Notlauf
Hallo,
heute ist mir auf dem Heimweg etwas dummes passiert,
nach längerer Vollgasfahrt ist die gelbe Kontrolleuchte angegangen
und die Leistung war weg, bin dann mit knappen 120 weitergecruised,
die nächste Abfahrt genommen ,angehalten und erstmal den Motor
gestoppt.
Nach kurzer Pause gestartet und wieder auf die Autobahn Richtung
Heimat, die Lampe war zwar aus ,leider lief der Evoque nur noch auf Notprogramm,
also knappe 120 ,nahm dann kein Gas mehr an.
Zuhause angekommen erstmal geparkt und den Schock verdaut,
Hab ihn dann vorhin noch einmal gestartet und mal vorsichtig eine Runde gedreht und siehe da
er läuft wieder als wäre nichts gewesen😕
Werde wohl mal zum Händler fahren und mal schaun,ob er einen Fehler gespeichert hat.
Hat jemand von euch schon einmal so ein Erlebnis gehabt???
Schönes Wochenende😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@slotherhouse schrieb am 4. Juli 2016 um 12:30:45 Uhr:
Also, heute beim Händler,
Diagnose Ladelufttemperatursensor!
Grund???
Sag mal @slotherhouse, spricht bei deinem Händler niemand deutsch?
erstaunter Gruss
Steuerkatze
27 Antworten
Bei mir war's:
http://www.motor-talk.de/.../...-agr-ventil-defekt-p0405-t5652256.html
Genau DAS war es auch bei mir. Wurde bei einem sehr netten und kompetenten RR-Händler in Karlsruhe ambulant auf Garantie getauscht.
Zitat:
@slotherhouse schrieb am 4. Juli 2016 um 12:30:45 Uhr:
Also, heute beim Händler,
Diagnose Ladelufttemperatursensor!
Grund???
Sag mal @slotherhouse, spricht bei deinem Händler niemand deutsch?
erstaunter Gruss
Steuerkatze
Leider nur fränkisch,🙂
wie schon geschrieben, keine Ursache gefunden,abgespeichert war
Ladelufttemperatur kurzzeitig zu hoch, Sensor nach Test in Ordnung.
Wenn es nochmal auftreten sollte schaut der Mechaniker mal die ganzen
Kabel durch, vielleicht war ja wieder einmal ein Marder unterwegs.
Die haben sich heute nicht viel Zeit für mich genommen,waren zwei weitere
Evoque zum Fehler auslesen auf dem Hof.
Muss in zwei Wochen wieder hin zur Inspektion dann sollen sie ihn noch einmal
richtig durch checken.
Kauf 'mal vorsichtshalber einen OBDII Scanner.
Zitat:
@tplus schrieb am 5. Juli 2016 um 00:23:58 Uhr:
Kauf 'mal vorsichtshalber einen OBDII Scanner.
.... und dann??? Was soll er damit, außer den gleichen Fehler (wenn überhaupt) angezeigt zu bekommen und ihn dann auf eigene Faust evtl. zurückzusetzen.
Grüße 😎 😎
Kann ja auch ein anderer Fehler sein. Die fünf Euro wär's mir wert.
Hoffe mal,das der Fehler nicht mehr auftritt,
Garantie läuft jetzt aus,bin gerade beim überlegen
wegen der Anschlussgarantie, ist halt nicht billig,
gute 900 Euro🙁
Lohnt sich nicht. Wie jede Versicherung.
Zitat:
@slotherhouse schrieb am 5. Juli 2016 um 12:21:12 Uhr:
wegen der Anschlussgarantie, ist halt nicht billig,
gute 900 Euro🙁
Ich habe bei der DEVK (German Assistance Versicherung AG) eine Repataurversicherung abgeschlossen - mehr ist die Anschlußgarantie nämlich auch nicht. Kostet am Anfang ~€19 im Monat, ich bin jetzt auf €25 hoch (BMW X3) und die bezahlt mir gerade meinen neuen Motor ;-)
Da bin ich auch mal gespannt, wie das weitergeht. Bitte auf dem Laufenden halten.
Hallo,
will euch auf dem laufenden halten.
Da der Fehler in letzter Zeit wieder aufgetreten ist, bei Vollgasfahrt
wurde nun endlich der Fehler gefunden.
Ladeluftkühler hatte eine kleine , fast nicht sichtbare Leckage.
Neuer Ladeluftkühler...alles wieder gut, leider schon ausserhalb der Garantie
aber Landrover übernimmt 30% der Kosten.
Grüße, slotherhouse