Notlaufrad....
Ich ackere so sukzessive die BA durch (in lesbarer Form, also als PDF durch).
Mir ist grad aufgefallen, dass auf Seite 290 von einem Notlaufrad die Rede ist...😕
Ich hab bislang keins gesehen. Befindet sich unter dem Hohlraum unter dem Kofferraum noch ein weiterer Raum mit dem NLR und Werkzeug??? Oder ist das Sonderausstattung für alle diejenigen, die keine Runflat-Reifen haben (wie sie auf dem Wagen bei Kauf waren, bevor ich sie runtergeschmissen und durch GJR ersetzt habe)....?
33 Antworten
Ich habe in meiner jetzt 46-jährigen Autokarriere bisher einen Platten gehabt und fahre seit rund 20 Jahren ohne Notrad. Sollte das Pech nochmals zuschlagen wähle ich Variante 3. Nur im äußersten Notfall würde ich auf das Dichtmittel zurückgreifen.
Mir wäre ein Notrad auch am liebsten, aber ich brauch den Platz (ganz besonders wenn ich nach IT fahre). Im Ausland wäre evtl das Dichtmittel eine Lösung aber wieso nicht RFT?
Reifen haben erst 6.000 km runter. Die wollte ich nicht wechseln.
Zitat:
@Nurnichtzufuss schrieb am 12. September 2022 um 22:16:43 Uhr:
Hallo,bloß keine Holzräder montieren!
Du wirst Dein Auto nicht wiedererkennen.
Grüße
Dann lieber Vollgummi.
Ich hab beides, Winterreifen RFT und Sommer normal. Die Sommerreifen sind etwas komfortabler und leiser aber Welten sind es nicht. Bevor ich mir ein Notrad in den Kofferraum leg würde ich eher wieder RFT kaufen. Aber im Zweifelsfall ist ein Dichtmittel wohl der beste Kompromiss (mit dem Einwand es nicht zu benutzen wenn es irgendwie anders geht).
Zitat:
@Querens schrieb am 12. September 2022 um 20:11:09 Uhr:
Schade, stand nicht in der BA. Wenn man es hat, dann aber wahrscheinlich im Fach direkt unter dem Gepäckraum. Man verliert also Ladefläche...
Ladefläche kannst du nur verlieren, wenn du Rückwärts zu knapp einparkst während du mit den ganzen Funktionen des Fahrzeuges überfordert bist.
Durch ein Notrad verlierst du nur Ladevolumen.
Aber wirst du wahrscheinlich genauso wenig verstehen, wie man mit einem Fahrzeug den Berg runter fährt.
Manchen Menschen sollte man die Fahrerlaubnis def. entziehen.
Zitat:
@Hukketin schrieb am 12. September 2022 um 21:34:22 Uhr:
Ich habe gerade gelernt, dass Q AdBlue im Kofferraum hat. Da ich jetzt das erste mal einen Diesel mit AdBlue-Tank habe, frage ich mal ganz schüchtern, welchen Grund es gibt, das Zeug mitzuschleppen. Brauche ich doch seltener als Diesel und da nehme ich auch keinen Kanister mit.
Oder habe ich hier einen Denkfehler?
Du hast vermutlich Recht. Ich habe sonst auch nur Motoröl, aber keinen Kraftstoff dabei. Grund ist vielleicht, dass das 5 Liter Fläschen kaum Platz wegnimmt und gewichtsseitig bedeutungslos ist. Im Gegensatz zu einem 20-Liter-Stahlkanister. Auch vielleicht auch, dass es im Gegensatz zu einem weiteren Tank auch im Falle eines Unfalls wohl kein drastisches Sicherheitsrisiko birgt. Und weil Treibstoff - gefühlt - leichter allerorten zu bekommen ist als AdBlue (was objektiv nicht stimmen dürfte, weil es zwar gar nicht so viele AdBlue-Zapfsäulen gibt, aber man das Zeug wohl fast in jeder Tankstelle im Gebinde bekommen dürfte. Ausnahmen sind damit nur noch Automat-Tankstellen. Im Ausland wie in Nordeuropa, vielleicht auch noch Österreich kann das daher vielleicht doch sinnvoll sein, weil es dort sehr viele SB-Tankstellen gibt und man dort regelmäßig kein AdBlue bekommt und die bemannten Tankstellen oft nachts geschlossen sind. Vielleicht auch deswegen, weil man mit AdBlue eben gleich zwei Tanks im Auge behalten muss und ich mir mit der Reserve für AB das ZWIMGENDE Tankproblem auf eine Flüssigkeit reduzieren kann.
Vermutlich alles trotzdem keine rational zwingenden Gründe. Bauchgefühl halt. Sicherheitsbedürfnis. Bringt nix, schadet nichts....
Zitat:
@Querens schrieb am 12. September 2022 um 22:55:23 Uhr:
Vermutlich alles trotzdem keine rational zwingenden Gründe. Bauchgefühl halt. Sicherheitsbedürfnis. Bringt nix, schadet nichts....
Hatte ich fast vermutet. Dann ist es ja in Ordnung, dass unsere Kofferräume unterschiedlich befüllt werden. 😉
Zitat:
@Hukketin schrieb am 13. September 2022 um 07:01:46 Uhr:
Zitat:
@Querens schrieb am 12. September 2022 um 22:55:23 Uhr:
Vermutlich alles trotzdem keine rational zwingenden Gründe. Bauchgefühl halt. Sicherheitsbedürfnis. Bringt nix, schadet nichts....Hatte ich fast vermutet. Dann ist es ja in Ordnung, dass unsere Kofferräume unterschiedlich befüllt werden. 😉
Das ist absolut in Ordnung 🙂. Du kannst gerne erzählen, was Du in Deinem Kofferraum mitführst. Vielleicht übernehme ich sogar etwas davon...
Feuerlöscher und Notrad scheinst Du jedenfalls - wie derzeit auch ich - nicht mit dabei zu haben.
Ich habe das Auto erst seit knapp vier Wochen. Da ist der Kofferraum noch jungfräulich.
Aber auch in meinen Autos vorher hatte ich bis auf die gesetzlichen Anforderungen keine Extras drin. Die Reifen hatten RFT und damit waren meine zusätzlichen Sicherheitsbedürfnisse ausreichend befriedigt.
Zitat:
@Hukketin schrieb am 13. September 2022 um 08:20:40 Uhr:
Ich habe das Auto erst seit knapp vier Wochen. Da ist der Kofferraum noch jungfräulich.Aber auch in meinen Autos vorher hatte ich bis auf die gesetzlichen Anforderungen keine Extras drin. Die Reifen hatten RFT und damit waren meine zusätzlichen Sicherheitsbedürfnisse ausreichend befriedigt.
Danke Dir für Deine Meinung und Info. Ich fahre GJR und die sind als "Premium" rasend teuer, wenn sie auch noch RF sein sollen... Zudem habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Straßenlage mit "Holzrådern" nicht besonders gut zu sein scheint....
Es gibt wohl auch ein spezifischen Unfallrisiko bei RF. Das wäre für mich allerdings kein Arg...