Notlauf Getriebe Cayenne Diesel
Tag zusammen. Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen...
Habe mir vor einer Woche einen ausschließlich bei Porsche gewarteten 2012er Cayenne Diesel gekauft (220.000km).
Einige Tage problemlos Kurzstrecke, dann Fahrt nach Spanien, wo er angemeldet werden soll.
Nach 1.500 km problemlosen Lauf kommt die Meldung "Getriebe Notlauf", doch das Gatriebe arbeitet ganz normal alle Gänge hoch und runter. Ich stelle den Motor ab, wieder an, alles paletti. Ich tippte auf entweder reinen Fehlalarm oder vielleicht niedrigen Ölstand im Getriebe (soll ja bei 240tkm gewechselt werden laut Wartungsplan), weil Fehler eben erst nach langer Fahrt auftrat. Nach Ankunft und ein bißchen Kurzstrecke (war alles wieder kalt) kommt Meldung wieder, jetzt aber immer und auch in Verbindung mit Mororkontrolleuchte (nur erhöhte Leerlaufdrehzahl, fährt und schaltet normal).
Frage: Bei dem Fehlerbild hat jemand eine Vermutung?
Wie gesagt, vorher und nachher einwandfreies sauberes Schalten, kein Ruckeln, nix.
Sollte ich mal zu Porsche gehen zwecks Auslesung Fehlerspeicher, oder tauschen die erst mal auf Verdacht Steuereinheiten für ein paar Tausend Euro :-)
Habe zwar hier eine Werkstatt mit echt guten "alten" Mechanikern, die noch Motoren zerlegen können und mein volles Vertrauen haben, glaube aber nicht, dass die z.B. Fehlerspeicher von dem Ding auslesen können... Vielleicht keine gute Idee, wenn die "erst mal aufmachen und gucken"??
Danke für eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Ausdrucken oder Screenshot nicht vergessen
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
@Meister-RuGer schrieb am 6. Februar 2020 um 01:42:43 Uhr:
Moin
Schmutziges oder verbrauchtes Getriebeöl
Beschädigter oder defekter Park-Neutralpositionsschalter
Beschädigter oder unsachgemäß eingestellter Park-Neutralpositionsschalter
Beschädigter oder defekter Übertragungsbereichssensor} diese vier Fehler sind am häufigsten.
Ich würde nur das Getriebeöl wechseln. Aber mit absaugen damit die Brühe auch aus dem Wandler kommt.
Danach den Speicher löschen und fahren. Kommt der Fehler wieder, den NPosiSchalter ersetzen.
lg MeisterRuGer
Da waere ich vorsichtig, denn das ist oft der Gnadensstoss fuer jedes schlecht gewartete Automatik-Getriebe.
https://blog.amsoil.com/.../Hallo
Wenn hier der Ölwechsel erst anstand kann kaum von schlecht gewartet geredet werden. Zudem enthält der Bericht viel Unfug. Ein typischer Verkaufsbericht, wie üblich in Englisch damit es was her macht.
Zudem diese Spielerei, bei allen Fahrzeugen wo die Ablassschraube auch die Einfüllschraube ist, keinen Taug hat.
lg MeisterRuGer
Also das Öl würde gewechselt (Stand war ok und scheinbar auch vor nicht allzu langer Zeit schon mal gewechselt worden, war recht sauber).
Problem dauert an.
Manchmal lässt sich der Ganghebel nicht aus Position P bewegen. Sobald man auf Position D geht, geht das Ding jetzt in dem Notlauf.
Werkstatt sagt, der Sensor oder Schalter sei leider nur mit dem kompletten Bausatz austauschbar. Sie versuchen aber, das Teil bei Ebay o.ä. zu finden, notfalls halt bei Porsche als Neuteil, wird wohl nicht nicht mehr als ein paar Tausend Euro kosten. :-)
Mich würde die Meinung von Meister RuGer interessieren. Gibt es diese Sensoren oder Schalter nicht einzeln zu erwerben?
Besten Dank im vorraus
Zitat:
@Meister-RuGer schrieb am 6. Februar 2020 um 01:42:43 Uhr:
Moin
Schmutziges oder verbrauchtes Getriebeöl
Beschädigter oder defekter Park-Neutralpositionsschalter
Beschädigter oder unsachgemäß eingestellter Park-Neutralpositionsschalter
Beschädigter oder defekter Übertragungsbereichssensor} diese vier Fehler sind am häufigsten.
Ich würde nur das Getriebeöl wechseln. Aber mit absaugen damit die Brühe auch aus dem Wandler kommt.
Danach den Speicher löschen und fahren. Kommt der Fehler wieder, den NPosiSchalter ersetzen.
lg MeisterRuGer
weisst du, ob es diesen Schalter einzeln zu erwerben gibt ? Werkstatt sagt, es gäbe nur die ganze Einheit, nicht den Schalter alleine.
Danke