Notlauf Fehler P1901 und 90

Opel Vectra C

Hallo,

mein Vectra 2006, 1.9 CDTI 110 kw hat seit ein paar Tagen das Problem das er nach einigen Kilometern in den Notlauf geht. Habe eben die Fehlercodes auslesen lassen. Da war 2x P1901 gespeichert und einmal 90. Kann mir diese Codes übersetzen und hat evtl. einie Idee was die Ursache sein könnte? Das Problem tritt so bei ca. 40-80 Km/h auf und im unteren Drehzahlbereich so um die 2000 u/min geschätzt.

19 Antworten

@Picard.J.L,

wenn du deinen OP-COM bekommen hast, und das Regenerieren startest, so achte auf die Differenzdruck Werte. Dieser sollte beim Regenerieren und vollen DPF über 25 kpa steigen. Nach der Regenaration ist er dann unter 10kpa.
Sollte er beim Regenerieren die ganze Zeit zwischen -0 bis +1 oder garnicht hoch gehen, so wird wahrscheinlich der Sensor defekt sein.

gruß

Nochmal meine Frage: Ab wann (Beladungszustand) regeneriert der RPF normalerweise? Habe hier irgendwo gelesen, dass der Beladungszustand bis 150% gehen kann?

Moin, moin,

nachdem mein OP-COM immer noch nicht angekommen ist, habe ich mich heute morgen zum Opel-Händler des geringsten Misstrauens begeben. Dieser hat mir dann den Dieselpartikelfilter freigebrannt.

Die Werte: DPF 94% und der Druck bei 44 kpa. Nach ca. 1/3 freibrennen ist der Wert schlagartig auf 33 kpa gefallen und am Ende auf gar nur 4 kpa. Die Fahrt in die Arbeit konnte ich ohne Notlauf absolvieren. :-)

Ich bin also guter Dinge das mein Problem (P1901/90) durch tauschen der Ansaugbrücke, reinigen von Drosselklappe, AGR und Drucksensor mit anschließendem Partikelfilter freibrennen behoben ist.

Statusupdate: Heute hat sich der Partikelfilter brav von alleine freigebrannt. Man merkt es insbesondere am Kraftstoffverbrauch der im Stand zwischen 5 - 10 Litern schwankt, während des Vorgangs. Nach dem freibrennen habe ich nachgeguckt und der Beladungszustand des DPF ist bei 16%
--> Austausch des defekten Ansaugkrümmers (Drallklappen, Ansaugbrücke) zusammen mit der Reinigung von Drosselklappe, AGR und Drucksensor haben meinen Fehler beseitigt.

Ähnliche Themen

Na Dann Herzlichen Glückwunsch zu einem "fast" neuen Motor 😉

Das Gefühl ist unbeschreiblich wenn die Kiste wieder ordentlich rennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen