1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Notlauf bei warmen Aussentemperaturen?

Notlauf bei warmen Aussentemperaturen?

Volvo V70 2 (S)

Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Im letzten Sommer trat bei Autobahnfahrten des öfteren die Fehlermeldung "Motorwartung erforderlich" auf. Der Motor riegelte dann immer bei 4000 U/min ab. Nach kurzer Zeit (ohne Motor abschalten, also während der Fahrt) war der Spass vorbei und das Auto fuhr wieder voll.
Bei der TÜV und AU Abnahme erschien bei der OBD die Meldung, dass ein relevanter Fehler vorliegen würde und die AU nicht bestanden ist. Der TÜV hat den Fehlerspeicher auslesen, es erschien der Fehler P0 244 Turbolader Ladedruckbegrenzungs-Magnetventil A ausser Sollbereich.
Der Fehler wurde gelöscht (vom freundlichen TÜV Mann) und danach die AU bestanden.
Auf einer Autobahnfahrt nach der Abnahme und dem Fehler löschen trat dieser leider wieder auf (also Notprogramm bei 4000 U/min).
Darauf hin habe ich das Ladedruckregelventil gewechselt.
Bei dem Versuch es "anzulernen" kam erneut die beschriebene Fehlermeldung.
Im Winter hatte ich keinerlei Störungen, lange, schnelle Fahrten (Vollgas), ohne Probleme.
Mit den warmen Temperaturen in der letzten Woche (über 25 Grad Aussentemperatur) tauchte der Fehler dann plötzlich wieder auf. Mit dem Kälteeinbruch am letzten Wochenende wieder keinerlei Probleme.
Ich bin einigermaßen ratlos.....
Was könnte noch hin sein?
Danke für eure Tips,
Ralf Schmiedeke

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,
Hast du denn Fehler gefunden?
Ich fahre auch einen XC90 mit 163 ps und er geht nach 20 min fahren ins Notlaufprogramm. Manchmal verschwindet es relativ schnell wieder manchmal bleibt es.. War schon bei Volvo und hab ne neue Motorsoftware draufspielen lassen hab das Ladedruckventil gewechselt und alles gecheckt. Ich geh mal schwer davon aus , das es am Turbolader liegt da die ganzen Ladedruckschläuche voller Ölschlunze sind.
Was sind eure Erfahrungen in diesem Gebiet

Gruß Olli
der eig super zufrieden ist mit dem Elch,

Moin.

Fehlercode?

Gruß Maik

Ja beim fehlerlose Auslesen kam die Meldung Fehler 26629 saugrohrdruck zu hoch????!

Lass mal Deinen Ladeluftkühler auf Dichtigkeit checken. Wenn der undicht ist geht das Steuergerät auch gerne mal in den Notlauf und speichert keinen spezifischen Hinweis auf den Kühler im System ab. Aber es ist klar das bei höheren Drehzahlen oder unter erhöhter Last das Druckverhältnis im gesamten Ansaugtrakt beeinträchtigt ist und die Motorsteuerung dann zur Sicherheit abregelt. Gerne sind so Meldungen wie Flussmengenfehler, Druck im Saugrohr etc. abgelget und der :-) hat Potenzial zum suchen. Manchmal sieht man die Undichtigkeit durch den Schlitz an der Motorhaubenverrigelung. Wenn es da recht ölig ist, bist Du schon fast sicher.

Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Mein Volvo XC 90 geht nach ca300 m Fahrtstrecke in den Notlauf und fährt dann für 1-2km nur noch 30 km/h. Aufgetreten ist das Problem rückblickend immer nur im Frühjahr , Sommer, Herbst. Im Winter läuft das Auto ohne Probleme, auch wenn ich viel Ultra- Kurzstrecke fahre. Der Partikelfilter wurde schon ausgebaut. Wenn es warm ist, tritt das Problem auch auf, wenn am Vortag Langstrecke angesagt war. Ich bin echt verzweifelt, weil ich ein echtes Verkehrshindernis bin. Hat jemand das gleiche Problem mit seinem Volvo gehabt und lösen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen