Notbremsassistent?
Hatte einen Auffahrunfall und dazu Fragen zum Notbremsassistenten.
Fall:
Fahrzeug stand Hold eingeschaltet.
Fahrzeug vor mir fährt an.
Ich fahre mit an....Geschwindigkeit anrollen....höchstens 5-? Km/h
Fahrzeug vor mir stoppt plötzlich, ich fahre ungebremst rein. Notbremsassistent hat 0,0 reagiert.
Das ganze hat sich bei einer Fahrstrecke von unter 10m abgespielt.
So wie eben Fahrzeuge hintereinander stehen, der Vordermann anfährt, plötzlich bremst und du hinter rein fährst.
Frage?
Hätte da nicht der Notbremsassistent eingreifen sollen?
Nach Beschreibung sollte dieser bei geringen Geschwindigkeiten Unfälle ganz verhindern und bei höheren Geschwindigkeiten die Folgen reduzieren.....so habe ich dies in Erinnerung.
25 Antworten
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 2. September 2022 um 15:48:03 Uhr:
VK ohne Schutzbrief.....geiz ist geil;-)Gegnerischen Versicherung gibts nicht
Tut mir leid für dich, auch wegen der Wartezeit. Das ist der Sekundenbruchteil, über den man sich dann monatelang ärgert.
Was ist Vollkasko ohne Schutzbrief'? Das gibt es hier in Ö nicht!
Meine Liebste hatte eine kleine Schramme am Mustand Mach-e an der Stoßstange (ein Pfeiler in der Garage stand im Weg) Wartezeit drei Monate, Eur. 3.500,00, hat die VK übernommen (bis auf 350,00 Selbstbehalt).
Ob der Notbremsassistent überhaupt funktioniert, auch bei höheren Geschwindigkeiten, würde mich interessieren, gibt es da Erfahrungen? Ich hatte bisher genau ein Auto, bei dem er nachweislich funktioniert hat, das war mein i3. Ich fuhr mal flott Richtung einer Kreuzung als der Vordermann bremste, alles war safe und ich wollte auch gerade Bremsen, da hat das Fahrzeug das, zu meinem großen Schreck, schon für mich erledigt.
Beim Disco Sport funktioniert er definitiv.
Wenn du da zu lange auf eine Verkehrsinsel oder parkende Auto zu fährst zb.
Aber da war meine Geschwindigkeit auch immer 40kmh Plus..
So, der kleine Dicke ist nach 28tagen Werkstattaufenthalt wieder im Stall, frisch gewienert schnuddelt er wieder heimischen Ökostrom.
Leider gibt's von Frontschürze zu Haube und Kotflügel einen leichten Farbunterschied.... wobei das zu erwarten war..... Kunststoff, Aluminium und Stahl lackieren sich halt nicht gleich.
Nun geht's noch 1,4jahre weiter.....bis zum BEV.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 20. September 2022 um 17:02:35 Uhr:
So, der kleine Dicke ist nach 28tagen Werkstattaufenthalt wieder im Stall, frisch gewienert schnuddelt er wieder heimischen Ökostrom.
Leider gibt's von Frontschürze zu Haube und Kotflügel einen leichten Farbunterschied.... wobei das zu erwarten war..... Kunststoff, Aluminium und Stahl lackieren sich halt nicht gleich.Nun geht's noch 1,4jahre weiter.....bis zum BEV.
Dass ging ja recht schnell…
Zitat:
@cutf schrieb am 20. September 2022 um 22:10:54 Uhr:
Endlich wieder angemessen unterwegs! Wie hoch war der Schaden nun?
Hallo,
da ich weder ein offenes Bier noch einen offenen Post stehen lassen hier die Abrechung, die übrigens wirklich erst seit 3 Tagen abgeschlossen ist.
Opel vs. Evoque bei einer Auffahrgeschwindigkeit unter 10km/h
Gesamtkosten die der Opel benötigte (incl, Leihwagen, Gutachter uns sonstigem Gedöns)
10.144 Schweizer Franken oder 40.004 Dirham
Gesamtkosten die der Evoque benötigte (incl, Gutachterkosten und der Selbstbeteiligung)
17.929 Schweizer Franken oder 70.704 Dirham
Insgesamt verusacht ein so kleiner Ditscher also Kosten von 28.073 Schweizer Franken😰
Die Versicherungskosten sind nunmehr mehr als Erklärbar, wenn selbst so ein Kratzer soooo teuer wird. Irgendwie unverschämt, was da so an Einzelkosten für bestimmte Positionen aufgerufen wurde.
Mein letzter Auffahrunfall (wenn ichs mal so beschreiben sollte) im E21 erforderte nur ein Stück Holz und einen Ausbeulhamme für die vedellerte Chromstossstange.
Ach übrigens ging die Versicherung des RRE auch um knappe 200€im Jahr nach oben. Die Gute SF Klasse wurde nett halbiert.
So, nun aber Genug, der Kratzer wurde bearbeitet, Fall erledigt und ich gebe zum ersten mal einen Unfallwagen aus dem Leasing zurück.....ob da noch etwas kommt?
Eigentlich, Wertverlust wurde eingepreist.
Schöne Restweihnachten und ein Kratzerfreies 2023 wünscht euch der
Badner