1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Espace & Avantime
  6. Notfahrt Espace IV 2,2dci 177tkm

Notfahrt Espace IV 2,2dci 177tkm

Renault Espace IV ( JK )

Hallo erstmal
habe folgendes Problem, mein Espace 4 2,2ci hatte letztens den fehlercode P1125
Ladedruck-Magnetventil Menge zu Groß.Habe darauf hin den Ladedrucksensor
gewechselt und das Magnetventil weil er immer in Notfahrt ging.Danach war es jetzt ne zeitlang gut
und sprang nur dann 2mal auf der Autobahn nach einiger zeit ins Notfahrtprogramm ,im Stadt-
verkehr gar nicht.Nun springt er öffters wieder ins Notfahrt Programm aber nur auf der Bahn
Bergauf unter last, danach nach neuem Starten gehts wieder. Desweiteren verbraucht er ne unmenge
an Öl ca. 1liter 100-250km qualmt wie Sau beim gasgeben grau und weiß.Weiß erstmal nicht mehr
weiter . Wäre super ein paar Tipps von euch zu bekommen.
gruß guenniespace

43 Antworten

Morgen Morgen

Dieser Fehler sagt aus das der Ladedruck zu gering ist . Wenn das Magnetventil der Turbosteuerung, der Turbo, der Ladeluftkühler, der MAP Sensor bereits geprüft sind bleibt nur noch die Ansaugbrücke zu kontrollieren .
Selbst wenn sie nicht die typischen Risse an den Klebestellen hat so kann die innere Dichtung defekt sein .
Zeitgleich sollte das gesamte Venturirohr mit Abstellklappe demontiert und gereinigt werden .
ggf stelle mal ein Foto rein, einige Motoren vom Phase 1 hatten noch eine Swirlklappe verbaut welche gerne mal klemmt .

Gruß

Hallo Nochmals, das mit der Ansaugbrücke hab ich ja verstanden aber das Venturirohr weiß ich
nicht welches das ist oder meinst du die Drosselklappe evtl. . Und die Swirlklappe weiß ich auch
nicht wo die liegen soll oder aussieht. Und Bilder kann ich erst Morgen mal machen und einstellen.
mfg.

Morgen Morgen

Das Venturirohr ist die Einheit wo das AGR die Abgase zur Ladeluft mischt ... am Venturirohr befindet sich noch die Abstellklappe ! Wenn bei Dir noch die Swirlklappe verbaut ist ... so ist sie links unten an der Ansaugbrücke .

Gruß

Hab heute mal paar Bilder gemacht, und habe angefangen die Ansaugbrücke auszubauen.
Hab noch so paar Bilder gemacht vom AGR was ich erst vor kurzem eingebaut habe ( neu),
dort war so grünlicher fast flüssiger schmodder drin, naja schau selber mal auf die Bilder.
mfg

Ähnliche Themen

Morgen Morgen

So sieht es nach einem Turboschaden aus .... wenn das Ladeluftsystem nicht gespült und gereinigt wird !
Prüfe dann auch gleich die Funktion der Abstellklappe .
Gruß

Reinige die sachen Morgen und Bau die andere Ansaugbrücke ein und schau mal ob der Fehler noch da
ist , oder muß ich den erst Löschen lassen um festzustellen ob es funktioniert hat?
mfg.

Morgen Morgen

Nein , das prüft das MSG bei jeden Neustart . Der Fehler bleibt dann nur im Speicher erzeugt keinen Notlauf wenn der Fehler nicht mehr vorhanden ist .

So Danke erstmal, aber es bringt nichts . Hab die Ansaugbrücke getauscht sauber gemacht und es
hat alles nichts gebracht steht immer noch auf Notfahrt . Jetzt weiß ich echt nix mehr.
mfg

Morgen Morgen

Prüfe mal den Druck der Vakuumpumpe .... wenn ok , verbinde beide Schläuche vom Turbosteuerventil .

Gruß

Grüß dich
wie prüf ich die Vakuumpumpe?ist doch die rechts am Motor ( Rund). Und wenn ich die schläuche verbunden habe was hab
ich dann evtl. für ein ergebnis .
mfg.

Hallo Globeum
Vakuumpumpe wusste ich nicht wie ich sie Prüfen sollte , habe nur gemerkt das sie warm wird
also denk ich das sie Läuft. Die beiden Schläuche hab ich dann verbunden aber hat sich nichts
verändert alles beim alten.
mfg.

Morgen Morgen

Mit dem Verbinden der Schläuche wird der Turbo immer maximal angesteuert vorausgesetzt die Vakuumpumpe bringt genug Unterdruck !! Sollte bei mindestens -0,8 bar im Leerlauf liegen !
Turboverstellung hast Du bereits geprüft ?? Also mit einer Spritze an Schlauch mit dem Mund gehts auch .... dann mit nem Finger fühlen ob das VTG Gestänge am Turbo hoch kommt !

Gruß

Halöchen,
Werde mir eine Spritze besorgen und Testen, sollte normalerweise funktionieren. Wenn es funktioniert
ist dann die Vakuumpumpe am A.......?
gruß

Morgen Morgen

Ja ist eine Möglichkeit ...... aber kein Streß ... habe noch eine in der Garage liegen .

Gruß

OK, habe auch in anderen Beiträgen gelesen das du sselber viel Schraubst , und du evtl. aus
NRW bist stimmt das ? Ich bin aus dem Bergischen bei Köln vieleicht kann man ja mal zusammen
kommen .
mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen