- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- Notlauf durch P1470-016: Ladedruck zu niedrig
Notlauf durch P1470-016: Ladedruck zu niedrig
Hallo zusammen,
seit kurzem habe ich folgendes Problem: bei kalten Außentemperaturen und kaltem Motor enden Fahrten auf der Landstraße öfter mal im Notprogramm, d.h. er schaltet nicht mehr und dreht nicht höher als 2000 Umdrehungen. Es leuchtet aber keine Warnleuchte! Nach einem Neustart des Motors ist alles wieder gut und der Wagen fährt sich ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, tritt der Fehler nicht aus. Wenn ich also z.B. den Wagen erst in der Stadt warm fahre und dann auf die Landstraße gehe habe ich kein Problem. Habe mehrmals den FSP ausgelesen und konnte reproduzieren, dass das Problem immer mit folgendem Eintrag gespeichert wird:
P1470-016: Ladedruckregelung - Positive Regelabweichung - Ladedruck zu niedrig
Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@parapluie schrieb am 22. November 2015 um 16:16:13 Uhr:
............das Ansaugrohr für 2000 Euro gewechselt hat,
Geil

Die Ansaugbrücke kostet bei MB 450 Euro (ist ja noch ok), plus 1550 Euro

fürs ein und aus bauen.
Da hat sich einer Gesund gestoßen

Ähnliche Themen
74 Antworten
Hi Balmer,
das Auslesen mache ich selber mit einem carsoft Diagnosegerät. Jedes mal wenn der Fehler auftritt, lösche ich ihn wieder. Somit kann ich feststellen, dass er mit dem Ereignis neu abgelegt wurde.
Die Fragen zum Gestänge kann ich nicht exakt beantworten. Mein Schrauber meinte zwar, dass dieses zwar leichtgängig ist, aber ob es von der Dose getrennt wurde? Und der Druckwandler wurde glaube ich nicht geprüft.
Also jetzt hatte ich es drei Tage hintereinander wie oben beschrieben und unverändert. Jetzt bin ich kurz davor den LMM auf Verdacht zu tauschen. Kann mir jemand einen empfehlen oder sollte es nur das Original (Bosch) sein?
hol dir das LMM Original beim Freundlichen, ansonsten könntest du mit denen vom Zubehör nur weitere Sorgen bekommen
So, seit heute ist ein neuer LMM drin. Bin mal gespannt, ob der Fehler noch mal auftritt. Kleiner Unterschied ist schon zu merken: der Wagen hängt etwas besser am Gas ;-)
Original Mercedes ?
Echt ? Weil ich bis jetzt nur Pierburg gesehen habe Also auch Original
Inzwischen lässt Pierburg von einem Zulieferer Produzieren,also in Lizenz. Also verkaufen ihn zwar in ihrer Schachtel mit Siegel usw. Aber stellen ihn nicht selber her. Das war bei meiner BMW Benzinpumpe auch so. Also so hat es Pierburg mir erzählt.
eventuell ist Pierburg 5 Cent billiger als Bosch,
also wird Pierburg genommen.
Die ganze Zeit, also bis 2010 war Bosch aktuell.
Hallo zusammen,
seit dem Wechsel des LMM war bis heute Ruhe. Jetzt hatte ich exakt den gleichen Fehler wieder und im Fehlerspeicher den gleichen Code. Damit lag es wohl nicht am LMM.
Die Umgebungsdaten sind etwas überraschend. Kam der Fehler bisher eher bei Kälte und kaltem Motor vor, war es heute bei warmen Motor (ca. 90°C) sowie sonnigem und trocknen Wetter. Allerdings Anhängerbetrieb (ca. 1400 kg). Der Fehler trat nicht bei einer Lastspitze auf, sondern der Wagen ist im Tempomatbetrieb bei ca. 90 km/h in den Notlauf gerutscht. Bis dahin lief alles rund. Und auch im Tempomatbetrieb war er am Anfang unauffällig. Erst bergauf hat er plöötzlich nicht mehr runter geschaltet und blieb konsequent unter 2000 Umdrehungen.
Neustart des Motors und alles war wieder perfekt.
Ich bin ratlos ;-(
Wie wäre es denn mal mit einer Prüfung vom Ladedruckkreis?
Also, Problem besteht auch nach gewechselten Druckregler weiterhin. Ladedruck ist gemessen und ok. Es bestätigt sich immer mehr, dass es vor allem bei ausgekühl'tem Motor vorkommt. Bin gerade in den Bergen um 9 Grad. Wenn der Fehler auftritt, dann habe ich beim Anfahren nach Neustart kaum Leistung. Man kann das Gaspedal voll durchdrücken und der Wagen nimmt extrem langsam Fahrt auf. Ich denke, das hängt irgendwie zusammen!
Was ist bei dir der "Druckregler" welcher gewechselt wurde? Teilenummer?