Notfallbatterie - was ist das?

BMW 5er G30

Hallo Leute,

habe gerade meinen 520d beim Service und wurde gerade angerufen, die Notfallbatterie ist defekt/Unterspannung. Würde 450€ kosten, geht noch auf Gewährleistung, sollte nur dem Einbau zustimmen.

Jedoch meine Frage, was ist die Notfallbatterie?

25 Antworten

Wahrscheinlich für das Notrufsystem.

Ja ist die Batterie für den SOS Notruf. Sitzt über dem Dachhimmel und ist nicht so einfach zu ersetzen.

Also wenn die im Dachhimmel ist, dann kann die ja nicht so groß sein.
Dann sind die 450€ bestimmt mit de-/montieren des Dachhimmels.

und Frage: wer hat die dort verbaut, wenn es ein austauschbares Teil sein muss. nicht nachvollziehbar??????

Ähnliche Themen

Zitat:

@TBADP schrieb am 20. August 2021 um 14:02:22 Uhr:


und Frage: wer hat die dort verbaut, wenn es ein austauschbares Teil sein muss. nicht nachvollziehbar??????

Die Akkus sind heutzutage auch alle festverklebt, damit das Smartphone wasserdicht ist.

Zitat:

@TBADP schrieb am 20. August 2021 um 14:02:22 Uhr:


und Frage: wer hat die dort verbaut, wenn es ein austauschbares Teil sein muss. nicht nachvollziehbar??????

Sie sitzt unter der Antenne. Da ist vermutlich bei einem Unfall die geringste Gefahr einer Beschädigung des Moduls/der Batterie und deren Zuleitungen.

Zitat:

@LW0109 schrieb am 20. August 2021 um 14:07:41 Uhr:



Zitat:

@TBADP schrieb am 20. August 2021 um 14:02:22 Uhr:


und Frage: wer hat die dort verbaut, wenn es ein austauschbares Teil sein muss. nicht nachvollziehbar??????

Die Akkus sind heutzutage auch alle festverklebt, damit das Smartphone wasserdicht ist.

Nicht ganz richtig. Die sind verklebt, damit kein Bewegen möglich ist - die haben vordefinierte "Ausdehnungsflächen". Das hat zB. Samsung beim Note 7 nicht beachtet und die Folge davon ist bekannt.

Die Frage ist natürlich immer: Wie viel Kleber nimmt man. Es dürfte eigentlich ein kleiner Klebestreifen reichen. Manche Hersteller (u.a. Apple mit den Macbooks) nutzen derart viel Kleber, dass beim Akkutausch (auch hier Apple) gar kein Akku sondern das untere Gehäuse (ab Werk ist dann ein neuer Akku drin) komplett getauscht wird.

Man verklebt die Übergänge Display zu Gehäuse und Rückseite zu Gehäuse. Sonstige Öffnungen werden mit Gummidichtungen versehen. Das ergibt dann eine Wasserresistenz (es ist selten eine wirkliche Dichtheit, anders bei der Apple Watch).

Zitat:

@SuckOr schrieb am 20. August 2021 um 14:26:55 Uhr:



Zitat:

@LW0109 schrieb am 20. August 2021 um 14:07:41 Uhr:


Die Akkus sind heutzutage auch alle festverklebt, damit das Smartphone wasserdicht ist.

Nicht ganz richtig. Die sind verklebt, damit kein Bewegen möglich ist - die haben vordefinierte "Ausdehnungsflächen". Das hat zB. Samsung beim Note 7 nicht beachtet und die Folge davon ist bekannt.

Die Frage ist natürlich immer: Wie viel Kleber nimmt man. Es dürfte eigentlich ein kleiner Klebestreifen reichen. Manche Hersteller (u.a. Apple mit den Macbooks) nutzen derart viel Kleber, dass beim Akkutausch (auch hier Apple) gar kein Akku sondern das untere Gehäuse (ab Werk ist dann ein neuer Akku drin) komplett getauscht wird.

Man verklebt die Übergänge Display zu Gehäuse und Rückseite zu Gehäuse. Sonstige Öffnungen werden mit Gummidichtungen versehen. Das ergibt dann eine Wasserresistenz (es ist selten eine wirkliche Dichtheit, anders bei der Apple Watch).

Da hast du natürlich Recht. Habe mich nicht deutlich ausgedrückt. Die Rückseiten sind heutzutage deshalb festverklebt. Die Notfallbatterie ist wahrscheinlich kompliziert zu erreichen, damit niemand das System überlisten kann.

@ W0109,
ja bestimmt auch im Autoinnenraum benötigen wir dringend wasserdicht????, und fest Verkleben lässt sich auch anders lösen, zumindest im Auto wo man nicht mit jedem Millimeter geizen muss wenn man es klug anstellt. Ich traue der ganzen Beurteilung nicht, ich habe bisher nur BMW gefahren, aber diese Aussage zu einer Notfallbatterie habe ich noch nie bekommen. ist es nicht evtl. doch ein Akku?????

Ich denke eher, dass das eine separate Batterie ist, auch für die Alarmanlage. Habe mal beim F10 die Batterie abgeklemmt ohne das Auto zu entriegeln. Da ging der Alarm an bei abgeklemmter Batterie.

Gruß wub

Also es wurde der Akku des Telematik Steuergerätes gewechselt. Was der kostet, weiß ich nicht, da es auf Gewährleitung ging. Nach der "Rechnung" hat dies 21AW gedauert.

Leider habe ich jetzt das nächste Problem. Denn als ich mein Auto abgeholt habe, wollte ich meinen Augen nicht trauen. Der gesamte Schweller auf der Beifahrerseite ist von vorne bis hinten zerkratzt. Angeblich durch dir Waschanlage, aber so wie es Aussieht, war es eher eine Bordsteinkannte. Bild sende ich mit.

Jetzt warte ich, damit ich nächste Woche einen neuen Termin bekomme.

Diesmal werde ich mich aber nicht mit einem niedrigeren Leihwagen zufrieden geben.

Img-20210820
Img-20210820

hallo Themenstarter,
sag doch bitte mal mal was 21 AW gekostet haben, wenn du Sie selber zahlen must wie in der Themeneröffnung beschrieben oder ist alles auf Gewährleistung?. Wo sitzt dieses Telematik- Steuergerät, habe ich auch so noch nicht gehört?, viele Fragen die man einer ordentliche BMW Niederlassung/Vertragshändler/Werkstatt stellen muss. Und dann noch dieser Schaden. Dann geht eigentlich nur Anwalt!!!!
oder veralbern die dich?

Wie gesagt, geht alles auf Gewährleistung. Deswegen kann ich nicht sagen was 21 AW gekostet haben.
Das Modul sitzt unter der Haifischflosse. https://www.leebmann24.de/.../?...

Wegen dem Schaden, habe ich schon ausdrücklich vor ort gesagt. Entweder bis ende nächster Woche ist der Schaden behoben oder Anwalt.

Zitat:

@TBADP schrieb am 22. August 2021 um 00:58:02 Uhr:


hallo Themenstarter,
sag doch bitte mal mal was 21 AW gekostet haben, wenn du Sie selber zahlen must wie in der Themeneröffnung beschrieben oder ist alles auf Gewährleistung?. Wo sitzt dieses Telematik- Steuergerät, habe ich auch so noch nicht gehört?, viele Fragen die man einer ordentliche BMW Niederlassung/Vertragshändler/Werkstatt stellen muss. Und dann noch dieser Schaden. Dann geht eigentlich nur Anwalt!!!!
oder veralbern die dich?

Ich kann Dir nur sagen, was meine Werkstatt in der Schweiz dafür verlangt hat. 21 AW, bzw. CHF 298.20 - zuzüglich CHF 72.42 für die Batterie. Dummerweise ist der Wechselkurs EUR/CHF sehr volatil, so dass ich Dir keinen verbindlichen Betrag in EUR nennen kann - vorbehaltlich anderer Ansätze für einen ArbeitsWert in D und der CH.

Der Serviceberater hat mir aber "unter 4 Augen" dazumal erklärt, dass die von BMW vorgegebene Aus- und Einbauanleitung zu aufwendig und daher nicht notwendig sei (u.a. den ganzen Dachhimmel entfernen, etc.). Es gebe einen wesentlich weniger "invasiven" Weg diese zu ersetzen, so dass man nur im hinteren Teil des Fahrzeuginnenraums arbeiten muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen