Notlaufrad....

BMW X1 F48

Ich ackere so sukzessive die BA durch (in lesbarer Form, also als PDF durch).

Mir ist grad aufgefallen, dass auf Seite 290 von einem Notlaufrad die Rede ist...😕

Ich hab bislang keins gesehen. Befindet sich unter dem Hohlraum unter dem Kofferraum noch ein weiterer Raum mit dem NLR und Werkzeug??? Oder ist das Sonderausstattung für alle diejenigen, die keine Runflat-Reifen haben (wie sie auf dem Wagen bei Kauf waren, bevor ich sie runtergeschmissen und durch GJR ersetzt habe)....?

33 Antworten

Mir ist gerade aufgefallen, dass es tatsächlich doch "dumme und noch dümmere Fragen" gibt!

Sonderausstattung bzw. Zubehör.

Zitat:

@Xentres schrieb am 12. September 2022 um 20:08:18 Uhr:


Sonderausstattung bzw. Zubehör.

Schade, stand nicht in der BA. Wenn man es hat, dann aber wahrscheinlich im Fach direkt unter dem Gepäckraum. Man verliert also Ladefläche...

Korrekt, ist dann ab Werk/Händler sogar in einem passenden Kunststoffteil, dass das ganze Fach unter dem Ladeboden ausfüllt und rutschsicher das Notrad und auch Wagenheber, Wanddreieck und das restliche Notfallzubehör aufnimmt.

Zitat:

@Xentres schrieb am 12. September 2022 um 20:15:17 Uhr:


Korrekt, ist dann ab Werk/Händler sogar in einem passenden Kunststoffteil, dass das ganze Fach unter dem Ladeboden ausfüllt und rutschsicher das Notrad und auch Wagenheber, Wanddreieck und das restliche Notfallzubehör aufnimmt.

Dankeschön.

Dann hat man immerhin den Trost, dass man dafür den zusätzlich freien Raum als Ladefläche für anderes nutzen kann. Ich hab da Werkzeug, AdBlue, Einfüllrichter, Handschuhe, das 1.-Hilfe-Set und diverses Gedöns drin... Kann man nur hoffen, dass man nicht mal einen Platten hat... 🙄

Statt Notrad hat man entweder Runflat-Reifen oder Reifendichtmittel mit elektrischer Pumpe.

Ich habe gerade gelernt, dass Q AdBlue im Kofferraum hat. Da ich jetzt das erste mal einen Diesel mit AdBlue-Tank habe, frage ich mal ganz schüchtern, welchen Grund es gibt, das Zeug mitzuschleppen. Brauche ich doch seltener als Diesel und da nehme ich auch keinen Kanister mit.
Oder habe ich hier einen Denkfehler?

Zitat:

@400volt schrieb am 12. September 2022 um 21:15:08 Uhr:


Statt Notrad hat man entweder Runflat-Reifen oder Reifendichtmittel mit elektrischer Pumpe.

Wenn wir schon OT unterwegs sind: Könnt ihr ein Reifendichtmittel mit elektrischer Pumpe empfehlen oder ist das originale BMW-Teil das Nonplusultra?

Das beste ist es nicht zu benutzen. Das verklebt nur die Felge immens, die du wieder benutzen willst und, ohne es zu wissen, tippe ich mal dass man damit eh nur beschränkt weit und schnell fahren darf.

Ja. Aber was ist die Alternative ohne Notrad und ohne runflat? Sag jetzt nicht, keinen Platten fahren. ;-)

Ein paar Snickers, um auf den ADAC zu warten.

Oder für die ganz hungrigen: Camping-Kocher und Erbseneintopf in der Dose.

Notrad ist nur was für Feiglinge.

Ich hatte im letzten Jahr Pech und 2 mal eine Schraube eingefahren. Das erste Mal mit meinen RFT Winterreifen. Ich war etwa 100km von zuhause weg. Hab versucht auf die Schnelle einen neuen Reifen zu bekommen (waren eh abgefahren), war nicht möglich. Damit heim fahren mit Kindern obwohl mal nur 80km/h und 80km fahren darf wollte ich nicht. Hab also bei dem Bekannten, bei dem ich war, das Auto geliehen und die Sommerreifen geholt. Wäre es noch zu kalt gewesen hätte ich vermutlich den ACE gerufen, bei dem ich Mitglied bin, und das Fahrzeug heim bringen lassen.
Mit Dichtmittel wäre ich die Strecke mit Kindern auch nicht gefahren (Sicherheitsbedenken).
Das zweite Mal waren Sommerreifen drauf und ich im Heimatort. Der Luftdruck war niedrig (1,1 bar) und ich bin heim gefahren. Das Dichtmittel hätte ich hier auch nicht benutzt weil ich den Reifen noch flicken lassen wollte (20€ kostet das hier).
Ich würde das Dichtmittel also meist eh nicht benutzen und erst wenn der ACE auch nicht hilft es einsetzen. Das kann aber nur meine Meinung widerspiegeln.

Bei Kälte dichten die übrigens angeblich oft nicht gut ab. Scheinbar sind die aber alle ziemlich vergleichbar und der Unterschied liegt eher im mitgelieferten Kompressor.

Naja, eigentlich gehöre ich noch zu der Generation, die Reifenwechseln kann.

Aber mit Blick auf den Spardruck der Autohersteller bleiben ja nur vier Möglichkeiten: Ersatzrad als Zubehör nachkaufen, auf Runflat umrüsten, Reifendichtmittel nachkaufen oder tatsächlich auf den ADAC warten.

Und ganz ehrlich, im Ausland, wo ich mich nicht auskenne bleibt ja fast nur noch Variante 3… Und da ich mir sowohl in Italien als auch Tschechien bereits einen Platten eingefangen habe, weiß ich, wie unangenehm das sein kann.

Deine Antwort