Notrad nachrüsten
Ich möchte mir ein Notrad zulegen.
Ich habe dieses hier gefunden.
4,5x18 ET36 A2124013302
Habe einen MOPF S212 E500 Sportpaket. Hinten Sub vom Harman Kardon.
Kommt das mit der Front nach unten und darein dann der Einsatz mit dem Werkzeug,
oder muss das Werkzeug bei diesem Rad separat untergebracht werden?
Es gibt wohl auch einen separaten Einsatz für den Wagenheber.
Wer hat so ein Rad im Wagen und kann mich aufklären?
Beste Antwort im Thema
Notrad, auch „Minispare“ genannt = Notbehelf, in aller Regel kleiner, schmaler, Geschwindigkeits-limitiert, nur vorübergehend zu nutzen. Spart Platz im Kofferraum und Gewicht.
Reserverad, Ersatzrad = Gleichwertiger Ersatz für die Serienbereifung, hat die gleichen Dimensionen, kann auch länger gefahren werden.
Alles eine Frage der korrekten Nomenklatur. 😉
54 Antworten
Zitat:
@DenisJ. schrieb am 16. Juni 2020 um 21:13:56 Uhr:
Übrigens ich habe noch ein ersatzrad rad über wer es brauch bekommt es geschenkt 😉
Diese Reifengröße darf auf dem W/S212 garnicht gefahren werden soweit ich weiß.
Ich denke mal das die Noträder auch den zugelassenen Rad/Reifenkombination entsprechen müssen? Kann ja nicht sein das ein Reifen einen größeren Durchmesser hat als die anderen 3 (denke ich mir.... 😉 )
Mmh.
Warum sollte der Umfang unterschiedlich sein?
Es heißt ja auch Notrad und nicht Bei Mercedes Weggeworfen.
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmw-5 schrieb am 17. Juni 2020 um 00:43:54 Uhr:
Diese Reifengröße darf auf dem W/S212 garnicht gefahren werden soweit ich weiß.
Ich denke mal das die Noträder auch den zugelassenen Rad/Reifenkombination entsprechen müssen? Kann ja nicht sein das ein Reifen einen größeren Durchmesser hat als die anderen 3 (denke ich mir.... 😉 )
So kann man sich täuschen... 😉
Das originale Notrad meines X218 (ist beim W/S 212 auch nicht viel anders) ist ein 155/60-18 auf einer Felge 4,5Bx18 ET 36.
Serienmäßig ab Werk mit 255/35-19 und 285/30-19 bereift. Also -2,7% Differenz im Abrollumfang und -1,8% Durchmesser samt 0,9 cm weniger Bodenfreiheit.
Bei meinem Fahrzeug fällt das weniger ins Gewicht, wegen der Airmatic, das Notrad hätte bei Stahlfedern aber die gleichen Dimensionen. Und selbstverständlich darf man damit offiziell fahren.
Natürlich nur mit maximal 80 km/h und mit begrenzter Strecke, deshalb sind auch diverse knallgelbe Warnaufkleber drauf.
Es ist ja aber auch ausdrücklich ein Notrad und kein reguläres Reserverad zur längeren Nutzung. Daß Noträder der Dimension der Standard-Bereifung entsprechen müssen, ist ein Trugschluß.
Zitat:
@DenisJ. schrieb am 16. Juni 2020 um 21:13:56 Uhr:
Übrigens ich habe noch ein ersatzrad rad über wer es brauch bekommt es geschenkt 😉
16" schätze ich mal würde gar nicht über die Bremse gehen beim 500er.
Zitat:
16" schätze ich mal würde gar nicht über die Bremse gehen beim 500er.
Ne der BiTurbo hat ne 360mm Scheibe. Da ist 18“ minimum
Zitat:
@211222 schrieb am 17. Juni 2020 um 07:52:27 Uhr:
Zitat:
@bmw-5 schrieb am 17. Juni 2020 um 00:43:54 Uhr:
Diese Reifengröße darf auf dem W/S212 garnicht gefahren werden soweit ich weiß.
Ich denke mal das die Noträder auch den zugelassenen Rad/Reifenkombination entsprechen müssen? Kann ja nicht sein das ein Reifen einen größeren Durchmesser hat als die anderen 3 (denke ich mir.... 😉 )So kann man sich täuschen... 😉
Das originale Notrad meines X218 (ist beim W/S 212 auch nicht viel anders) ist ein 155/60-18 auf einer Felge 4,5Bx18 ET 36.
Serienmäßig ab Werk mit 255/35-19 und 285/30-19 bereift. Also -2,7% Differenz im Abrollumfang und -1,8% Durchmesser samt 0,9 cm weniger Bodenfreiheit.Bei meinem Fahrzeug fällt das weniger ins Gewicht, wegen der Airmatic, das Notrad hätte bei Stahlfedern aber die gleichen Dimensionen. Und selbstverständlich darf man damit offiziell fahren.
Natürlich nur mit maximal 80 km/h und mit begrenzter Strecke, deshalb sind auch diverse knallgelbe Warnaufkleber drauf.Es ist ja aber auch ausdrücklich ein Notrad und kein reguläres Reserverad zur längeren Nutzung. Daß Noträder der Dimension der Standard-Bereifung entsprechen müssen, ist ein Trugschluß.
Na dann hab ich mich getäuscht 😁
Kumpel hat ab Werk die „Standard 16 Zoll“ Felge mit 225/55/16 als Notrad bekommen. Daher dachte ich das die Noträder auch den gleichen Umfang haben müssen.
225/60/16 wäre da ja größer gewesen, aber wenn’s passt dann super.
Danke für die Aufklärung!
Notrad, auch „Minispare“ genannt = Notbehelf, in aller Regel kleiner, schmaler, Geschwindigkeits-limitiert, nur vorübergehend zu nutzen. Spart Platz im Kofferraum und Gewicht.
Reserverad, Ersatzrad = Gleichwertiger Ersatz für die Serienbereifung, hat die gleichen Dimensionen, kann auch länger gefahren werden.
Alles eine Frage der korrekten Nomenklatur. 😉
Nein war bei meinem Vormopf in der Reserverad Mulde drin. Habe es auch mal probiert es passt. Ging alles gut. Deshalb liegt es sein 1jahr im Keller wer es möchte kann es gerne haben.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 16. Juni 2020 um 21:15:08 Uhr:
Notrad muss kein behelf sein, siehe Video
Wenn ich das vorher gewusst hätte. 😁
Ich Angsthase bin mit dem Notrad tatsächlich nur 90 km/h nach Tacho gefahren, eine elende Trödelei.
@Tataa
Ich lege mir jetzt ein vollwertiges Reserverad in die vorhandene Mulde weil das Notrad halt wirklich nur als Notbehelf für überschaubare Distanz zu gebrauchen und vorgesehen ist.
Meine kürzliche Reifenpanne war die 5. in 10 Jahren, 2 Mal davon fernab der Heimat. 😮
245/45/17 passt in die Mulde, ich hab einfach keine Lust mehr auf die fahrt mit Notrad. 😎
Gruß
Hagelschaden
Kommt eben auch immer drauf an wo das Not-Ding drauf ist, vorn rechts merkt das bei Autobahnfahrt wohl fast keiner 😉 😉
Zitat:
Meine kürzliche Reifenpanne war die 5. in 10 Jahren, 2 Mal davon fernab der Heimat. 😮
Jesses! Nach ziemlich genau 38 Jahren Teilnahme am Straßenverkehr und geschätzten 1,4 Mio. Kilometern (die Summe der Laufleistungen meiner eigenen Autos) bin ich insgesamt auf genau drei Reifenschäden gekommen.
Hallo,
fahrt ihr wirklich alle in die Pampa weil ihr ein Reserverad oder Notrad braucht?
Da würde ich die mit Notlaufeigenschaften nehmen, da kann man auch noch begrenzt weiter fahren.
Bei kleinen Schäden hilft die Pampe.
Ich hatte im letzten Jahr eine Reifenpanne, zuvor zuletzt vor über 35 Jahren, kann mich gar nicht mehr wirklich erinnern.
Trotzdem die 4 neuen Reifen wieder ohne Notlaufeigenschaften, und in die Pampa oder Wüste fahre ich nicht.
Im Zeitalter vom Mobiltelefon hat man immer rasch Hilfe, das reicht mir.
Da BlueTec ohnehin keinen Platz für so ein Notrad.
Ich für meinen Teil helfe mir am liebsten selbst wenn es geht. Deshalb, Notrad dabei, Kompressor dabei, damit kann ich immer von der Bahn runter und mir die Werkstatt selber aussuchen. Im ADAC war ich vor 30 jahren mal, Schlüssel im Auto, ich draußen. ADAC angerufen, er meinte kein reinkommen und wollte mir die kleine Scheibe vom Nissan Cherry einschlagen, hab Ihm gesagt das krieg ich selber hin und bin seit dem kein Mitglied mehr. Sowas brauch ich nicht.
30 Jahre Beiträge gespart da kann ich auch mal einen einsatz selbst bezahlen. Meine Versicherung hat aber auch Pannenschutz.