1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Notbremsassistent versagt ...

Notbremsassistent versagt ...

Mercedes E-Klasse

Hallo
Beim heimfahren Sylvester Nachts A6 Nürnberg-Heilbronn
Ca 140 km/h Strasse trocken, dann Starker Nebel und gefrorener Fahrbahn auf einer Brücke in einer Senke, ich geh vom Gas ..
Am Ende der Brücke sehe ich zwei Fahrzeuge auf dem Seitenstreifen mit Warnblinklicht, im gleichen Augenblick ein komplett Querstehendes Auto auf meiner Spur ohne jegliche Beleuchtung.
Hab es irgendwie geschafft (ein Wimpernschlag vor dem Aufprall) links auszuweichen.
Fahrbahnbelag war nach der Brücke Gott sei dank wider trocken und das Auto hat gehalten...bin der Meinung das jedes andere Auto sich bei dem Manöver überschlagen hätte.
Aber ... der Notbremsassistent hat nichts davon mitbekommen und Zeit zum bremsen war mit Sicherheit keine mehr...
Möchte noch anmerken das unser Auto über das komplette Fahrassistenz Paket verfügt, inklusive Radar...
Alles umsonst, die Technik hat komplett versagt.
Hab dan noch Meldung bei der 112 gemacht.....
Hat noch jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harry-193 schrieb am 10. Januar 2020 um 10:20:18 Uhr:


Hallo
.......................................
Hab dan noch Meldung bei der 112 gemacht.....
Hat noch jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht ?

Nein, alle anderen, die solche Erfahrungen gemacht haben, sind schon tot.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Möglicherweise hat die Fahrassistenz geholfen, ohne dass du sie in dieser absoluten Stress-Situation bemerkt hast. Aber egal: wichtig ist der Ausgang! Und alles umsonst...wenn du selber einschätzt dass jedes andere Fahrzeug sich überschlagen hätte: Was war dann umsonst.
Nochmal: Glück gehabt, die Folgen wären erheblich gewesen.
dto

Zitat:

@harry-193 schrieb am 10. Januar 2020 um 10:20:18 Uhr:


Hallo
.......................................
Hab dan noch Meldung bei der 112 gemacht.....
Hat noch jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht ?

Nein, alle anderen, die solche Erfahrungen gemacht haben, sind schon tot.

Hallo, nun ja in Stresssituationen bekommt man so etwas evtl. nicht unmittelbar mit.
Der Notbremsassistent hat evtl. gemerkt das du Le kst und der Ausweichassisten (Bestandteil vom FAP) wird dir mit Sicherheit geholfen haben, auch das Fahrzeug wieder in die Spur zu bekommen.

Moin,
erstmal schön das Dir und Deiner Familie nix passiert ist und das das Auto dabei heil geblieben ist.
Hier wird der Bremsassistent von Mercedes recht gut erklärt und auch seine Grenzen aufgezeigt.
Video
Ein Assistenssystem kann nur unterstützen, mehr nicht.
Der Mensch hinter dem Lenkrad muss selber wissen, wann die Physik zuende ist.
Den ab da hilft auch kein System mehr.
Also Kopf einschalten und bei schlechten Witterungsverhältnissen sofort runter vom Gas und das zügig.
Gruß

Zitat:

@O.Berg schrieb am 10. Januar 2020 um 10:57:05 Uhr:


Moin,
erstmal schön das Dir und Deiner Familie nix passiert ist und das das Auto dabei heil geblieben ist.
Hier wird der Bremsassistent von Mercedes recht gut erklärt und auch seine Grenzen aufgezeigt.
Video
Ein Assistenssystem kann nur unterstützen, mehr nicht.
Der Mensch hinter dem Lenkrad muss selber wissen, wann die Physik zuende ist.
Den ab da hilft auch kein System mehr.
Also Kopf einschalten und bei schlechten Witterungsverhältnissen sofort runter vom Gas und das zügig.
Gruß

Tja,

das ist leider der Nachteil von Assistenzsystemen, der Nutzer wiegt sich hier in Sicherheit und verlässt sich leider zu oft darauf.

Bist du in dem Moment auch mit eingeschaltetem Assi gefahren?
Ich hab des öfteren den Eindruck, dass das ganze im Gegensatz zu Mitbewerbern sonst nicht funktioniert.

Bei hohen Geschwindigkeiten funktioniert die Notbremsung nicht wenn das andere Fahrzeug still steht. Nebel beeinflusst auch die Operation.
* Entschuldigung für eventuelle Sprachfehler, dieser Text wurde mit Google übersetzt

1
2

Moin in die Runde,
wenn das Fahrzeug vor dir quer stand, gibt es nix oder nur ganz wenig was reflektiert und somit kann das System gar nicht eingreifen. Ich habe auch alle Systeme verbaut und bis jetzt noch nie Probleme gehabt.
Eine Bekannte hatte sich mal beim einfahren auf ein Grundstück einen Scherz erlaubt und ist nur einen Schritt auf die Fahrbahn gegangen. Der Fußgänger Schutz ist sofort angesprungen und hat eine Vollbremsung hingelegt.
Gruß CG

Wenn ich es richtig verstanden habe, stand das querstehende Auto höher als das Auto des TE als er es gesehen hat und ausgewichen ist.
Der Erkennungsbereich der Assistenten wäre in solcher Situation deutlich kürzer als auf einer flachen Strasse. Nach oben können sie wohl nicht "schauen" und wenn die Straße hinter der Brücke steil genug war, wäre es eine plausible Erklärung.
Übrigens auch bei meinem Wagen sind alle Assis verbaut und mMn sind sie manchmal sogar überempfindlich.

Wenn du die Behauptung aufstellts, dass das Sytem versagt hat, dann muss du auch die Parameter kennen, wann dieses System eingreift bzw. aktiv werden soll.
Ansonsten ist das eher subjektiv.
Sei froh, dass dir nichts passiert ist und du noch reagieren konntest.
Wir lernen daraus: Der Assistent ist noch lange nicht der Chef.
Grüße

Danke euch allen für die Diskussion
Ich kann nicht genau sagen wie schnell das Auto in dem Moment war vielleicht 90-120 Km/h, bin selber gefahren ohne Fahrassistent .
Mit dem Gedanken losfahren „der Bremsassistent regelt das schon“ das macht Niemand, ich auch nicht.
Ob weitere Fahrhilfen eingegriffen haben bei dem Ausweichmanöver kann ich nicht sagen, das Auto ist aber nicht ausgebrochen oder gerutscht.
Ab 100 Kmh wir es schwer einen Aufprall auf ein stehendes Fahrzeug zu überleben,dehalb verstehe diese Entwickler da nicht wirklich, warum der Bremsassistent da nicht mehr aktiv ist ...

Also der "Aktive Brems-Assistent" ist immer aktiv, es sei den man hat ihn bewusst in den Systemeinstellung deaktiviert.
Hier mal die Funktionsbeschreibung seitens MB:
https://moba.i.daimler.com/.../...8802b25a0354ae36562509c32-de-DE.html
und hier findest Du auch die Antwort, warum er nicht unterstützt hat....
Wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, beendet der Aktive Brems-Assistent den Bremseingriff:
Sie weichen einem Hindernis durch Lenken aus.
Es besteht keine Kollisionsgefahr mehr.
Es wird kein Hindernis mehr in Ihrem Fahrweg erkannt.

Systemgrenzen
Das System kann in folgenden Situationen beeinträchtigt oder außer Funktion sein:

  • Bei Schnee, Regen, Nebel, starker Gischt, Blendung, direkter Sonneneinstrahlung oder wechselnden Lichtverhältnissen.
  • Wenn die Sensoren verschmutzt, beschlagen, beschädigt oder verdeckt sind.
  • Wenn die Sensoren durch andere Radarquellen gestört sind, z.?B. bei starker Radarrückstrahlung in Parkhäusern.
  • Wenn ein Reifendruckverlust oder ein defekter Reifen erkannt und angezeigt wurde.
Das System reagiert unter Umständen nicht korrekt:
  • Bei komplexen Verkehrssituationen, in denen Objekte nicht immer eindeutig erkannt werden können.
  • Auf Fußgänger oder Fahrzeuge, die sich schnell in den Erfassungsbereich der Sensoren bewegen.
  • Auf Fußgänger, die durch andere Objekte verdeckt sind.
  • Wenn sich die typische Kontur eines Fußgängers nicht vom Hintergrund abhebt.
  • Wenn ein Fußgänger nicht mehr als solcher erkannt wird z.?B. durch spezielle Kleidung oder andere Objekte.
  • In Kurven mit engen Radien.

Hallo Zusammen,
In dem Screenshot von Haagpost, der exakt die technischen Möglichkeiten des Notbremsassistenten wiedergibt (weil aus den Unterlagen des Herstellerst stammend) steht
Die Autonome Bremsfunktion kann ab einer Geschwindigkeit von etwa 7 km/h in folgenden Situationen eingreifen:
- ....
- Geschwindigkeiten bis etwa 50 km/h auf stehende Fahrzeuge
- ...
--> Ein querstehendes Fahrzeug ist vermutlich im o.g. Sinne ein stehendes Fahzeug und der TE war vermutlich schneller als 50km/h unterwegs.
Somit ist die Erklärung gegeben.
Über die fachliche und juristische Bedeutung der Formulierung "Die Autonome Bremsfunktion KANN ab einer Geschwindigkeit von etwa 7 km/h in folgenden Situationen eingreifen:" könnte man sich dann bei Interesse noch unterhalten.
Falls jetzt jemand die Diskussion aufmachen möchte, wieso das System so "doof" ist und stehende Ziele nicht erkennen kann, dann möge dieser jemand das Gedankenspiel machen, was ständig passieren würde, WENN das System auf stehende Ziele reagieren könnte... (Vorher mit der techn. Funktionsweise solcher Systeme vertrautmachen wäre dabei von Vorteil)
:-)
PS: Übrigens ist ein Überleben eines Aufpralls mit 100km/h auf ein stehendes Ziel nicht schwierig sondern unmöglich. Bei 100% Überdeckung und Annahme eines quasistationären Aufprallziels bist Du im Normallfall aufgrund der negativ-Beschleunigung ab ca. 60km/h absolut sicher tot (je nach Knautschzone der beteiligten Objekte)

Der Beschreibung nach funktioniert das System nur unter optimalen Bedingungen.
Die waren nicht gegeben, also funktionierte der Assistent nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen