Notbremsblinken via Blinker deaktivierbar?
Hi,
Kann ich bei meinem Audi das Notbremsblinken der Blinker deaktivieren oder so umprogrammieren dass es erst später reagiert?
Ich will das lieber selbst entscheiden können wann ich meine Warnblinker auf der AB oder Landstraße an mach.
30 Antworten
Geht noch einfacher- eine den Hebel der Parkbremse hoch ziehen und gezogen halten DAS löst auch den Bremsassitenen aus ! 🙂
Hebel loslassen, Gefahrenbremsung abgebrochen !
in der BA unter "Gefahrenbremsung" beschrieben 😉
Danke Tosy, -hatte ich auch schon mal.... zum Testen reichen aber auch 30-50 km/h 🙂
vg senti
Ich wollte ja nur drauf hinweisen, dass es nicht zum Stillstand kommen muss 🙂
Naja deaktivieren will ich ja eig. auch ned ich finds bloß störend wenn ich von 180 auf 100 etwas stärker runter bremse (ABS greift NICHT ein) und dann gehn plötzlich die Warnblinker an. Da schaun die hinter einem schon erstmal blöd 😁
Ich dacht mir nur ob man irgendwie einstellen kann dass es erst später reagiert. Weil bei mir spricht ded komischerweise relativ schnell an auch wenn kein ABS einsetzt.
Achja weiß jemand ob man das mit dem Adaptiven Bremslicht (Bremslicht Blickt auf) bei meinem A6 bj. 12.2007 mit LED Rückleuchten freischalten kann?
Weil im A6 Wiki steht nur dass es angeblich möglich ist.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 8. April 2015 um 22:27:14 Uhr:
...........
Ob man es tatsächlich deaktivieren kann glaube ich nicht..... denn das Gefahrenbremsblinken der Bremslichter SOLL dort auch aktivierbar sein- geht aber nicht !
...............
mfg Senti
Vieleicht hast Du es nur überlesen ?
Es geht nicht zu codieren !
Wenn Dich das gelbe Blinklicht schon stört.... wozu das
Gefahrenbremslicht (adaptives Bremslicht) Freischalten wollen ? 😕😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@jask17 schrieb am 9. April 2015 um 00:33:32 Uhr:
Naja deaktivieren will ich ja eig. auch ned ich finds bloß störend wenn ich von 180 auf 100 etwas stärker runter bremse (ABS greift NICHT ein) und dann gehn plötzlich die Warnblinker an. Da schaun die hinter einem schon erstmal blöd 😁
Ich dacht mir nur ob man irgendwie einstellen kann dass es erst später reagiert. Weil bei mir spricht ded komischerweise relativ schnell an auch wenn kein ABS einsetzt.Achja weiß jemand ob man das mit dem Adaptiven Bremslicht (Bremslicht Blickt auf) bei meinem A6 bj. 12.2007 mit LED Rückleuchten freischalten kann?
Weil im A6 Wiki steht nur dass es angeblich möglich ist.
Ist bei mir das gleiche, es blinkt relativ schnell, auch ohne ABS eingriff!
Aber am sensibelsten ist es im Winter bei Schnee oder Eis, da ist ja relativ oft das ABS am rödeln, und da gehen dann bei mir relativ schnell die WB an, da muß ich auch nicht schnell treten, ganz normal und langsam Fuß auf die Bremse, und nach 2sek. WB an...
Ein Kollege ist im Winter hinter mir zur Arbeit gefahren, bei ca. 10 cm Schnee, da fragte er mich, ob ich gesoffen hätte, weil ich immer die WB angemacht hab😁😁
Zitat:
@uncelsam schrieb am 8. April 2015 um 21:17:11 Uhr:
...die Warnblinkanlage geht nur an, wenn das ABS einsetzt, und der Beschleunigungssensor eine bestimmt Verzögerung misst.
Damit es bei den zahlreichen Selbstversuchen nicht noch Schlimmeres passiert:
RB für das Notbremsblinken:
-Verzögerung von 7m/s^2 für min. 700ms
und/oder
-ABS-Eingriff für min. 2s
Edit: Ich beziehe mich hier auf den 4F, bekanntlich ohne adaptives Bremslicht.
Adaptives Bremslicht + Warnblinker
bei den neuen Modellen EINSCHALTGESCHWINDIGKEIT ab 80 km/h, also für die Nachfolgenden auf der Autobahn und Landstrasse gedacht,
Blinkendes Bremslicht geht an in der max. Bremsverzögerung und Warnblinklicht geht dann bei Raddrehzahl null an, anfahren und es geht wieder aus.
Mann muss bis zum Stillstand VOLL auf der Bremse bleiben
Also wer das ausschalten will?????
Sorgt dafür das die Nachfolgenden die Chance zum entspannten Anhalten bekommen
Bist mal zum Fahrtraining eingeladen,da kann man das gut testen
Zitat:
@hoffmann.herbert schrieb am 9. April 2015 um 07:41:44 Uhr:
Adaptives Bremslicht + Warnblinker
bei den neuen Modellen EINSCHALTGESCHWINDIGKEIT ab 80 km/h, also für die Nachfolgenden auf der Autobahn und Landstrasse gedacht,
Blinkendes Bremslicht geht an in der max. Bremsverzögerung und Warnblinklicht geht dann bei Raddrehzahl null an, anfahren und es geht wieder aus.
Mann muss bis zum Stillstand VOLL auf der Bremse bleiben
Das ist aber nicht für den 4F gültig. Der hat kein adaptives Bremslicht.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 8. April 2015 um 22:27:14 Uhr:
habe auch das adaptive Bremslicht nachgerüstet !
Wie hast du das nachgerüstet?
Ab hier geht die Beschreibung los.
http://www.motor-talk.de/.../adaptives-bremslicht-t2385035.html?...
Es geht alles über die Kabel hinten rechts, nicht muss nach vorne gezogen werden u.s.w..
Ah okay, extra Modul.
Zitat:
@martin.go schrieb am 9. April 2015 um 13:42:28 Uhr:
Ah okay, extra Modul.
Richtig.
Die Leitungen werden getrennt und das Modul dazwischen.
DVE sagte es schon..... schläft das Modul zu (adapt. Bremslicht) kommt eine Fehler Meldung der Lampen hinten- auch bei LED.
Die funktionieren trotzdem einwandfrei weiter. Meldung ist beim nächsten Zündung an wieder weg.
Ich bin immernoch begeistert.....Hintermann reagiert sofort entsprechend.
http://www.ebay.de/.../150835332151?...
Langsam wird der Preis interessant :-)
Ich muss ehrlich sagen, dass ich es bisher noch nie geschafft habe, dieses Standard Notbremsblinken der Warnblinkanlage auszulösen.
Vor zehn Jahren mal in nem Megane RS. Aber weder beim a4 8k noch beim 4F bisher.
Entweder gibt es gravierende Unterschiede im Auslöseverhalten oder ich werde langsam alt und sollte meinen Fahrstil überdenken.