1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Notbremsblinken der Rückleuchten bei Vollbremsung codieren/freischalten

Notbremsblinken der Rückleuchten bei Vollbremsung codieren/freischalten

Moin,
ich hab gehört, das ab bj.2011 wohl alle VW Fahrzeuge (auch Seat, Audi und co) die Funktion Notbremsblinken haben, ob LED oder Glühbirne, wo bei einer starken Bremsung die Bremsleuchten mehrmals aufleuchten. Nicht bei jedem Fahrzeug ist die Funktion wohl aktiviert worden. Ich bin mit der Frage zu VW gegangen, um zu fragen, ob die mir das Codieren können. Leider Fehlanzeige. Jetzt meine nächste Frage: Weiß jemand wie und ob das geht? Und mit welchem Gerät? Von Carly wurde mir abgeraten. Bei dem Preis ..

Kurze Infos zu meinem Auto:
Seat Leon Bj. 2012-13 1.4TSI 122ps
Der Wagen hat Glühlampen. Mit Glühlampen ist das wohl auch möglich. Hab das sogar live erlebt.

Ähnliche Themen
24 Antworten

müsste/wird mit vcds gehen, ich denke hadez oder ein anderer crack kann da genau was zu sagen.
bei mein 2008er golf 5 wars serienmäßig über die blinker, da ging beim starken bremsen der warnblinker an.

Zitat:

@ULFX schrieb am 3. Dezember 2021 um 19:31:17 Uhr:


müsste/wird mit vcds gehen, ich denke hadez oder ein anderer crack kann da genau was zu sagen.
bei mein 2008er golf 5 wars serienmäßig über die blinker, da ging beim starken bremsen der warnblinker an.

Ich hab nicht so viel Ahnung von den ganzen Geräten. Was ist Hadez oder Crack? Ich würd schon gern wissen, womit oder bei wem ich das freischalten/codieren kann 🙂

vcds ist ein vag-spezifischer frei erhältliches diagnosegerät. hadez ist ein user hier und kennt sich sehr gut aus was sowas angeht. naja und crack ist eben allgemein ein wissender anderer user, gibt hier einige die plan haben.

wo kommst denn her? sonst mal nach vcds user list googlen...

das warnblinken beim starken abbremsen hast du ja bereits wie ich so lese aus deinen beiträgen, reicht das nicht 😉

(ich stalke nicht, habe nur mal nach dem bremslichtblinken gegoogelt 😁 )

Ist bremslichtblinken nicht verboten?

Gab mal von Racimex eine 3. Bremsleuchte mit Gyrosensor.
Die sollte die Bremsleuchte je nach Stärke der Verzögerung pulsiert blinken.
Hat im europäischen Ausland Zulassung bekommen bei uns nicht.

Hadez ist hier im Forum der Codierungs-Crack.

Zitat:

@ULFX schrieb am 3. Dezember 2021 um 21:36:45 Uhr:


das warnblinken beim starken abbremsen hast du ja bereits wie ich so lese aus deinen beiträgen, reicht das nicht 😉

(ich stalke nicht, habe nur mal nach dem bremslichtblinken gegoogelt 😁 )

1. Die funktioniert nicht richtig.
2. Die Warnblinklichter gehen nur beim Stillstand an und nicht während der Fahrt.
3. Wo find ich denn Hadez hier im Forum genau? 😁

der meldet sich sicher auch noch oder:
https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=222890

Du kannst ihm auch eine Nachricht zukommen lassen.
Einfach @ hadez16 ohne Leerzeichen zwischen @ und hadez16. Dann weis er das er hier im Thread erwähnt wurde.

Ob dies beim Touareg aus 2017 geht, würde ich auch gerne wissen!

Danke.

Gruß
Marco

Meint ihr das adaptive Bremslicht, auch Notbremslicht genannt? Das ist seit Februar 2011 bei Neuwagen Pflicht. Wurde auch vorher schon freigeschaltet.
Mein Caddy von 2007 hatte das schon, wenn das ABS Steuergerät eine heftige Bremsbetätigung registriert, geht der Befehl Notbremsblinken raus. Und es hat nicht nur im Stillstand geblinkt, sondern noch in der Bewegung.

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 4. Dezember 2021 um 04:20:17 Uhr:


Ob dies beim Touareg aus 2017 geht, würde ich auch gerne wissen!

Danke.

Gruß
Marco

Teste doch einfach mal, indem du brutal aufs Bremspedal nicht nur zögerlich sondern brutal drauf tritst.

Das ganze kommt aber erst wenn man eine vollbremsung bei einer Geschwindigkeit von über 80 km/h macht soweit ich weiß

Der Wagen sollte das doch schon aktiviert haben.
So sieht das zumindest aus wenn ich mir Diagnosedaten eines 2013er Leon 5F ansehe.

Die Ironie ist, dass das "Ausprobieren" a) nicht einfach und b) womöglich noch gefährlich sein kann....

Zitat:

@hadez16 schrieb am 4. Dezember 2021 um 13:02:31 Uhr:


Der Wagen sollte das doch schon aktiviert haben.
So sieht das zumindest aus wenn ich mir Diagnosedaten eines 2013er Leon 5F ansehe.

Die Ironie ist, dass das "Ausprobieren" a) nicht einfach und b) womöglich noch gefährlich sein kann....

Ich hab aber gehört, das VW so dreist ist, und manche Funktionen halt deaktiviert. Mit welchen Gerät könnte ich das prüfen und selber aktivieren? Wenn ich mir schon sowas kaufe, dann auf Dauer. Bei dem Carly Gerät, wurde mir abgeraten einen Kauf zu tätigen. Würde sich das Geld nicht lohnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen