Notlauf da geschwindigkeitssignal fehlt

Renault Trafic II

Hallo
Hab ein kleines Problem mit einem Traffic
Es fehlt das Signal für die Geschwindigkeit
Hat TRW ABS ohne ESP
Gibt es jemand der mir Schaltplan vom abs und motorsteuergerät besorgen kann?
Lebe auf den Kanaren und der unfreundliche rückt nichts raus.
Ps kein Sensor im Getriebe.

Sonnige Grüße

Beste Antwort im Thema

Pin 14 ist violett

Image
41 weitere Antworten
41 Antworten

Wenn er nur bis 2800 dreht ist das notlauf.....

super das du das reparieren konntest
In der Werkstatt hätte das schon empfindlich Geld kosten können

Zitat:

@maccan schrieb am 12. Oktober 2020 um 11:29:16 Uhr:


In der Werkstatt hätte das schon empfindlich Geld kosten können

Jap, der Freund hätte deswegen (und Ladedrucküberschreitung) auch schon überlegt den Wagen abzustoßen. Da hatte ich etwas Mitleid ;-)

Als richtigen Notlauf hätte ich die Beschränkung auf 2800rpm nicht bezeichnet.
Zumindest bei VW heißt Notlauf MIL an und dass kein Ladedruck mehr gestellt wird.

Bei der Beschränkung handelte es sich ja nur um die Stillstands Drehzahlbegrenzung die ja auch bei heilem Wagen aktiv ist. Nur dass die normalweise während der Fahrt nicht mehr aktiv ist ;-)

Hallo zusammen

Ich hänge mal hier dran, da ich seit ca. 3 Wochen ein ähnliches Problem habe:

Trafic II BJ 2005 1,9DCI 100 manuell geschaltet.

Bei mir leuchtet die ABS Lampe, Stop und das Handbremssymbol permanent.

Die Tachonadel bleibt auf null und der Kilometerzähler zählt nicht...

In diesem Zustand kann ich leider mit keinem (drei verschiedene probiert) Diagnosegerät das ABS auslesen, das ABS Steuergerät wird nicht erkannt.

Sporadisch funktioniert der Tacho mal wieder für eine kurze Zeit, so 1-2 mal alle 1000 km, alle Lampen bleiben aber an. Heute funktionierte der Tacho mal wieder kurz und dann hat auch die Diagnose geklappt, als Fehler wurde

Hauptrelais ABS

ausgegeben.

Meine Frage, hat mein Trafic so ein Relais fürs ABS? Wenn ja, weiss jemand welches es ist?

Falls nein, kennt vielleicht jemand die Kabelfarben für die Stromversorgung des
ABS Steuergerätes, damit ich da mal nachmessen kann?
Meine Vermutung geht stark in die Richtung Stromversorgung des ABS Steurgeräts, bin aber natürlich für Tipps offen, da ich nicht wirklich Erfahrung habe mit diesem Auto.

Schonmal recht vielen Dank!

Viele Grüsse

Micha

Ähnliche Themen

Es gibt kein "Hauptrelais ABS", darum würde ich mal den Fehler mir einem richtigen Diagnose-Tester (Clip)auslesen.
Wenn das ABS sporadisch läuft, werden es wohl nicht die Sicherungen sein.
https://knigaproavto.ru/.../...vauxhall-vivaro-a-fuse-box-diagram.html
Es gibt 2 Sicherungen fürs ABS: Eine im Innenraum, eine im Motorraum.
Das sieht eher nach einem gebrochenen Kabel aus...

Hallo

Dankeschön für die Antwort.

Den Schaltplan habe ich jetzt hier, die Spannungsversorgung des Steuergerätes ist soweit ok,

jedenfalls bis zum Stecker, an Pin 12, 23 und 25 liegt Spannung an.

Was mir aufgefallen ist, über die 5 A Sicherung fliessen bei eingeschalteter Zündung lediglich ein paar Milliampère, normal?

Jemand noch eine Idee? Das Auslesen ist leider nicht mehr möglich, wenn es vorher sporadisch mal kurz funktioniert hat, ist jetzt Stille...

Schaltplan ABS

Ich befürchte, dass das ABS-Steuergerät defekt ist. Es scheint ja an allen seine Ausgängen nichts mehr auszugeben 🙁

Wenn möglich würde ich es mal gegen ein anderes austauschen und sehen, ob der Fehler dann weg ist.

Über die 5A-Sicherung fließt nicht viel Strom, die Leitung ist nur dazu da, dem ABS-Steuergerät mitzuteilen, dass die Zündung an ist, der Strom für den Betrieb kommt über die 60A-Sicherung.

Ich danke dir.

Wusste halt nicht, ob das ABS Steuergerät vielleicht noch auf ein Signal vom Kobi wartet oder so, damit es einschaltet...

Ich werde das Ding gelegentlich mal öffnen und nachschauen. Mit ein bisschen Glück ist es ja nur eine schlechte Lötverbindung o.ä.

Ich gebe dann Bescheid.

Viele Grüsse

Ich würde mir den Kabelbaum zum ABS nochmal genau ansehen.
Gleicher Fehler : Kabel war verrottet
https://www.vauxhallownersnetwork.co.uk/threads/abs-esp-fault.432075/

Sieht ja übel aus 🙂

Ich hatte zwar exakte Bordspannung am Stecker, werde aber auf jeden Fall mal eine Last anhängen und so nochmals messen.

Grüße, habe das Fahrzeug dem Patenonkel meines Kindes abgekauft vor paar Tagen. Jetzt habe ich seit gestern genau das Problem wie beschrieben wie gehe ich am besten vor ?

Zitat:

@Steven94 schrieb am 7. März 2025 um 12:35:02 Uhr:


Grüße, habe das Fahrzeug dem Patenonkel meines Kindes abgekauft vor paar Tagen. Jetzt habe ich seit gestern genau das Problem wie beschrieben wie gehe ich am besten vor ?

In diesem Beitrag geht es um:

-Kabel vom ABS zum Kombi defekt
-Spannungsversorgung zum ABS defekt
-ABS-Steuergerät defekt

Die Reihenfolge in der man das prüft ist eigentlich egal...
Ich würde das zuerst prüfen, was für mich und meine Ausstattung am einfachsten ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen