Notebook als LKW Navi ?
Ich habe schon mehrfach Kollegen gesehen, die Nutzen ein Notebook als Navi. Die haben dann das große Teil auf dem Armaturenbrett zu stehen und abends leuchtet das Fahrerhaus so schön. Ist das nicht hinderlich? Man braucht dazu nur das GPS Teil und eine gute LKW Software. Ein gutes nicht eingebautes LKW Navi kostet ja leider noch je nach Kartenmaterial ca. 750,-€ Wofür kann man das Notbook im LKW noch nutzen?
Wer hat entsprechende Erfahrungen gesammelt und kann evtl. Tipps geben.
30 Antworten
Das kommt darauf an wasa du willst einen Routenplaner der mit ner GPS Mouse funktionukelt wie zb Map und Guide das hat keine Sprachausgabe.Ein Naviprogramm wie zb.Navigon oder Travelbook aber hat eine Sprachausgabe.
Zitat:
Original geschrieben von WZMAXI
Noch ne Frage: Haben die überhaupt eine Sprachführung?
Nachtrag : habe auch in anderen Foren gelesen und bin eigentlich jetzt davon überzeugt, daß das Notebook als LKW Navi im auch wegen der Erschütterungen im LKW nicht geeignet ist.
Zitat:
Original geschrieben von WZMAXI
Nachtrag : habe auch in anderen Foren gelesen und bin eigentlich jetzt davon überzeugt, daß das Notebook als LKW Navi im auch wegen der Erschütterungen im LKW nicht geeignet ist.Zitat:
Original geschrieben von WZMAXI
Noch ne Frage: Haben die überhaupt eine Sprachführung?
Sowas ahnte ich schon.
Was gibt es sonst? Gibt es eine Art "tomtom Trucks", oder ähnliches?
ich habe von nem kollegen gehört das sich das map & guide immer aufhängt beim fahren ....
ongel...
ja beim rückwärtsfahren super es funktioniert ja nicht mehr weil nen anderer azubi rückwärts gegen nen straßen schild gefahren ist und die stoßstange reingebogen hat und somit den zweiten sensor von links geschrottet hat und jetzt nach dem austausch des sensors geht gar nix mehr ... sicherrung ist ok
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WZMAXI
Nachtrag : habe auch in anderen Foren gelesen und bin eigentlich jetzt davon überzeugt, daß das Notebook als LKW Navi im auch wegen der Erschütterungen im LKW nicht geeignet ist.Zitat:
Original geschrieben von WZMAXI
Noch ne Frage: Haben die überhaupt eine Sprachführung?
Während der Fahrt wirken doch recht hohe Vibrationen auf das Notebook, auch wenn wir das nicht so sehr merken. Die verbaute Festplatte mag das nicht wirklich. Das ist auch regelmäßig die einzige sensible Stelle, wobei ich davon ausgehen, dass niemand die Daten für'n Routenplaner von der CD oder DVD liest, sondern auf der Festplatte liegen hat. Es gibt alternative Festplatten, welche nicht nach herkömmlicher Technik mit Platten und Leseköpfen arbeiten, sondern Speicherchips verwenden. Die kosten doch einiges mehr als herkömmliche HDD's. Durch das Auswechseln der Festplatte ist schon ein großer Schritt in Richtung Nutzbarkeit im Führerhaus getan.
Ein etwas kleineres Problem - obwohl eigentlich ein ganz großes - ist die Kühlung. Oft sind die Geräte für Betriebumgebungen mit maximal 35 °C ausgelegt. In der Kabine kann es durchaus auch mal erheblich wärmer werden. Das kann zu irreparablen Schäden führen. Ohne wesentliche Veränderungen am Laptop wird es aber nicht möglich sein, eine verbesserte Kühlung einzubauen.
Als Alternative bleiben beispielsweise die Toughbooks von Panasonic oder spezielle CarPC's. Hab' erst kürzlich unter http://www.tabletPCworld.com interessante Lösungen gefunden, die aber preislich sicherlich weit über Notebooks liegen. Aber es gibt auch spezielle Firmen, die CarPC's anbieten. Entweder als Einschub für 2-DIN-Fächer oder separat mit externem Monitor. Diese Lösungen finde ich auch nicht schlecht. Preise???
Wenn man es 100%ig haben will, wird man nicht drumherum kommen, zwei verschiedene Systeme zu haben. Im Stand macht es ja keine Probleme, das Notebook zu verwenden. Für die Navigation braucht man nicht soviel Speicher also kann man einen CarPC entsprechend auslegen, was dann güntiger kommt. Vermutlich wird mir das aber nicht reichen, da ich ein Freund der selbst zusammengestellten Musik bin und so ein MP3-Archiv kann schonmal ziemlich viel Speicherplatz beanspruchen :O.
Zitat:
Original geschrieben von ongelbaegger
Sowas ahnte ich schon.Zitat:
Original geschrieben von WZMAXI
Nachtrag : habe auch in anderen Foren gelesen und bin eigentlich jetzt davon überzeugt, daß das Notebook als LKW Navi im auch wegen der Erschütterungen im LKW nicht geeignet ist.
Was gibt es sonst? Gibt es eine Art "tomtom Trucks", oder ähnliches?
Hallo ongelaegger,
LKW Navi VDO PN 6000 TSN wird angeboten mit DVBT Fernsehen und TMC usw. zu 568 -€. Dann liest man aber versteckt , TMC ist nur optional zu haben, aber keine Preisangabe.
Bin aber davon weg, denn ich habe von 3 Testern vernichtende Kritiken gelesen wie:
schon 2x defekt oder Umleitung vor zu niedrigen Brückenhöhen funktioniert nicht. Hersteller meldet sich nicht.
Versuche jetzt mehr über das Navkon Navtrip Stand Aone zu erfahren. Finde aber keine Testberichte. Hat aber auch ein kleineres Display.
Hab' mal bei einem Spezialisten nachgesehen, was die Preise so ausmachen: Eine 2,5" 60 GB-Standard-HDD kostet 47,00 Euro, die Automotive-Version (Temperatur -20 - +80°C, Vibration bis 900G) liegt bei 128,00 Euro und die Automotive-Extented-Duty-Version (Temperatur -30 - +90°C, Vibration bis 900G, ausgelegt für Dauerbetrieb) liegt bei knapp 140,- Euronen.
Man sieht also, wie gravierend die Unterschiede für gutes Material sind.
was sagt ihr denn zu dem navi:
Becker Traffic Assist Pro 7916 TMC - 2.0
@WZMAXI
Der Routenplaner von Marco Polo hat einen GPS-Pilot und verfügt über eine Sprachführung. Es handelt sich um eine 30 tägige Testversion. Nach den 30 Tagen kannst du dir die Vollversion zum Nulltarif übers Internet runterladen.
Sollte dies nicht funktionieren, einfach das Programm Deinstallieren und dann neu Installieren. Ist zwar keine Optimale Lösung, aber dafür die billigste. Ich kann mir auch für zig 100€'s Sachen kaufen, dafür nutze ich es aber zu wenig.
@ScaniaChris
DU hast völlig recht mit der Temperatur, aber mit Klima und das Notebook mit einem Geschirrtuch in Schatten bringen klappt das ganz gut. Wegen den Vibrationen habe ich eine dünne Schaumstoffunterlage.
Gruß Mike
Wieso hat Map & Guide keine Sprachausgabe? Meins schon! (Version 4, speziell für LKW) Und ich hab mein Laptop direkt an das Autoradio angeschlossen (AUX-EIN), so dass die Navi-Ansage sauber über die Autolautsprecher kommt.
Das Thema Festplatte und auch Scharniere ist im LKW wirklich so ein Thema.
Da kommt man um ein Laptop besserer Qualität nicht herum. Einige Hersteller (z.B. Dell, MSI, IBM) haben da spezielle Techniken, die einen frühen Festplatten-Tod verhindern - das kostet zwar etwas mehr, aber schließlich wollen wir ja auch eine Profileistung vom Laptop und nicht nur ein bischen rumdaddeln.
Ich möchte auf jeden Fall die tausend Möglichkeiten die mir mein Laptop bietet nicht gehen eine kleine 7" Kiste tauschen, die veraltert ist, wenn ich sie einbaue und nicht mit ins Heimbüro nehmen kann.
Hi Leute,
will meinen Lappi demnächst auch mitnehmen. Was haltet ihr von dem gerät hier von garmin :
Garmin GPS Mobile 10 Europa
Und was kann ich als Software nutzen, was speziell für LKW's geeignet ist.
Kann da jemand was empfehlen?
Hallo streetfighta13,
also mit Laptop und GPS per Bluetooth habe ich grauenhafte Erfahrungen gemacht - ist aber auch 2 oder 3 Jahre her. Vielleicht sind die GPS-Mäuse da heute besser.
Was LKW-Navigation anbetrifft: Ich kenne da nur Map & Guide und VDO-Dayton. Und VDO glaub ich nur für deren Geräte, nicht aber Lappi.
Oder kennt jemand da noch andere?
Gruß
Teja
Hi Teja,
was für Erfahrungen? Meinste jetzt Abstürze oder falsch navigiert? Das ist ja auch dämlich wenn du als auf so ein kleines Ding gucken musst. Praktisch ist so ein Lappi natürlich auch. Kannst ja Filme schauen, ins Internet gehen und alle möglichen Dinge machen...das wärs ja mal, ne LKW software.
Gruss
Zitat:
Wieso hat Map & Guide keine Sprachausgabe? Meins schon!
Du redest von Travelbook 4.0 und die anderen von M&G 13 oder Professionell das sind 2 verschiedene Programme.Wenn auch von einem Hersteller mit demn gleichen Kartenmaterial.
Travelbook ist deprecated. Für LKW-Navigation gibt es aus dem Hause Map & Guide den Trucknavigator. Es gibt auch aus dem Hause Map & Guide einen Routenplaner. Vor nicht allzu langer Zeit kam die Version 2008 Pro heraus, welche speziell für den Einsatz mit LKW's ist. Der Routenplaner stellt eine ideale Ergänzung zur Navigation dar. Das Navi soll Dich während der Fahrt lotsen, während Du die Route mit dem Routenplaner planst. So nebenher auch etwas juristisches: Der Kraftfahrer MUSS seine Touren planen. Allerdings liegen die Preise ziemlich weit auseinander. Während der Trucknavigator mit Europa-Karten etwa 350,- Euro kostet, liegt der Routenplaner bei knapp 2.300,- Euro mit Europa-City-Karten.
Es gibt sehr gute GPS-Empfänger, allerdings muss da bereit sein, auch für Qualität entsprechend zu zahlen. Sehr gute GPS-Empfänger gibt es so ab 100,- Euro, gute so zwischen 80,- und 100,- Euro. Immer schön schauen, welches Protokoll unterstützt wird, wieviele Satelliten abgefragt werden und wie häufig aktualisiert wird.
Je nach Scheibe, macht es Sinn, den Empfänger außerhalb des Fahrzeugs zu montieren. Einfach mal schauen, welche Sonnenschutzbeschichtungen verwendet wurden.