Notlauf durch P1470-016: Ladedruck zu niedrig

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich folgendes Problem: bei kalten Außentemperaturen und kaltem Motor enden Fahrten auf der Landstraße öfter mal im Notprogramm, d.h. er schaltet nicht mehr und dreht nicht höher als 2000 Umdrehungen. Es leuchtet aber keine Warnleuchte! Nach einem Neustart des Motors ist alles wieder gut und der Wagen fährt sich ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, tritt der Fehler nicht aus. Wenn ich also z.B. den Wagen erst in der Stadt warm fahre und dann auf die Landstraße gehe habe ich kein Problem. Habe mehrmals den FSP ausgelesen und konnte reproduzieren, dass das Problem immer mit folgendem Eintrag gespeichert wird:
P1470-016: Ladedruckregelung - Positive Regelabweichung - Ladedruck zu niedrig

Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@parapluie schrieb am 22. November 2015 um 16:16:13 Uhr:


............das Ansaugrohr für 2000 Euro gewechselt hat,

Geil 🙄

Die Ansaugbrücke kostet bei MB 450 Euro (ist ja noch ok), plus 1550 Euro😰 fürs ein und aus bauen.
Da hat sich einer Gesund gestoßen😎

74 weitere Antworten
74 Antworten

Wie o. g. deutet das jetzt auf einen elektrischen Fehler hin und da immer ein zu niedriger Ladedruck angezeigt wird, könnte es der Ladedrucksensor sein.

Wenn du Prüftechnik hast, dann wende die Prüfwerte für diesen Piezo-Sensor an.
Pin 1 Sensorspannung + 5,0 V
Pin 2 Masse
Pin 3 + 0,25 V

Die Werte gelten für 20 °C Umgebungstemperatur, d. h. erst mit 20 °C prüfen und dann mit dem Fön auf ca. 60 - 70 °C erwärmen und noch mal messen. Oder halt den Drucksensor prophylaktisch tauschen.

Wenn es der Temperatursensor wäre dann wird ein anderer Fehlercode abgelegt.

Oder du kaufst dir einfach für 20€ bei ebay einen neuen!

Hallo zusammen,

so die ersten kalten Tage sind wieder da und mein Problem auch ;-( Bin jetzt gewillt den Ladedrucksensor prophylaktisch zu tauschen - das Teil kostet ja nicht die Welt. Hat jemand eine Idee, was der Austausch kostet?

Danke und Gruß

Paraplui ich hatte genau denselben Fehler - Alles prima bis ich die Kiste warm abgestellt hatte und
wollte nach 20 min weiterfahren - kein power mehr -
20 min Landstrasse - an einer Ampel gestoppt - kein power mehr -

Der LMM war einfach total dreckig - verstopft

LMM getauscht und seitdem alles im grünen Bereich.
( Bei meinem C220 CDI )

Ähnliche Themen

Ist kein so hoher Aufwand ~ 30 Min in der Werkstatt.
Sensor ~ 60/70 EUR.

LG Ro

Lmm ist schon neu 😁

Genau, den LMM habe ich als erstes getauscht und danach noch eine ganze Menge anderer Dinge. Den Ladedrucksensor zu tauschen ist bestimmt kein Fehler - ist wahrscheinlich noch der erste ;-)

Was war es jetzt eigentlich ?? Vermutlich der Ladedrucksensor 😁

Naja das übliche halt - Kiste lauft wieder - das wars dann

Ich habe den Ladedrucksensor erst vor zwei Wochen gewechselt und er war in der Tat defekt. Trotzdem, der Notlauf kam in den vergangenen Monaten extrem selten vor. Wenn es nun nur am Ladedrucksensor lag, dann sollte der Wagen gar nicht mehr in den Notlauf schalten. Im Augenblick ist es noch zu früh um Entwarnung zu geben. Aber ich gebe auf jeden Fall eine Rückmeldung, wenn ich mir sicher bin.

Bad news: der Ladedrucksensor war es (alleine) nicht! Alle Maßnahmen in Summe haben zwar dazu geführt, dass der Fehler immer seltener kommt, aber das Grundübel bleibt: wenn der Wagen bei nasskaltem Wetter über Nacht draußen stand und gleich zu Beginn der Fahrt bergauf muss, dann kann man jede Wette gewinnen, dass der Wagen in den Notlauf schaltet.

Steht der Wagen bei gleicher Witterung hingegen in der Garage, dann kommt der Fehler fast nie.

Moin,
Gibt es schon was neues ?
Habe auch das Problem aber meist gleich nach dem starten oder wenn man ein par km gefahren ist.
Drehzahl meist dann nur 2000 bei Vollgas und schleppend auf 2600 nach ein par km.
Komisch dabei ist das wenn man bei keiner Leistung wärend der fahrt auf n schaltet dreht er bis zum Anschlag durch.
Vorhin ist es auf der Landstraße mal vorgekommen: Vollgas ( kein kickdown ) bis ca . 120 Drehzahl bis ca. 4500 dann plötzlich runter auf 2000 u/min bei immernoch Vollgas.
Schöne Autos aber sie treiben einen in den Wahnsinn die ML's.
Habe mir extra den 270 CDI geholt da der 400er viel verbraucht und noch mehr Probleme hat zwecks Steuerkette und nachträglich einbaubaren übersprung Schutz Incl. Motorausbau usw. , aber mittlerweile bereue ich es, da er bei normaler Fahrweise 12,5 L auf 100 verbraucht

Gruß Daniel

Was hast bis jetzt dagegen unternommen ? Was wurde in der Vergangenheit ersetzt ? Sonst irgend welche Fehler ? Hast die 4 Seiten vorher durchgelesen ? Wie viel Km hat er denn ?
Ach und kein 270er brauch bei NORMALER fahrt 12 Liter. Da spielt sich das meiste um die 10 Liter ab.
Aber wenn der nicht richtig läuft kein wunder....

235.000 km BJ 2000
Ja die Seiten habe ich gelesen
Bisher nur 2 injektoren da er schlecht ansprang bis garnicht.
Habe ihn erst seit Februar.
Habe ihn schon so gekauft mit dem Fehler, war halt günstig.
Der Fehler ist aber seit dem nicht schlimmer geworden.
Will halt nicht viel Geld reinpumpen und alles tauschen und nachher ist es nur etwas einfaches.

Wenn die 4 Seiten gelesen hast solltest du ja wissen was Prüfen wäre.
Ja viel Geld ausgeben will keiner,deswegen war er Günstig 😁 Dann solltest du kein 17 Jahre altes Auto kaufen ....
Wenn du seid Februar so Rum fährst brauchst, dich ned wundern das der 12 Liter braucht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen