Notlaufeigenschaft
Hallo,
gestern hatte ich ein NoNo beim Mini.
Am Abend (18:30) beim Heimfahren. Wagen gestartet, Touren gingen immer zwischen 800 und 1.300 spazieren, und anstatt des Eissymbols im Tourenzähler kam ein Motorsymbol - schaltete auch nicht auf km/h um.
Der Wagen lief nur ca. 30 km/h - also Motor-Notlaufprogramm - die Motorlampe bzw. Ölkontrolle hatte nicht aufgeläuchtet!!
Nach ca. 80 Meter war eine Garageneinfahrt, ich blieb stehen, schaltete den Motor ab. Wartete ca. 2 Minuten, wieder angestartet, und alles war weg - geht wieder normal, wie vorher.
Hatte das schon wer von Euch und damit Erfahrungen???
Lt. meinem Freudlichen dürfte es sich um ein einmaliges Problem gehandelt haben 😕
Danke für Eure Antworten
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vorerst mal Danke für Eure Antworten - habe mich gestern mit Fieber ins Bett gelegt, daher konnte ich nicht zurückschreiben!
Zur Wien-Fil.:
Denzel Gumpendorferstraße - Hr. Nohinek - ist recht nett, gibt sich wirklich Mühe - machte das Beste Angebot im Raume Wien und auch im Nachhinein passt das Service (beim Einbau der JCW-Kit hatte ich einen nagelneuen Cooper S für drei Tage, vollgetankt und ohne km-Begrenzung.
Das mit der Drosselklappe klingt interessant, werde ich an meinen 😁 weiterleiten, ob ich da auch einen neuen Teil eingebaut bekomme.
Schon komisch, da eine "Premimumarke" wie BMW-Mini das nicht in den Griff bekommt, bevor das Auto in den Verkauf kommt?!?
Danke nochmals und liebe Grüße aus Wien
Chris
19 Antworten
Hallo,
meine Freundin hatt auch genau dieses Problem.
Sie fährt auch fast nur Kurzstrecke und gestern morgen ging auch die
Motorwarnleuchte an.
Service angerufen, Mini abgeschleppt und zum Händler.
Fehlerspeicher ausgelesen, Diagnose: Kondenswasser eingefroren.
Kommt wohl halt von dem Kurzstreckenfahren...
Lösung: keine. Mehr fahren.
Find ich persönlich ja wohl einen Witz. Wieso läuft das Kondenswasser nicht irgendwo ab, statt sich zu sammeln und anzufrieren?
Da das ganze kein Garantiefall ist, werden wir wohl das Abschleppen auch schön bezahlen dürfen. :-(
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip, wie wir da weiter vorgehen können.
...oder wenigstens Trost :-)
Grüsse
MS
Zitat:
Original geschrieben von sabbix
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip, wie wir da weiter vorgehen können.
...oder wenigstens Trost :-)
Grüsse
MS
Machs wie ich, im Winter dem Mini einfach seinen wohlverdienten Winterschlaf geben...
Hatte ich zudem die Tage auch beim BMW, lief nach dem Starten unrund und ging dann einfach wieder aus.
Nochmal gestartet und der Spuk war vorbei.
Die Kisten haben einfach gelegentlich mal ihre 5 Minuten. Ist doch menschlich und macht mir mein Auto noch sympathischer. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Die Kisten haben einfach gelegentlich mal ihre 5 Minuten. Ist doch menschlich und macht mir mein Auto noch sympathischer. 😁Markus
Das Problem dabei ist - es heißt
D E R Mini, nicht D I E Mini
deshalb verstehen wir Männer dieses Auto nicht 😁
L. G.
Chris
Moin,
Ich habe mal diesen alten Beitrag wieder ausgegraben, aus einem einfachen Grund: ein Jahr ist vorbei, wir haben wieder Winter und heute
(-8 Grad) ist bei unserem Mini wieder die Motorkontrolleuchte angesprungen!
Ich könnte mich herrlich aufregen... Sind die doof da bei Mini? Die wollen mir doch nicht erzählen, das man die Mühle nur bei Plusgraden bewegen kann und das das normal ist....
Ich habe heute morgen noch nicht mit einem Mitarbeiter von Mini gesprochen, bin mal gespannt was die dazu sagen...
Hat das Problem, was wir mit unserem Cooper haben, vielleicht sonst noch jemand? Würde mich sehr interessieren...
Auch wäre ich für eine Ferndiagnose sehr dankbar, da kann man dann besser mit denen beim Händler diskutieren... 🙂
Trotzdem guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich 😉
Grus
MS
Zitat:
Original geschrieben von sabbix
Moin,Ich habe mal diesen alten Beitrag wieder ausgegraben, aus einem einfachen Grund: ein Jahr ist vorbei, wir haben wieder Winter und heute
(-8 Grad) ist bei unserem Mini wieder die Motorkontrolleuchte angesprungen!
Ich könnte mich herrlich aufregen... Sind die doof da bei Mini? Die wollen mir doch nicht erzählen, das man die Mühle nur bei Plusgraden bewegen kann und das das normal ist....
Ich habe heute morgen noch nicht mit einem Mitarbeiter von Mini gesprochen, bin mal gespannt was die dazu sagen...Hat das Problem, was wir mit unserem Cooper haben, vielleicht sonst noch jemand? Würde mich sehr interessieren...
Auch wäre ich für eine Ferndiagnose sehr dankbar, da kann man dann besser mit denen beim Händler diskutieren... 🙂
Trotzdem guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich 😉
Grus
MS
Nö, meine drei, ich hatte sind immer angesprungen.
Aber gut möglich, dass die Minis das nicht gewohnt sind, denn auf der Insel da wird es normalerweise nicht so kalt wie bei uns hier.
Ist aber schon komisch, irgendein Bauteil verträgt anscheinend die Kälte nicht.
Hoffe der Freundliche wirds finden, ansonsten dem Kleinen vielleicht für den Winten besser einen Schal stricken, damit er nicht so friert.
Guten Rutsch ins Neue !
Markus