Notrad nachrüsten

Mercedes E-Klasse S212

Ich möchte mir ein Notrad zulegen.
Ich habe dieses hier gefunden.
4,5x18 ET36 A2124013302
Habe einen MOPF S212 E500 Sportpaket. Hinten Sub vom Harman Kardon.

Kommt das mit der Front nach unten und darein dann der Einsatz mit dem Werkzeug,
oder muss das Werkzeug bei diesem Rad separat untergebracht werden?
Es gibt wohl auch einen separaten Einsatz für den Wagenheber.

Wer hat so ein Rad im Wagen und kann mich aufklären?

W212 Notrad
Einsatz Werkzeug
Beste Antwort im Thema

Notrad, auch „Minispare“ genannt = Notbehelf, in aller Regel kleiner, schmaler, Geschwindigkeits-limitiert, nur vorübergehend zu nutzen. Spart Platz im Kofferraum und Gewicht.

Reserverad, Ersatzrad = Gleichwertiger Ersatz für die Serienbereifung, hat die gleichen Dimensionen, kann auch länger gefahren werden.

Alles eine Frage der korrekten Nomenklatur. 😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Kompressor und pannenset kann ja drin bleiben.

Einen originalen Wagenheber gibt's bei MBGTC oder auf ebay neu für kleines Geld.

Also ich hab selbst im Cabrio kein problem ein Notrad reinzubekommen.
Wagenheber, Radschlüssel, Kompressor vom Tirefit, und noch viel kleinkrams passt alles in die Mulde https://www.motor-talk.de/.../...pf-notrad-minispare-t5189462.html?...

Hallo @Zandi1!
Du hast ja auch kein W212. Ein W207 ist eine verkappte C-Klasse.

Das stimmt, aber ein Notrad + Heber und gedöns passt doch sicher auch in eine echte E Klasse oder nicht ?

Ähnliche Themen

Hallo 212er Freunde,

ich hatte einen Reifenschaden. In der Flanke war in 3cm langer Riss. Tirefit hilt nicht und versaut die Reifendrucksensoren. Daher habe ich für 55,-- eine Felge 8Jx17, für 84,-- einen Ganzjahresreifen 245/45 - 17 und für 11,28 einen Scherenwagenheber gekauft. Den Wagenheber musste ich ein wenig umbauen um einen Gummiteller für die Wagenheberaufnahme drauf zu legen.
Danach habe ich den seitlichen Kasten mit Kompressor, Tirefit. Abschleppöse und den Kasten selber rausgenommen. Die Verkleidung die in der Mulde liegt ist auch draußen. Denn das spart Platz.
Das ganze ist nur ein paar mm zu hoch. Das probiere ich mal aus. Evtl. kommt noch eine geändert Wanne als Abdeckung der Start-Stopp Batterie rein.

Bei der Aktion habe ich mir mal die Dose mit dem Dichtmittel angesehen. Das Zeugs ist nur vier Jahre haltbar. War schon vier Jahre abgelaufen.
Das darf mann sich dann auch noch regelmäßig nachkaufen.

Img
Img
Img

Das ist aber ein echtes Reserverad! 😉

Zum Thema Notrad im 212er T kann ich berichten das das vom 219er ebenfalls passt und die gleiche Dimension hat. Auch mit Sportbremse passt es wunderbar. Und man hat im Gegensatz zum vollwertigen Reserverad noch Platz für das Zwischenfach wo Klappbox, Easypack Stangen und ähnliches gelagert wird.

Zitat:

@WROBO schrieb am 20. Juni 2020 um 12:49:43 Uhr:


Bei der ganzen Rad-Diskussion dürft ihr aber Wagenheber und Schlüssel nicht vergessen und bei Notrad ev. kürzere Schrauben, da kommt original der Preis schon hin!
Dafür kann der Einsatz mit Dichtmittel u. Pumpe entfallen!
Aber wer pumpt dann das Schlauchboot auf?

Hallo,
ich möchte das Thema nochmal aufgreifen und habe folgende Frage:

Benötige ich auch andere Radbolzen für das 155/70/17 Notrad, weil auf Stahlfelge?
Früher war es bei MB ja so:
Alufelgen = lange Radbolzen
Stahlfelgen = kurze Radbolzen

Falls ja, welche Maße haben die Radbolzen für das Notrad?

Ich habe das Notrad vom Werk aus drin und es liegen keine anderen Bolzen bei. D.h. ich gehe vorsichtig davon aus, dass die vorhandenen Bolzen auch beim Notrad passen.

Im Teilekatalog sind bei den Rädern keine extra Schrauben für das Notrad gelistet.
POS. 400 Notrad und POS. 530 Schrauben

https://webautocats.com/de/epc/mercedes/1/fg/212002/d01/40/015/

Deine Antwort
Ähnliche Themen