Notfallkanister für Öl
Mein neuer Roller ist ein Zweitakter. Nun will ich gerne für den Fall der Fälle ein Notfallfläschchen Öl mitführen. Ich kenne mein Glück - die Plörre geht garantiert alle wenn ich 50 km von der nächsten Tanke entfernt bin.
Nun suche ich dafür ein kleines Gefäß (100 ml reichen völlig) das ich einfach ins Helmfach pfeffern kann und dem die Wärme dort nichts ausmacht und auch dicht ist.
Gibt es dafür irgendwelche besonders geeigneten Behälter?
39 Antworten
Zitat:
@Al_Comandante schrieb am 4. März 2018 um 12:07:03 Uhr:
Wird hier meine Person in aller Öffentlichkeit düpiert? 😉Aber diese kleinen 100 ml Ölfläschchen finde ich gut. Davon werde ich mir mal eine ins Helmfach legen. Das sollte meine Nerven etwas beruhigen...
Nimm lieber Baldrian,ist gesünder.😁
Zitat:
@kranenburger
Nimm lieber Baldrian,ist gesünder.😁
Tut es auch ein Kräuter im handlichen 2 cl Gebinde?
Hallo @Al_Comandante,
wie fährt sich denn ein auf 25 km/h gedrosselter Zweitakter im Vergleich zu deinem 4T-Chinafuffi, welcher ist subjektiv angenehmer zu fahren?
Gruß Wolfi
Rein subjektiv: Der Zweitakter fühlt sich direkter an. Etwas aggressiver im Fahrverhalten und vor allem im Anzug. Das etwas "sanftere" Handling des Viertakters gefiel mir persönlich etwas besser.
Das oft erwähnte "stinken" kann ich nicht bestätigen. Der müffelt nicht mehr oder weniger als der alte Viertakter. Nur etwas lauter ist er. Aber auch nicht sonderlich viel.
Ähnliche Themen
Objektiv betrachtet fällt wartungstechnisch beim 2T-Motor weniger an, z.B. entfällt die Ventilspielkontrolle.
Zur Ölkontrollleuchte: Diese leuchtet bei manchen Modellen nur während der Betätigung des Elektrostarters (Funktionskontrolle des Glühlämpchens). Leicht daran zu erkennen, wenn in der Leitung zur Ölkontrolllampe eine Diode eingebaut ist.
Die direktere Gasannahme kann auch beim 4T gemacht werden durch ein reinen Schiebervergaser umbau. Habe ich beim Bastler-Roller mal gemacht, aber normal braucht man sowas nicht.
2T - die Angst vorm Kolbenfresser fährt immer mit! 😁
Nein Mal im Ernst, das ist so dermaßen Subjektiv. Man muss beim 2T nicht öfter Öl nachfüllen als man beim 4T nach dem Ölstand schauen sollte.
Trotzdem hat beim 4T keiner wirklich Angst davor. Ok, ein gesunder 4T Motor verbraucht fast kein Öl, aber trotzdem...
Kann mich nicht davon frei machen beim 2T. Muss wohl daran liegen dass bei meinem 2T damals 2 Kolbenklemmer nacheinander passierten, bis ich auf Gemisch umgestellt habe. Dafür dann bergab Zwischengas geben müssen etc. Nervt.
Nee, nochmal von 4T auf 2T zurück würde ich nie im Leben.