. Heute 1 Woche alt und elektronikmäßig bis jetzt ok.

Allerdring dröhnt es furchtbar hinter dem Armaturenbrett, die SRA rechts fährt nicht ein und der rechte hintere Sitz vibriert wie blöde.

Irgendwie kriegen die das nicht hin die Wagen halbwegs korrekt zusammenzubauen...

Aber er fährt wenigstens.

Moritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen