Notlaufeigenschaft
Hallo,
gestern hatte ich ein NoNo beim Mini.
Am Abend (18:30) beim Heimfahren. Wagen gestartet, Touren gingen immer zwischen 800 und 1.300 spazieren, und anstatt des Eissymbols im Tourenzähler kam ein Motorsymbol - schaltete auch nicht auf km/h um.
Der Wagen lief nur ca. 30 km/h - also Motor-Notlaufprogramm - die Motorlampe bzw. Ölkontrolle hatte nicht aufgeläuchtet!!
Nach ca. 80 Meter war eine Garageneinfahrt, ich blieb stehen, schaltete den Motor ab. Wartete ca. 2 Minuten, wieder angestartet, und alles war weg - geht wieder normal, wie vorher.
Hatte das schon wer von Euch und damit Erfahrungen???
Lt. meinem Freudlichen dürfte es sich um ein einmaliges Problem gehandelt haben 😕
Danke für Eure Antworten
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vorerst mal Danke für Eure Antworten - habe mich gestern mit Fieber ins Bett gelegt, daher konnte ich nicht zurückschreiben!
Zur Wien-Fil.:
Denzel Gumpendorferstraße - Hr. Nohinek - ist recht nett, gibt sich wirklich Mühe - machte das Beste Angebot im Raume Wien und auch im Nachhinein passt das Service (beim Einbau der JCW-Kit hatte ich einen nagelneuen Cooper S für drei Tage, vollgetankt und ohne km-Begrenzung.
Das mit der Drosselklappe klingt interessant, werde ich an meinen 😁 weiterleiten, ob ich da auch einen neuen Teil eingebaut bekomme.
Schon komisch, da eine "Premimumarke" wie BMW-Mini das nicht in den Griff bekommt, bevor das Auto in den Verkauf kommt?!?
Danke nochmals und liebe Grüße aus Wien
Chris
19 Antworten
Huhu,
habe selbst noch keine Erfahrung damit machen müssen *toi toi toi*
Was für ein Modell / Baujahr fährst du denn?
LG Els
Ist mir auch schon passiert. 2 oder 3 mal. Eine Erklärung konnte mir die Werkstatt nicht geben. So wie es auftriitt verschwindet es auch wieder.
Zitat:
Original geschrieben von gunter richard
Ist mir auch schon passiert. 2 oder 3 mal. Eine Erklärung konnte mir die Werkstatt nicht geben. So wie es auftriitt verschwindet es auch wieder.
Danke, so eine Antwort beruhigt dann doch wieder etwas - ist in etwa gleich wie die Antwort des :-
L. G. aus Wien
Chris
@ösi-chris: wer ist denn dein Freundlicher im Wiener Raum? Hast du eine Empfehlung?
würde mich auch interessieren... vor allem wie ist das service WIRKLICH.
pn sonst mal erfahrung schreiben...
... von dem Problem liest man bei winterlichen Temperaturen öfter. Angeblich soll da ne Drosselklappe eingefroren sein (nur gelesen, also ohne Gewähr)
Heinz
bei meinem Mini hatte ich das Problem noch nicht, aber regelmäßig bei meinem 5er BMW. Das passiert allerdings nur wenn ich in der Tiefgarage parke und vergesse das Mobiltelefon vor dem Starten des Motors in den Snap-InAdapter (mit Außenantennananschluß) zu packen. Vermutlich stört dann die erhöhte Strahlung im Wagen die Motorelektronik und die Kiste bekommt Schluckauf.
Hallo zusammen,
ich hatte das gleiche Problem 2x bei ca.-13C°
Gestern war ich deswegen in der Werkstatt und der Mechaniker
sagte mir, daß die Drosselklappen bei den extremen Minustemperaturen
festfrieren würden. BMW hätte das Problem bereits erkannt und einen
neuen Ansaugtrakt konstruiert bei dem das Kondenswasser besser abfließen
kann.
Nächsten Mittwoch wird dieser gewechselt. Der Wagen muß 2 Tage dableiben.
Als Ersatz bekomme ich einen 120d bereitgestellt.
Viele Grüße Stephan
zum glück gibt's au dinge, die meiner ned hat...oder vielleicht noch ned hat 🙄
Hallo,
vorerst mal Danke für Eure Antworten - habe mich gestern mit Fieber ins Bett gelegt, daher konnte ich nicht zurückschreiben!
Zur Wien-Fil.:
Denzel Gumpendorferstraße - Hr. Nohinek - ist recht nett, gibt sich wirklich Mühe - machte das Beste Angebot im Raume Wien und auch im Nachhinein passt das Service (beim Einbau der JCW-Kit hatte ich einen nagelneuen Cooper S für drei Tage, vollgetankt und ohne km-Begrenzung.
Das mit der Drosselklappe klingt interessant, werde ich an meinen 😁 weiterleiten, ob ich da auch einen neuen Teil eingebaut bekomme.
Schon komisch, da eine "Premimumarke" wie BMW-Mini das nicht in den Griff bekommt, bevor das Auto in den Verkauf kommt?!?
Danke nochmals und liebe Grüße aus Wien
Chris
zumal sie doch eh alltagsgetestet werden in kalten und warmen gebieten...
So, hatte heute Zeit für die Werkstatt.
Nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, habe ich am 10.02. einen Termin in der Werkstatt - ca. 3 Tage brauchen die.
Kettenspanner und Drosselklappenfehler werden korrigiert - für beides gibt es scheinbar schon Lösungen!!
Zwischenzeitlich bekomme ich ein kostenloses Auto vom 😁
Ich sag Euch dann, was gemacht wurde, wenn ich mein Baby zurückhabe.
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Hallo,
nochmals zurück zum Thema,
Am Freitag habe ich mein Baby wiederbekommen, und am Wochenende hatte es immer Minusgrade.
Er läuft jetzt ganz ruhig, vom Stand weg, auch beim Kaltstart keine Nebengeräusche mehr.
Diese Servicearbeiten sind nur zu empfehlen (lasst Euch nur keinen Cooper als Ersaztauto geben, das ist lähmend!!!!)
P.S. Kleine Nebenerscheinung - Motoröl wurde auch gleich gewechselt, und Kühlflüssigkeit wurde auch kostenlos erneuert - Service pur!!!!
Liebe Grüße aus Wien
Chris