Notbremsung beim Rückwärtsfahren!?

VW Golf 8 (CD)

Bei Rückwärtsfahren mit meinem Fahrzeug, wenige Meter, gab es einen brutalen Stop. Das ist bisher zweimal passiert. Bei Nachfrage beim VW Serviceberater konnte der sich erst nichts vorstellen, dann fiel ihm ein, dass ihm ähnliches bei Rückwärtsfahren am Bordstein passiert ist. Bei mir war aber kein Hindernis hinter dem Fahrzeug. Was kann die Ursache sein, wem ist das schon einmal passiert? Sensoren verschmutzt?

35 Antworten

Gebe ich Blackshadow zu 100% recht. Für mich ist die Rangierbremsfunktion eine nicht sauber, durchgeführte Funktion die viel zu wenig entwickelt wurde bzw. Spielraum hat. Am 1. Tag deaktiviert, da vom 7vFl auf 8 sich rein gar nichts geändert hat. (Zwischen meinen beiden Baujahren liegen 8 Jahre!!)

Ich kann mit dieser aktiven Funktion nicht mal LANGSAM! in meine Garage rückwärts reinfahren. Nah an die wand und es haut jedes Mal die Bremse rein.
Seitlich einparken, Fußgänger geht auf das Auto am Fußweg entlang zu, Zack Bremse.
Rückwärts einparken mit Parkplatz zur Straße hin, Auto fährt vorbei, zack Bremse.

Unnötig, braucht keiner. Würde es funktionieren und könnte die Abstände besser einschätzen und wirklich vor Schaden bewahren super Sache. Noch besser auf jeden Fall bei Fußgängern um diese vor Verletzungen zu schützen, aber bei deutlich sichtbaren Abständen zur Wand etc. darf das System meiner Meinung nach nicht den Anker werfen. Zumal Passanten sich denken was ist denn mit dem falsch…peinlich sowas.

Danke allen für die vielen Antworten. Da ich das Fahrzeug erst kurze Zeit besitze hatte ich Angst vor einem teuren Getriebeschaden. Die habt ihr mir genommen. Nocheinmal DANKE!

Zitat:

@Breia schrieb am 24. Mai 2024 um 21:47:30 Uhr:



Ich kann mit dieser aktiven Funktion nicht mal LANGSAM! in meine Garage rückwärts reinfahren. Nah an die wand und es haut jedes Mal die Bremse rein.
Seitlich einparken, Fußgänger geht auf das Auto am Fußweg entlang zu, Zack Bremse.
Rückwärts einparken mit Parkplatz zur Straße hin, Auto fährt vorbei, zack Bremse.

Ich kann dieses Gemecker echt nicht verstehen!
Lieber einen Fußgänger zu viel erkannt, als einen zu wenig!
Lieber ein vorbeifahrendes Auto mehr erkannt, als einen Unfallschaden beim Ausparken!
Es ist immer noch Technik, die Fehler machen kann und nicht immer wissen kann, ob wirklich eine Gefahrensituation besteht!
Weiß nicht, was manche so erwarten...

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 23. Mai 2024 um 22:44:04 Uhr:



Die Option findet man z.B. in den Einstellungen wenn PDC/Rückfahrkamera aktiv sind.

@BlackShadow250 : Danke für den Hinweis wie man den Parkbremsassistenten findet: ich habe lange ohne Erfolg gesucht. Bei jedem Ein/Ausfahren in/aus der Tiefgarage erfolgte eine Notbremsung.

Ähnliche Themen

@osborne0609 Freut mich das ich helfen konnte. 🙂

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 24. Mai 2024 um 18:00:31 Uhr:


Wie gesagt, nicht jeder hat hat eine Stelle wo der Rangierbremsassistent zum Problem führt. Meine Empfehlung ist nicht alles auszuschalten was nicht funktioniert, aber bei diesem Assistenzsystem ist die Grenze wohl in manchen Situationen erreicht.

Weisst du, ich fahre den G8 nun fast anderthalb Jahre und habe die Funktion aktiviert. Die Anzahl dieser Notbremsungen kann ich an einer Hand abzählen, obwohl ich täglich bei jedem Rückwärtsfahren mit Büschen, Bordsteinen, Steinen, Laternen, Mauern, Zäunen, der eigenen Garage, Schräglagen in vielen Varianten zu tun habe. Hinzu kommen hin und wieder Fußgänger, Radfahrer und sehr schnell hinter mir querende Autos.
Was ist bei mir wohl anders? Habe ich diese eine Stelle nicht? Das halte ich für ausgeschlossen.

Beim G7 habe ich den Rangierbremsfunktion immer dann deaktivieren müssen, wenn ich in der Pampa geparkt habe (bin Angler), weil jeder Grasbüschel vor und hinter dem Wagen sofort die Bremsung auslöste. Beim G8 habe ich sie in der gleichen Situation bislang noch nicht einmal deaktivieren müssen.
Ich vermute woran es liegt, aber genau das kann man nur indirekt aus dem Bordbuch lesen. Es ist aber ziemlich einfach...

Glückwunsch, freut mich für dich. 🙂
Nutzt nur nichts, wenn es bei einigen nicht so gut läuft und das ohne Grund. 🙁

Man müsste unsere Ausstattung vergleichen, um zu sehen was du für Sensoren hast. Vielleicht liegt es daran das es bei Dir besser funktioniert.

Ich habe ein MJ21 ohne Park-Assist (damit auch keine Sensoren an den Radkästen), dafür aber Side-Assist (extra Radarsensoren am Heck die relativ weit schauen können) und die normalen PDC-Sensoren (Ultraschall für kurze Entfernung) inkl. Rückfahrkamera.

Was hast du @NackterGolfer ?

Bei der Rangierbremsfunktion schade dass die nicht wie andere Assis beim Neustart wieder an geht - oder man das so einschalten kann. Die funktioniert eigentlich gut und zuverlässig - es sei den man will in die Garage. So einmal zu Hause angekommen abschalten, in die Garage und morgens automatisch an wäre für mich eine gute Option. So ist die Funktion leider dauer-aus.

Kenne dieses Verhalten von meinem Audi A5 EZ2020 der hatte dauernd sinnlos eine Vollbremsung beim rangieren ausgelöst. Links und rechts kein Hindernis und hinten noch 3 m Platz und das Auto macht die Notbremsung. Es lag am Fehlerhaften Querverkehrswarner. Als ich den ausgeschaltet habe konnte ich wieder wie ein normaler Mensch einparken…

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 26. Mai 2024 um 13:09:33 Uhr:


Was hast du @NackterGolfer ?

1.5er eTSI Mj22 mit Park Assist, Side Assist, Rückfahrkamera und der Einparkhilfe, die wohl jeder hat.

Hm... dann ist in der Tat nicht viel Unterschied zwischen uns.

- Nur der Park-Assist (den ich nicht habe)
- Und das Modelljahr (ich habe MJ21)

Dann weiß ich auch nicht. Ich kann mir fast nicht vorstellen das die 4 zusätzlichen Ultraschall-Sensoren am Radkasten den Kohl fett machen. Kann natürlich noch sein das du eine neuere Revision oder anderen Zulieferer an Sensoren hast die dann anders reagieren. Dadurch das sich hier aber einige mit dem identischen Problem melden, denke ich auch nicht dass das das Problem sein wird.

Tja, keine Ahnung... Bei mir ist die Systemgrenze vom Assist halt schnell erreicht.

Bin gespannt falls jemand was neues aus der Werkstatt hört oder es mal eine TPI dafür gibt. Bei mir gab's jedenfalls nichts, außer ein Zugeständnis (Systemgrenze erreicht) seitens Wolfsburg.

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 26. Mai 2024 um 22:38:25 Uhr:


Ich kann mir fast nicht vorstellen das die 4 zusätzlichen Ultraschall-Sensoren am Radkasten den Kohl fett machen.

Das halte ich für ausgeschlossen, zumal das noch 4 weitere Sensoren sind, die zusätzlich eine Notbremsung verursachen können. Einmal hatte ich so einen Fall schon, da haben diese Sensoren verhindert dass ich mir am Garagentor einen Seitenschaden eingehandelt habe.
Ich habe allerdings nachgedacht, wann er bei mir diese Bremsung auslöst, wenn es noch nicht nötig wäre. Heute habe ich z.B. zwischen Hecke (rechts), Mülltonnen (ganz dicht rechts neben dem Wagen) und Querverkehr (auf der Straße) ausgeparkt. Den Anker hat er nicht geworfen, trotz roter Warnungen und viel Piepserei.
An der ersten Ampelkreuzung wäre mir dann fast ein Linienbus hintendrauf gefahren und ich bekam eine (sinnfreie) Meldung über diese Beinahe-Kollision über die automatisch angesprungene Einparkhilfe, natürlich bei eingelegtem Vorwärtsgang D. 😰 Das System ist schon lustig..

Wann wirft er nun bei mir den Anker, obwohl es nicht nötig wäre?
Wenn ich in solchen Problemsituationen nicht auf der Bremse stehe macht er das. Hast du das schon einmal versucht? Beim Rückwärtsfahren nach kurzem Gasgeben immer leicht auf der Bremse zu bleiben, wenn die Piepserei des Ausparkassistenten losgeht?

Ja, ich stehe nach dem kurzen Gasgeben (zum EPB lösen) beim rü-ausparken eigentlich auch immer auf der Bremse. Durch das mini Gefälle rollt der Wagen bei mir fast von alleine langsam zurück, deswegen mach ich das eigentlich immer schon so.

Wegen dem uneinsichtigen Querverkehr muss ich aber eh auf die Fußgänger, Fahrradfahrer und Autos achten. Da könnte ich so oder so kein Gas mehr geben und muss quasi auf der Bremse stehen.

BTW (Off-topic): Wenn dir jemand sehr schnell von hinten droht aufzufahren, erkennt das der Side-Assist und schaltet die Warnblinkanlage in schnellen Zyklen ein. Hatte ich auch schon 2-3x inkl. kurze Meldung im AID ^^

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 29. Mai 2024 um 12:39:05 Uhr:


Wegen dem uneinsichtigen Querverkehr muss ich aber eh auf die Fußgänger, Fahrradfahrer und Autos achten. Da könnte ich so oder so kein Gas mehr geben und muss quasi auf der Bremse stehen.

Und dann haut der dir trotzdem die Rangierbremsfunktion rein, obwohl die eigentlich nicht nötig wäre? Wenn da Fußgänger direkt am Auto vorbeilaufen oder wegen dem Verkehr ein Unfall droht, weil du nicht genug bremst, sollte die auch schon einem Meter vor dem Crashpunkt auslösen, das wäre die Normalfunktion, die meiner auch macht.
Ich löse die EPB übrigens gewohnheitsmäßig immer per Hand, dann muss der Motor nicht gegen die PB anarbeiten und es gibt auch keine Ruckler deswegen.

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 29. Mai 2024 um 12:39:05 Uhr:


Wenn dir jemand sehr schnell von hinten droht aufzufahren, erkennt das der Side-Assist und schaltet die Warnblinkanlage in schnellen Zyklen ein.

Danke für den Hinweis! Auch davon steht nichts im Bordbuch oder habe ich das überlesen?

Ich bin noch immer auf der Suche nach Details über die Wirkweise der Rangierbremsfunktion und bin nun über Geschwindigkeitsangaben gestolpert, die erklären warum ich damit kein Problem habe: Nach vorne setzt die Notbremsung erst ab 2,5km/h ein, nach hinten ab 1,5km/h, in beide Richtungen bis 10km/h. Wie es an den Seiten aussieht, weiß ich allerdings nicht, das müsste man testen. Das gilt alles nur für die Ultraschallsensoren, die Radarnutzung beim Ausparkassistenten mag sich evtl. anders verhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen