Notlauf und P2021, P2511 bei W639 Cdi2.2

Mercedes Viano W639

Hallo zusammen,
Es ist mal wieder soweit, ich brauche Eure Hilfe!

Ich hatte kürzlich auf der Autobahn plötzlich die MIL und Notlauf.
Nach Motor aus / an auf Rasplatz ging sie wieder weg, kam aber nach ein paar km wieder und der Notlauf auch.

Zuhause dann die codes ausgelesen und fand (mit Torque app) P2021 und P2511.
P2021 konnte ich beheben, neue Schläuche für den Unterdruck und dann reset des Fehlers und er kommt nicht mehr.

Jetzt bleibt mir nur noch der P2511.

Nach langem Forschen im Internet habe ich folgendes gemacht:

  • Das Relais R4 für ECU ausgebaut und gecheckt, bei 12V schaltet es zuverlässig und Durchgang ist gegeben wenn geschaltet.
  • Betreffende Sicherungen des Relais gecheckt - OK
  • Auch wenn der fehler normalerweise nicht von AGR spricht: AGR ausgebaut, gereinigt, geschmiert

Leider kommt der Fehler( MIL und P2511) immer wieder, so etwa 10 - 20 sekunden nach dem Starten, und dann geht er in den Notlauf.

Auch nach löschen des Fehlers.

Ich muss zugeben dass ich langsam nicht mehr weiter weis...
Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag!
mfG
Manfred

Modell: Viano 2.2 CDI extralang
Jahr: 2003

26 Antworten

Ja, das ist der Kat, der DPF kommt danach. Das andere ist die Drosselklappe.

Hall,
Danke für Eure Antworten!

Es wird immer interessanter, schaut Euch mal die Bilder an, es sieht aus als ob er 2 Kats hätte. Keiner hat einen Anschluss, weder pneumatisch noch elektrisch.

Also doch Prototyp? 🙂😁

Ich wünsche Euch einen schönen Tag!
mfG Manfred

Blick von vorne unten auf Kat/Dpf
Blick auf zweiten Kat/Dpf
Blick von rechts auf zweiten Topf

Gibt doch mal hier oben rechts deine Vin ein und schaue nach deinen verbauten Teilen…
Denke aber das es sich bei deinem Bj. noch um eine niedrigere Abgasklasse, so wie mit den ungeregelten Kats, handelt und somit um keinen DPF mit Differenzdrucksensor handelt.

https://mb-teilekatalog.info/

Hallo bestesht,

Also ich habe auf der Seite nachgesehen, da steht nicht von cat oder DPF drinnen.

Das einzige was mit Abgas zutun hat ist:

  • MF8 - FAHRZEUG SCHADSTOFFARM EURO 3 GR. II/III

Brauchst Du sonst noch eine info von der seite?

Ähnliche Themen

Euro 3 hat doch nur Oxikat verbaut.

Ist das evtl. ein ungeregelter DPF? Obwohl, dann sollte er auch Euro 4 haben, oder? So war es zumindest bei meinen BMWs.

Hallo zusammen,
Also nachdem wir jetzt diverse DPF Sensoren ausschließen können, wäre vielleicht die Drosselklappe ein mögliche Fehlerquelle?
Habt Ihr Erfahrungen damit? Kann sich da etwas zusetzen?

mfG
Manfred

Das ganze lässt mir keine Ruhe mehr... ich habe gerade im Internet nachgesehen, das Bild von dem unbekannten Teil hier zeigt anscheinend nicht eine Drosselklappe sondern ein Ladeluft Rohr.
Das zweite Bild ist vom internet, ist aber das gleich Teil wie bei mir.
Ich sehe einen Geber, ist das der LMM?

Bezüglich der Drosselklappe, könnte Ihr mir bitte sagen wo die sitzt? Ich habe jetzt 2 Stunden im Internet gesucht, kein einziges Indiz für einen Viano 639...

vielen Dank im Voraus,
und gute Nacht!
Manfred

Ladeluftrohr
20230919

Hallo Leute,
Ich komme wirklich nicht weiter.
Hier sind nochmal ein paar Bilder vom Motorraum die diverse Luftschäuche zeigen.
Leider verstehe ich das System nicht, kann mir jemand bitte erklären ob und wo da eine Drosselklappe oder irgend ein anders Ventil oder ein Stellmechanismus sitzt welcher verdreckt sein könnte und so den Strom runter zieht wie es bestesht beschreibt?

Danke im Voraus und einen schön Tag !
mfG
Manfred

Blick von vorne auf Luftschläuche
Blick von vorne links
Dicker Luftschlauch
+1

Ich würde dir dringend empfehlen, mit einer etwas professionelleren Software das Auto auszulesen (zulassen). Mit Torque kann man vielleicht die Kühlmitteltemperatur mal auslesen oder ähnliches... 

Wie hast du denn das Agr gereinigt? Ich hatte auch einen AGR Fehler. Bei mir klemmte der Verstellmechanismus durch Verkokung. Das Entfernen des oberflächlichen Ruß bringt nicht viel. Luftmassenmesser ist am Luftfilterkasten, der schwarze große Kasten..

Hallo Paradiddels,
Danke für Deine Nachricht!
Leider habe ich kein anderes Gerät und der nächste Freundliche ist 40km entfernt.
Ich habe das AGR ausgebaut und gründlich mit Benzin und Bürste gereinigt. Danach habe ich den ganzen Mechanismus unter dem Plastikdeckel gefettet, er ging danach mechanisch ganz leicht. Habe allerdings nicht elektrisch geprüft da ich keinen Schaltplan/Stecker Belegung davon habe.
Wenn Du die Steckerbelegung davon hast oder sonst eine Testprozedur, wäre ich sehr Dankbar!
Weis Du eventuell ob mein Motor eine Drosselklappe hat? Und wenn ja, wo die sitzt?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
mfG
Manfred

Hallo Leute,
Sorry für die späte Rückmeldung, ich war geschäftlich unterwegs.

Also kurz gesagt war es das AGR!
Ich habe festgestellt dass die stösselstange auf den letzten Millimetern etwas schwerer ging und der Motor so mehr Strom zog.
Daher der Fehler, wie es bestesht richtig analysiert hat!
Mit dem neuen AGR, ist alles wieder in Butter!

Vielen Dank für all eure Beiträge!!!

Allzeit gute Fahrt und einen schönen Tag
Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen