Notrad contra Tirefit

Mercedes GLA X156

Warum packt man eigentlich kein Notrad in den GLA? Ich würde mich bei einem Platten damit sicherer fühlen als mit dem Tirefit, was ja ohnehin nur in bestimmten Fällen Sinn macht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Speedster30 schrieb am 29. Juni 2015 um 14:08:23 Uhr:


Also auf ein Notrad kann man schon verzichten. Aber dass bei Reifen mit Notlaufeigenschaften nicht mal ein Tirefit dabei ist, ist maximal bescheuert.

Wozu braucht man Tirefit wenn man Runflat-Reifen hat?

Zitat:

Wenn mich nicht alles täuscht, sind meine Winterreifen nämlich keine mit Notlaufeigenschaften.

Mercedes bietet auch Runflat-Winterreifen an, man müsste sie halt auch wählen.

Zitat:

Und nur weil der bescheuerte Daimler meint, dass man sich das sparen kann, steh ich dann im Winter halt dumm da.

So lange du ein Handy und Empfang hast, stehst du sicher nicht doof da: Ruf' die Mobilitätshotline an und um alles weitere kümmert man sich kostenlos.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@MaikThomas schrieb am 29. Juni 2015 um 19:19:53 Uhr:


Und eigentlich verkauft Daimler auch nur Reifen mit Notlaufeigenschaften oder Reifen mit Tirefit im Kofferraum. Und ist das nicht so dann kann es sich nur um ein gebrauchtes Fahrzeug handeln bei den der Vorbesitzer entweder das Tirefit entsorgt hat oder andere Felgen mit anderen Reifen (eben nicht Notlauf) aufgezogen hat.

Wenn man es ungünstig konfiguriert (z.B. Sommerreifen aufgezogen mit Runflat und WKR ohne Runflat), dann ist Tirefit glaube ich nicht automatisch dabei. Aber ich bin mir nicht sicher.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 30. Juni 2015 um 13:47:45 Uhr:



Zitat:

@MaikThomas schrieb am 29. Juni 2015 um 19:19:53 Uhr:


Und eigentlich verkauft Daimler auch nur Reifen mit Notlaufeigenschaften oder Reifen mit Tirefit im Kofferraum. Und ist das nicht so dann kann es sich nur um ein gebrauchtes Fahrzeug handeln bei den der Vorbesitzer entweder das Tirefit entsorgt hat oder andere Felgen mit anderen Reifen (eben nicht Notlauf) aufgezogen hat.
Wenn man es ungünstig konfiguriert (z.B. Sommerreifen aufgezogen mit Runflat und WKR ohne Runflat), dann ist Tirefit glaube ich nicht automatisch dabei. Aber ich bin mir nicht sicher.

Genau so ist es.

Entspricht genau meiner Konfiguration.

Aber wie gesagt, es gibt den ADAC und den Mercedes Service :-)

Gruß

Klaus

So beim neuen GLA bestellbar ab 03.07.2015 gibt es das TIREFIT nur noch als Sonderausstattung. Also scheiß drauf. Aber so wie hier auch schon einer sagte, Reifenpannen sind extrem selten. Hatte die letzten 20 Jahre auch keine.

Hallo Community!

Meine Meinung zu Noträdern ist wieder eine ganz andere. Ich würde mich auf jeden Fall darum bemühen, irgendeine Art von Pannenhilfe immer an Bord zu haben. Die beste Art und Weise ist immer ein vollwertig bereiftes Ersatzrad. Diese hatten in früheren Modellen immer ihren Platz gefunden und auch ihre Legitimation erreicht, das bei eventuellen Heckunfällen, die Räder als zusätzlicher Puffer dienten.
Dafür ist heutzutage leider kein Platz mehr, aber so ein Not- oder Faltrad sollte immer unterzubringen sein. Sollte ich mir in naher Zukunft einen GLA kaufen, wird auf jeden Fall so ein Utensil an Bord sein, incl. Bord- und Rangierwerkzeug. Seit ca 30 Jahren bin ich motorisiert unterwegs. Was ich in dieser Zeit schon an Schrauben und Nägeln mit meine Walzen aufgesammelt habe ist enorm. Habe irgendwie das gewisse Talent dazu. So toll auch der Mercedes Service sein mag; ich helfe mir lieber selber. Meistens ist der Reifen nicht vorrätig, es ist Samstag, oder sonstirgendwas. Verlasse mich ungern auf andere.
Ach ja, mein Avatar zeigt den Istzustand meiner Reserveradmulde. Notrad mit innenliegenden Subwoofer. Eine ungemein praktikable Lösung.

Gruß

Ähnliche Themen

Wer hat Erfahrung mit der für den GLA 200 zugelassenen Notradgröße T 135/90 R17.
Nachdem das Notrad vom A170 (T 125/90 R16) in die Mulde des GLA paßt .
Noch zum Thema:
Es bleibt unverständlich warum Daimler kein Notrad anbietet, zumal das Konkurenzmodell Q3 eines anbietet (und fast wäre es bei uns diesmal auch AUDI geworden nach Jahrzehnten mit W123, W124, CLK, A140, A170 !) .
Zum Problem selbst: Samstagnacht auf dem Heimweg vom Besuch der Landeshauptstadt (110 km) mit anschließendem Theaterbesuch – Platten „ man hatte am Vormittag noch schnell den Wertstoffhof „ besucht“ und sich eine Spaxschraube eingefangen, die während der Fahrt einen Schlitz „erarbeitet“ hat.
Mit Notrad in spätestens 20 Min. wieder flot. Nach telefonischer Auskuft eines Pannenservice: das Fahrzeug wird abgeschleppt und Personen in einem Hotel untergebracht (wird bezahlt ggf. Taxi, Leihwagen). Denn ein Reifendienst hat erst wieder am Montag geöffnet
.........wann wird man da zuhause sein??

Zum Lottogewinn: bei unseren Fahrzeugen traten in den letzten 5 Jahren 4 Reifenpannen auf – alle mit Tyrefit irreparabel – Reserverad, Notrad, Nachbar der einen Winterreifen heranbrachte. Nachdem bei meinem neuen GLA kein Notrad angeboten wird traue ich mich nurmehr mit unserer alten A-Klasse (mit Notrad) auf weitere Strecken.
Demnächst muß ich nun zum Flughafen (180km) da werde ich eben ein Sommerrad mitnehmen müssen (natürlich mit einem kleinen Hydraulikheber und Radschlüßel) oder einenTag vorher anfahren !!.
apropos Runflat : habe nur eine Marke für Winterreifen gefunden und diese ist über doppelt so teuer wie der Beste als Normalreifen im Test.
Nachdem sich ein Familienmitglied beim Anstoss an die Stahlkante des Tanksäulensockels einen ca.10 cm langen Schlitz im Reifen eingefangen hat, frage ich,
hätte das ein „RUNFLAT“ geschluckt ? Ganz abgesehen von einem Randsteinrempler der die Felge beschädigt !!
Es geht nichts über ein Reserverad zumindest gegen Aufzahlung .

Hallo!

Danke für den Beitrag. Auch ich plädiere in jederlei Hinsicht für ein Notrad, Runflat hin oder her.
Wo hast du denn die Informationen her, das die Notradgröße T 135/90 R17 freigegeben ist? Wäre wirklich interessant zu wissen, ob das Ding dort rein passt. Da ich das H/K Soundsystem wahrscheinlich an Bord habe (designierter GLA Besitzer😁), überlege ich schon alternative Unterbringungsmöglichkeiten. Vielleicht Motorraum oder unterm Auto. Ein Faltrad wäre auch eine Möglichkeit. Es wird Wege geben.

Gruß

Zitat:

@rooster100 schrieb am 5. Juli 2015 um 13:35:52 Uhr:


...
Ach ja, mein Avatar zeigt den Istzustand meiner Reserveradmulde. Notrad mit innenliegenden Subwoofer. Eine ungemein praktikable Lösung.

Gruß

Servus, schon ein bisschen her!

Sorry, interessiert mich sehr. Wo ist deine Lösung einzusehen?

Hast du die Filznasen aus der unteren Verkleidung ab geschnitten?

Hast du eine andere Bodenunterlage/ Verkleidung gekauft?

Würde mich über Bilder sehr freuen!

VG

Hallo @1.4571

Zitat:

Servus, schon ein bisschen her!

Jupp, in Kürze 5 Jahre (:-)))

Du solltest den User somit mittels einer PN direkt anschreiben, oder den Post mit

@rooster100

beginnen.

Hier mal ein weiterer Beitrag zu dem Thema:

Gruß
wer_pa

Leider kann ich nichts dazu beitragen. Ich habe mich um keine Bastellösung mehr bemüht. Hab den Mund zu voll genommen...

Besten Dank für die deine Rückmeldung (:-))

Gruß

wer_pa

Zitat:

Servus, schon ein bisschen her!

Jupp, in Kürze 5 Jahre (:-)))

Du solltest den User somit mittels einer PN direkt anschreiben, oder den Post mit

@rooster100

beginnen.

Hier mal ein weiterer Beitrag zu dem Thema:

Gruß
wer_pa

Hat doch gut funktioniert. Viele haben ja doch die Themen, wo sie sich einmal eingeklinkt hatten, weiterhin abonniert - und wie man hier erkennt, es ist gut so. Für Vielen Dank -auch für den Link, der mich leider auf den Boden zurückgeholt hat- habe ich den Button betägtigt.

Ebenso bei rooster - für die ehrliche, schnelle Antwort. Bist du aus Iserlohn? 😉

Hallo!

SUV Räder nehmen einfach zuviel Platz weg. Das hatte ich unterschätzt. Mein Staufach im Kofferraum ist komplett belegt, darunter auch ein Tirefitset, Wagenheber und Montagewerkzeug.
Bei längeren Fahrten nehme ich ein Winterkomplettrad als Stahlausführung mit. Das wird bei umgeklappter Rücksitzbank hinten verstaut.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen