Notfall Heckklappenschloss
Hallo
Bin im Urlaub und heute morgen vor der Weiterfahrt schließt die Klappe am T nicht mehr.
Sind dann 500km mit nur angelegter Klappe gefahren was auch kein großes Problem war da Anhänger am Haken.
Der Haken lässt sich nicht im Schloss einrasten bei geöffneter Klappe. Beim betätigen der Schalters macht der Motor sein Geräusch wie gewohnt. Gibt es irgendeine Möglichkeit die da irgendwas vor Ort zu reparieren oder das man die Klappe verriegelt? Bin mitten in Frankreich und könnte nur ein neues Schloss bestellen wenn dies hier irgendwie möglich ist.
Grüße Ronny
21 Antworten
Hatte ich auch!
Kann Dir nur empfehlen, den Deckel zu sichern.
Mir ging an einer Bodenwelle die Klappe Stück hoch, an einer roten Ampel mit Bodenwelle...schaltet um auf grün und dann flogen paar Sachen raus...
Mach Dir o.g. Spanngurt oder zwei Stricke... Klappe & AHK zum sicheren.
Im Schloß ist die Mechanik hinüber.
Ich habe mir ein Überholtes in eBay gekauft, die machen das im Austausch mit Pfand und so.
Hm zu Hause erst wechseln ist schlecht da wir noch 18 Tage unterwegs sind.
Der Austausch sollte ja wenn die Verkleidung ab ist machbar sein ohne viel Werkzeug. Ratschenkasten habe ich dabei und bissl was wie Zange...
Und beim Schlosswechsel aufpassen, zerschießt gerne das Steuergerät. Und dann passen neue Steuergeräte mit der Pinbelegung nicht immer zwingend zum Schloss und die Stecker müssen umgepinnt werden.
Ähnliche Themen
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07X3H5RM3/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A1KL7AI4LISV99&psc=1
Passt das Billigding?
Ist das einzige Teil was ich auf die Schnelle hierherbekomme laut Angabe.
passt für Mopf. für VorMopf mit Griff innen brauchst Du eins mit zwei Bowdenzügen. wir sehen uns dann im nächsten Thread.
https://www.motor-talk.de/forum/s211-rueckwandtuer-verkleidung-zum-verzweifeln-t8212337.html
Zitat:@Hertha schrieb am 23. Juli 2025 um 21:03:17 Uhr:
Und beim Schlosswechsel aufpassen, zerschießt gerne das Steuergerät. Und dann passen neue Steuergeräte mit der Pinbelegung nicht immer zwingend zum Schloss und die Stecker müssen umgepinnt werden.
Gibt es da eine Vorgehensweise die man beachten sollte um einen Schaden am Steuergerät zu vermeiden?
Auf jeden Fall die Batterie abklemmen zum Umbau.
und selbst wenn man es richtig macht ;)
bei Meinem hat danach das Schloss dann erst gar nicht funktioniert, es musste die Pinbelegung geändert werden, laut Werkstatt aber nicht immer notwendig und dann kuck gleich nach ob es auch noch verriegelt, das hat es dann auch nicht mehr immer gemacht, du bekommst aber keine Rückmeldung vom Auto beim Abschließen. Alarmanlage geht an, aber man kann den Kofferraum einfach öffnen.
Also ich hab es schon dreimal gemacht, Batterie abklemmen ist nicht notwendig, ebensowenig muss man den Scheibenrahmen entfernen. Auch habe ich noch nie einen Stecker umgepinnt. Ich kann mir allerdings gut vorstellen dass die falsche Pinbelegung das Steuergerät gehimmelt hat - dann hilft auch kein Batterie abklemmen.
ja-ja ...
MB hat das neue Steuergerät eingebaut - gemerkt, dass es auch nicht geht und dann die Belegung geändert, die falsche Belegung hat es also nicht zerschossen, sonst wäre das nächste SG auch hin gewesen. (durfte zukucken)
WIS sagt Batterie abklemmen!
Mechatroniker sagt musste er öfter schon umpinnen!
Werkstattmeister sagt nicht das erste Steuergerät!
... und der Bullshit mit dem Scheibenrahmen? Soll mich das ärgern oder verstehe ich da was nicht? Hat es nicht, sorry! Meine Antworten dürfen dabei helfen andere vor Schaden zu bewahren. Was jeder dann macht - seine Verantwortung!
Ich habe lediglich von meinen Erfahrungen berichtet, und für solche Kleinigkeiten schaue ich nicht ins WIS, da brauche ich keinen Mechatroniker dafür. Da das Steuergerät hier funktioniert, besteht keine Notwendigkeit es abzuklemmen oder umzupinnen. Also muss auch die Batterie nicht abgeklemmt werden.
Du hast es anscheinend noch nie selbst gemacht sondern hast es die Werkstatt machen lassen, wo ist da deine Erfahrung? Dann ist es klar dass Du mit dem Hinweis an den TE bzgl. Scheibenrahmen überhaupt nichts anfangen kannst.
Natürlich habe ich es selber gemacht, die Werkstatt habe ich es dann machen lassen, weil ich unter Zeitdruck stand und ganz nebenbei einen Vollzeitjob habe.
Du verbreitest hier ganz schön Meinung - ohne Ahnung zu haben wovon du schreibst - damit meine ich deine Bemerkungen zu mir und meiner Person, davon weißt du mal gar nichts.
Und, wenn du so ein geiler Typ bist, warum hat dann dieser Thread mehr als 2 Posts? Die gute Frage und eine perfekte Antwort!?
Mr. Spanngurt
Der Thread trägt den Titel Notfall, nicht Einbauanleitung. Ich kenne die Versanddauer am Urlaubsort in Frankreich nicht. Einen Spanngurt kann man vermutlich schneller auftreiben als Werkzeug und Zuziehhilfe, und sollte man auf jeden Fall in Erwägung ziehen falls man Wertsachen oder Gepäck im Auto lassen möchte.