Notbremsassistent schon mal in Funktion gehabt?
Hallo Leute
Ich habe den X3 jetzt seit 6 Wochen und mich wundert das sehr späte, bzw. garnicht Eingreifen des Notbrems Assistenten.
Beim Tiguan 18 Monate gefahren, und öfter mal, wenn vor mir einer recht abgebogen ist, ging das Mäusekino an und hat gepiepst: Bremse, sonst bremse ich.
Beim X3 auch schon öfter zügig zum Vordermann aufgeschlossen, aber keine Meldung dazu.
Der Techniker von BMW sagte, das sei so gewollt. Sehr spätes Eingreifen.
Deshalb meine Frage: Habt ihr das system schon mal zum selbstständigen Bremsen bekommen und hat es dann noch gereicht, oder war es schon zu spät und hat gerumst?
Ich habe leider keinen Dummi um das mal zu testen. Fußgängertest.
Beste Antwort im Thema
Sucht im Internet mal nach "Technical training" "G12 Driver Assistance Systems" und findet in diesem PDF in Kapitel 7 folgendes:
"Collision warning with city braking function
The collision warning with city brake activation (City Collision Mitigation option OE ZN3) adds a brake activation function to the camera-based collision warning from a speed of roughly 5 km/h up to a maximum speed of 80 km/h. If there is still no response from the driver in this speed range after an acute warning is issued, the vehicle is decelerated at a maximum rate of 4 m/s².
(...)
The duration of the brake intervention is limited to approximately 1.5 seconds. Additional dangers for the traffic behind are therefore avoided."
"Brake intervention
With the camera based, collision warning w/city collision mitigation (OE ZN3 included with OE 5AS);
If the driver no longer has the option to avoid the accident with his own response, automatic brake intervention is effected as a last step. The brake intervention is effected at a brake force of about 4 m/s² (camera based) and can have the effect of avoiding a collision up to a differential speed of about 18 km/h. At higher differential speeds the impact speed is reduced by a smaller amount. Just like the driver can support the effect of the system, he also has the option of overriding and thus cancelling the automatic panic braking at any time with a steering wheel movement (avoidance maneuver), by accelerating or with a sharp brake intervention.
With the camera and radar based, collision warning system (included with OE 5AT);
If the driver no longer has the option to avoid the accident with his own response, automatic brake intervention is effected as a last step. The brake intervention is effected at a brake force of about 8 m/s² (camera/radar based) and can have the effect of avoiding a collision up to a differential speed (delta) of about 30 km/h.
Therefore, both systems can bring car to a stop, the difference is that you are more likely to see this happen in a 5AT car then a 5AS car. This is why 5AS is referred to as "city collision MITIGATION" because this is the more likely use case as opposed to "AVOIDANCE" with 5AT.
The brake intervention is effected for pedestrians in the speed range between 10 and 60 km/h and for vehicles in the speed range between 5 and 60 km/h.
For a brake intervention to be possible, the Dynamic Stability Control (DSC) must be switched on."
Anmerkung:
5AS = Driving Assistant
5AT = Driving Assistant Plus
Warnung und (erster) Bremseingriff = serienmäßig
Notbremsung bis Stillstand nur mit Driving Assistant
Effektivste Funktion nur mit Driving Assistant Plus
47 Antworten
Die Empfindlichkeit des Systems kann man meines Wissens einstellen.
Einmal hatte ich bereits eine optische und akustische Warnung.
Hi,
funktioniert hab mir fast in die Hose gemacht vor Schreck.
Auf der BAB 3 spurig, aber Baustelle A45 bei Dortmund. Ich war in der Mitte und rechts LKW mit Hänger .. irgendwie hat der Hänger leicht ausgeschert bzw war kurz etwas auf der mittleren Spur. Das System hats als Gefahr erkannt und zack kräftig gebremst .. 1 Sekunde später alles wieder gut.
Grüße blub
Du kannst dir ziemlich sicher sein, dass das Ding im Rahmen der physikalischen Gesetzmäßigkeiten funktioniert. Sonst hätte es nicht den Namen Notbremsassistenten verdient.
Hi Tiguany,
darüber habe ich mich auch gewundert und deshalb die Sensitivität auf frühe Warnung eingestellt.
Am Wochenende hat mich das System dann vor einem Auffahrunfall an einer Ampel gerettet. Ich dachte der Vordermann fährt noch über die Ampel, aber plötzlich steigt er in die Eisen. Blinken, Piepen, Vollbremsung, alles in einem. So schnell hätte ich selbst nie reagieren können.
Auf der Autobahn kannst Du es provozieren, wenn Du mal schneller auf den Vordermann auffährst oder plötzlich einer auf Deine Spur wechselt. Im Gegensatz zu Mercedes, wo der Warner schon angeht wenn in 100 m Entfernung ein Baumast wackelt, springt das System von BMW nur an, wenn es wirklich eine Gefahrensituation gibt...
Ähnliche Themen
... bei meinem Mercedes GLC bremst der betreffende Assistent sehr spät, aber er bremst.... Also bei den Fakten bleiben lieber X3 Fahrer ;-)
Zitat:
@Friend07 schrieb am 12. März 2019 um 11:26:37 Uhr:
... bei meinem Mercedes GLC bremst der betreffende Assistent sehr spät, aber er bremst.... Also bei den Fakten bleiben lieber X3 Fahrer ;-)
Mein S205 reagiert da auch sehr früh. Von daher kann ich die Einschätzung schon bestätigen, dass Mercedes da deutlich sensibler ist. Er neigt auch dazu, ohne irgendwelche Hindernisse, an ganz bestimmten Stellen zu piepen und eine Kollisionswarnung anzuzeigen... z.B. an der Autobahnausfahrt bei mir um die Ecke. In 80% der Fälle piept es an der gleichen Stelle bei Geradeausfahrt... weit und breit kein Hindernis. Man gewöhnt sich dran.
Bisher habe ich 1x Bekanntschaft mit dem funktionierenden Assistenten machen dürfen.
In der Stadt hat ein Radfahrer direkt vor mir, ohne ersichtlichen Grund ausgeschert... dank dem Assistenten konnte dieser weiterfahren. Ich wäre vermutlich in der Situation voll drauf gefahren.
Ansonsten ist der Assistent auch bei mir sehr ruhig, war aber auch die 4 Jahre zuvor beim 5er so. Dort hat er in der Zeit vielleicht 2x in nicht ganz eindeutigen Situationen gewarnt, einmal bin ich durch ein enges Bergdorf gefahren und es hatte Fussgänger auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.
Zitat:
@santino80 schrieb am 12. März 2019 um 00:21:43 Uhr:
Du kannst dir ziemlich sicher sein, dass das Ding im Rahmen der physikalischen Gesetzmäßigkeiten funktioniert. Sonst hätte es nicht den Namen Notbremsassistenten verdient.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Erst vor einigen Wochen ist BMW katastrophal durch einen Test gefallen, bei dem das System in allen drei Testsituationen nicht gebremst hat.
Zitat:
All but one SUV received a passing grade, with four – the Toyota RAV4, Volvo XC40, Honda CR-V, and Subaru Forester – garnering superior ratings. Advanced ratings were given to the Chevrolet Equinox, Hyundai Kona, Kia Sportage, Mazda CX-5, and Nissan Rogue. The Mitsubishi Outlander scored basic for killing one of the test dummies in dramatic fashion.
Meanwhile, the BMW X1 said "hold my beer" and proceeded to kill all three test dummies.
https://www.motor1.com/news/306384/bmw-x1-fail-iihs-pedestrian-test/
sorry für die blöde frage :-) - hat mein M40D diese auffahrwarnung auch, oder muß sie extra bestellt werden?
habe mich da noch nicht so tief in die Materie reingewühlt - so nen grünen knopf in der mitte des Armaturenbretts hat meiner auch - hat anscheinend etwas damit zu tun.
*** genauso habe ich irgendwo gelesen, daß er bevor ich rückwärts auf die wand fahre, selber bremsen soll - es zu testen war mir aber bisher auch zu heikel.
Zitat:
@BK. schrieb am 12. März 2019 um 11:43:51 Uhr:
Zitat:
@Friend07 schrieb am 12. März 2019 um 11:26:37 Uhr:
... bei meinem Mercedes GLC bremst der betreffende Assistent sehr spät, aber er bremst.... Also bei den Fakten bleiben lieber X3 Fahrer ;-)Mein S205 reagiert da auch sehr früh. Von daher kann ich die Einschätzung schon bestätigen, dass Mercedes da deutlich sensibler ist.
Ich sehe das so: Lieber einmal zu viel (und möglicherweise falsch) gewarnt, als einmal zu wenig. Als Fahrer habe ich jederzeit die Möglichkeit die Akutbremsung zu unterbinden.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 12. März 2019 um 15:56:03 Uhr:
Zitat:
@santino80 schrieb am 12. März 2019 um 00:21:43 Uhr:
Du kannst dir ziemlich sicher sein, dass das Ding im Rahmen der physikalischen Gesetzmäßigkeiten funktioniert. Sonst hätte es nicht den Namen Notbremsassistenten verdient.Da wäre ich mir nicht so sicher. Erst vor einigen Wochen ist BMW katastrophal durch einen Test gefallen, bei dem das System in allen drei Testsituationen nicht gebremst hat.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 12. März 2019 um 15:56:03 Uhr:
Zitat:
All but one SUV received a passing grade, with four – the Toyota RAV4, Volvo XC40, Honda CR-V, and Subaru Forester – garnering superior ratings. Advanced ratings were given to the Chevrolet Equinox, Hyundai Kona, Kia Sportage, Mazda CX-5, and Nissan Rogue. The Mitsubishi Outlander scored basic for killing one of the test dummies in dramatic fashion.
Meanwhile, the BMW X1 said "hold my beer" and proceeded to kill all three test dummies.
https://www.motor1.com/news/306384/bmw-x1-fail-iihs-pedestrian-test/
Hir wird der X1 gedestet da ist von der Technik zum x3 ein großer Unterschied,hat nicht die gleiche Technik wie der x3 verbaut sowie sensorik und Kamera.
Zitat:
@malbmw schrieb am 12. März 2019 um 18:51:42 Uhr:
Hir wird der X1 gedestet da ist von der Technik zum x3 ein großer Unterschied,hat nicht die gleiche Technik wie der x3 verbaut sowie sensorik und Kamera.
Der X3 hat das gleiche KaFAS System wie der X1.
Ausserdem darf so etwas auch nicht in einem X1 passieren. Eine echte Pleite für BMW und nicht vertrauensbildend.
Quatsch. Der X1 hat das gleiche Kafas wie der 2er.
Der X3 hat ein vollkommen anderes System bestehend aus Stereokamera sowie Front- und Heckradar. Alles beim X1 nicht vorhanden. Der Stereokamera kann "räumlich" sehen und die Radarmodule sind (ebenfalls, zusätzlich zu den Kameras) ebenfalls in der Lage Personen zu erkennen.
Zitat:
@juergen-b schrieb am 12. März 2019 um 15:57:42 Uhr:
sorry für die blöde frage :-) - hat mein M40D diese auffahrwarnung auch, oder muß sie extra bestellt werden?habe mich da noch nicht so tief in die Materie reingewühlt - so nen grünen knopf in der mitte des Armaturenbretts hat meiner auch - hat anscheinend etwas damit zu tun.
*** genauso habe ich irgendwo gelesen, daß er bevor ich rückwärts auf die wand fahre, selber bremsen soll - es zu testen war mir aber bisher auch zu heikel.
Ist Serie und das andere kannst du einstellen notbremsfunktion beim Parken unter PDC zu finden (häckchen setzen).
Grüße blub