Notbremsung ohne Grund (5F ST FR, 2017)
Habe meinen 5F nun seit 12000 km (hat insg. 64000) und seit ca. 1000km hat er nun 3x grundlos eine Notbremsung eingeleitet. Es war jeweils KEIN Fahrzeug im ACC Bereich vor mir, ACC an, der Warnton ertönt und das große rote Warnsymbol "Bremsen" leuchtet und die Bremse wird "hart" betätigt vom Assistentsystem. Mindestens eine Hand war am Lenkrad. Keine andere Warnung davor. Spurhalteassistent ist an. Es sind auch danach keine Meldungen im Fahrzeugstatus-Menu.
- 1x auf der Autobahn, ich war links neben einem LKW auf Führerhaushöhe, bei ca. 120 km/h
- 1x leere Landstraße, bei 80
- 1x in BAB-Baustelle, 2 schmale Spuren, rechts von mir Fahrbahntrenner, bei 70
Ansonsten macht ACC was es soll, gibt Gas und bremst bei jeder Geschwindigkeit und startet den Motor, wenn der Vordermann anfährt an der Ampel.
Hatte jmd von euch schon das Problem?
34 Antworten
Ziemlicher Mist, dass sich der Front Assist bei jeder neuen Fahrt wieder einschaltet. Wenn man also einen Fehler vermutet, und ihn bewusst ausschaltet und das beim nächsten Start vergisst (oder einer andere Person nutzt das Auto), dann wird er einfach wieder eingeschaltet?? Ist ja auch mal super-safe...
Zitat:
@mike215 schrieb am 28. März 2022 um 19:19:59 Uhr:
Ziemlicher Mist, dass sich der Front Assist bei jeder neuen Fahrt wieder einschaltet. Wenn man also einen Fehler vermutet, und ihn bewusst ausschaltet und das beim nächsten Start vergisst (oder einer andere Person nutzt das Auto), dann wird er einfach wieder eingeschaltet?? Ist ja auch mal super-safe...
Dann so schnell wie möglich einen Termin in einer Werkstatt vereinbaren und darauf verweisen.
Tut mir leid aber das ist eine Gefährdung und so solltest nicht rum fahren.
Zitat:
@mike215 schrieb am 28. März 2022 um 19:19:59 Uhr:
Ziemlicher Mist, dass sich der Front Assist bei jeder neuen Fahrt wieder einschaltet. Wenn man also einen Fehler vermutet, und ihn bewusst ausschaltet und das beim nächsten Start vergisst (oder einer andere Person nutzt das Auto), dann wird er einfach wieder eingeschaltet?? Ist ja auch mal super-safe...
Ist Vorschrift, wenn du einen Defekt vermutest gehört das Auto umgehend in die Werkstatt.
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 28. März 2022 um 19:09:55 Uhr:
Ich hab leider keine Kopie vom log und ich mach das immer jährlich beim Service.Es kann gut sein das es genau das ist, ich erinnere mich an 1 Eintrag.
„Verkehrszeichenerkennung nicht verfügbar: Sensor vereist“ oder so ähnlich .Wie das Gerät heißt weiß ich nicht es ist nur sehr sehr teuer (12.000€+) und wird in Werkstätten verwendet.
Sieht aus wie ein tablet mit Stoßschutz.
OK, vielen Dank. Den Eintrag, den Du zitierst gehört aber in die Kategorie "Fehlereinträge". Es ist kein Ereignis, das protokolliert wird, wenn der Assistent eingreift, um z. B. eine Kollision zu verhindern.
Ich habe mal zu dem Thema etwas recherchiert. Die Vorgabe, sicherheitsrelevante Ereignisse aufzuzeichnen, kommt ursprünglich aus den USA. Dort läuft das Thema unter dem Begriff EDR (Event Data Recorder):
https://de.wikipedia.org/wiki/Event_Data_Recorder
Bosch hat dazu eine eigene Software entwickelt, um diese Daten auszulesen:
https://cdr.boschdiagnostics.com/cdr/
Gewöhnliche Diagnosesysteme können dies nicht!
Bosch veröffentlicht auch eine Liste von Fahrzeugen, bei denen die Daten auslesbar sind. SEAT gehört nicht dazu. Nicht verwunderlich, weil SEAT-Fahrzeuge nicht in den USA verkauft werden.
Kurze Zusammenfassung: An bisher gebauten SEAT-Fahrzeugen können keine EDR-Informationen ausgelesen werden und es werden wahrscheinlich auch keine gespeichert. Für Neuwagen wird die Speicherung und Auslesemöglichkeit aber ab Mitte 2024 verpflichtend.
Ähnliche Themen
@VAGcruiser hast du vllt eine Idee zu? Hab gerade eine andere Antwort von dir gelesen, hörte sich fachkundig an.