1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Notlauf durch P1470-016: Ladedruck zu niedrig

Notlauf durch P1470-016: Ladedruck zu niedrig

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,
seit kurzem habe ich folgendes Problem: bei kalten Außentemperaturen und kaltem Motor enden Fahrten auf der Landstraße öfter mal im Notprogramm, d.h. er schaltet nicht mehr und dreht nicht höher als 2000 Umdrehungen. Es leuchtet aber keine Warnleuchte! Nach einem Neustart des Motors ist alles wieder gut und der Wagen fährt sich ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, tritt der Fehler nicht aus. Wenn ich also z.B. den Wagen erst in der Stadt warm fahre und dann auf die Landstraße gehe habe ich kein Problem. Habe mehrmals den FSP ausgelesen und konnte reproduzieren, dass das Problem immer mit folgendem Eintrag gespeichert wird:
P1470-016: Ladedruckregelung - Positive Regelabweichung - Ladedruck zu niedrig

Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@parapluie schrieb am 22. November 2015 um 16:16:13 Uhr:


............das Ansaugrohr für 2000 Euro gewechselt hat,

Geil

:rolleyes:

Die Ansaugbrücke kostet bei MB 450 Euro (ist ja noch ok), plus 1550 Euro

:eek:

fürs ein und aus bauen.

Da hat sich einer Gesund gestoßen

:cool:
74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

Werde morgen nochmal auslesen und das Protokoll hochladen.
Getriebedrehzahl unplausiebel
Wenn es 0° ist hat er nicht geschaltet bei Tempo 80 und hat Drehzahlschwankungen.
Bei Betriebstemperatur keine schaltprobleme mehr

Dann wird die Platine vom EHS auch nicht mehr frisch sein. Oder Stecker abgesoffen. Oder Getriebe Platt. Schon mal Öl gewechselt ? Da hast einen 1a Wartungsstau gekauft. Jetzt weißt warum der Billig war...

5 Besitzer innerhalb von 2 Jahre sagt wohl alles oder ;)
Muss halt nur Abwegen ob sich es lohnt oder nicht

War mir von Anfang an klar das ich den durch reparieren muss
Ölwechsel werde ich demnächst vornehmen.
Habe leider aus zeitlichen Gründen nichts unternehmen können, aber jetzt geht es los.

Und das mit den Ladedruck, kann mehr sein. LMM 55€ Luftfilter 20€ Unterdruckpumpe gebraucht 50€ Oder Bremskraftverstärker 800€ Oder Leitung runter am Turbo 0€ Ladeluftschlauch 55€ Dazu muss mal halt erst mal schauen. Hat man Unterdruck oder nicht.... In Fahrtrichtung rechts ist ne so ne Kugel. Lass ihn mal laufen und zieh den schlauch ab. Dann merkst gleich ob er Unterdruck Aufbau....
Mei Platine 130 + Öl und Stecker 60€ + Arbeit. Das ist jetzt der günstigste Fall. Klick

Das mit der Kugel werde ich Morgen mal testen.
Zumindestens läuft die Unterdruckpumpe an wenn ich zündung an habe und die Leitung auf mache, Pumpe macht einen unterdruck von 700 Hg.
Egr Ventil öffnet auch bei Test mit einer Vakuum Pumpe und hält den druck, aber öffnet bei Gasstößen leider nicht wenn man den Ladeluftschlauch abmacht zum testen.

Zitat:

@V8Ludenbenz schrieb am 13. September 2017 um 21:21:26 Uhr:


Moin,
Gibt es schon was neues ?
Habe auch das Problem aber meist gleich nach dem starten oder wenn man ein par km gefahren ist.
Drehzahl meist dann nur 2000 bei Vollgas und schleppend auf 2600 nach ein par km.
Komisch dabei ist das wenn man bei keiner Leistung wärend der fahrt auf n schaltet dreht er bis zum Anschlag durch.
Vorhin ist es auf der Landstraße mal vorgekommen: Vollgas ( kein kickdown ) bis ca . 120 Drehzahl bis ca. 4500 dann plötzlich runter auf 2000 u/min bei immernoch Vollgas.
Schöne Autos aber sie treiben einen in den Wahnsinn die ML's.
Habe mir extra den 270 CDI geholt da der 400er viel verbraucht und noch mehr Probleme hat zwecks Steuerkette und nachträglich einbaubaren übersprung Schutz Incl. Motorausbau usw. , aber mittlerweile bereue ich es, da er bei normaler Fahrweise 12,5 L auf 100 verbraucht
Gruß Daniel

Nein, leider nicht. Im Urlaub hatten wir auf insgesamt 4000 km das Problem nur zweimal. Da ein Neustart nachhaltig Abhilfe schafft, haben wir uns daran gewöhnt und können damit leben ;-)

Das kann man verkraften, da hast du recht.
Aber trotzdem danke du du eine Rückmeldung gegeben hast.

Moin,
LMM ( herstellungsdatum 99 ) wurde getausch da er zu viel LM angezeigt hat als er sollte.
Nun ist die vorgegebene LM wieder im soll Bereich.
Ladedruckgeber wurde auch gleich getauscht.
Bisher keine Veränderungen , bzw es hat sich nichts verändert.
Mal Leistung , mal wieder nicht.
Aber egal ob in welchem Zustand fehlt der Komplette vorgegebene Ladedruck, nur im stand stimmt er überein.
Man merkt es auch weil er bei Belastung qualmt und sich der Ladeluft Schlauch etwas zusammenzieht bei Gasstößen im stand.
Beim Wechsel der Sensoren fiel mir etwas viel Öl im Bereich unterdruck Dose am Turbo und Block auf.
Werde nachher erstmal alles freilegen um zu schauen was dort los ist, und die Dose mal manuell mit einer unterdruckpumpe Beaufaufschlagen um zu sehen ob die Verstellung überhaupt funktioniert und ob er dann etwas mehr Druck macht.

Gruß Daniel

Da wird der Schlauch von Turbo zum Luftfiler gerissen sein. War bei mir das gleiche. Musst ihn runter machen, dann siehst es. Den roten Schlauch auch dazu bestellen.

Entweder taugt dein Multiplexer nix,
oder du hast massive Störungen auf dem Can Bus.
Da ist ja die hälfte der Steuergeräte nicht ansprechbar.
So ist es dann auch im laufenden Betrieb.
Ich würde erstmal das in Ordnung bringen.
Wenn es dann in der Komunikation wieder stimmt, dann immer noch nicht richtig geht,
dann würde ich mal Mechanisch weitersuchen.

LG Ro

Hi Daniel,
ich habe noch mal darüber nachgedacht zu deinen geposteten Fehler.
AGR Negativ wurde schon beseitigt? Ist der Fehler weg mit neuem LMM?
Was passiert denn wenn das AGR nicht mehr komplett schließt? Der Ladedruck entweicht doch dann darüber.
Wird das dann nicht als negative AGR-Rate gewertet?
CIao
Jo

Hallo Jungs,
Nachdem ich die unterdruckdose manuell mit unterdruck beaufschlagt habe, entwich der Druck sehr schnell und die Dose hat fast nicht gearbeitet, also habe ich mir eine neue No-Name Dose von eBay für 39€ bestellt.
Jetzt ist endlich Überdruck im ladeluftschlauch spürbar und ich muss sagen bei der Probefahrt habe ich mich gefühlt wie im Porsche, der geht jetzt ab wie die Sau und der Turbo ist jetzt auch hörbar.
Werde ihn nochmal auslesen und die Fehler löschen und alle soll Werte überprüfen,
Denn das mit dem CAN Bus macht mir etwas sorgen.
Bremslichtschalter und die beiden Ladeluft Schläuche habe ich auch noch liegen und werde sie verbauen, denn die Kiste hat wohl echt einen mega Wartung Stau.
Danke nochmal an euch dass ihr mich bei der Fehlersuche Unterstützt habt.

Gruß Daniel

Hallo zusammen,
ich bin euch noch eine Antwort schuldig, wie ich das Problem "gelöst" habe. Bis heute habe ich die Ursache nicht gefunden. Am Ende habe ich nun den Fehlercode aus dem Steuergerät löschen lassen (DTC off). Seither fährt der Wagen völlig unauffällig und ich habe das Problem nicht mehr. Das hat mich 150 Euro gekostet und das ist es wert!

Grüße
Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen