NOS, NX, ZEX Lachgas Antworten zum Tuning

Nur mal eine kleine Erklärung zum Thema NOS, ZEX, NX Lachgas Tuning,
wie ich bemerkt habe gibt es ja die verschiedensten Gerüchte und aussagen zu diesem Thema.

Also dann will ich mal hoffen dass ich ein wenig Licht in eure Verbrennungsräume bringen kann.

1. wohl die häufigste Frage die immer wieder auftaucht ist ja wohl die wie schädlich Lachgas für den Motor ist.
hierzu kann ich nur sagen das es war ist Lachgas ist schädlich für den Motor, aber welches Tuning ist das nicht ???
ein Verbrennungsmotor Verarbeitet nun mal ein Lauft Kraftstoff-Gemisch welches im Verbrennungsraum gezündet wird.
Bei der Verbrennung des besagten Gemisches entsteht ein Druck im Verbrennungsraum, diese Energie wird an die Kurbelwelle weitergeleitet und von da an das Getriebe und so weiter… (will ja keinen langweilen)

Ob nun durch Einsatz einer schärferen Nockenwelle, Chiptuning, Turbolader oder, oder oder, wird der Druck im Verbrennungsraum erhöht und somit auch an den Kurbeltrieb übergeben, dieser hat eine bestimmte Toleranzgrenze der je nach Hersteller.

Der Grund ist so denke ich darin zu suchen das viele Automobilhersteller zwar immer neue Modelle raus bringen aber aus Kostengründen ihre Motoren noch über Generationen beibehalten, aber mit immer mehr Leistung ausstatten.

2. Die Sache mit dem TÜV kann die Lachgas Anlage nun eingetragen werden oder nicht?
Theoretisch ist es möglich eine Funktionsfähige Lachgas Anlage eintragen zu lassen.
Das Fahrzeug muss so mit der Lachgas Anlage abgestimmt werden das keiner unter Berücksichtigung der Straßen Verkehrsordnung gefährdet werden kann.
Die Anlage muss so eingebaut werden das Der Fahrer bei Aktivierung nicht abgelenkt werden kann und Die Leistung muss so an die Räder gebracht werden das eine Fahrzeugfahrstabilität gewährleistet ist was wohl durch einen Volllastschalter und einem Progressivsystem gewährleistet währe.
Und nun aber der Hacken an der Sache…
Der TÜV müsste für das Fahrzeug eine Komplett neues Gutachten erstellen wie für ein Neufahrzeug welches gerne in Serie gehen möchte, und dies übersteigt dann wohl jede Art der Finanziellen Möglichkeiten sämtlicher Teilnehmer in diesem Forum :-).

3. wie viel mehr Leistung kann ich den nun mit einer Lachgas Anlage erreichen?
Das kommt nun auf den Hubraum und die dazu gehörige Leistung, Verdichtungsverhältnis an.
Großvolumige Motoren, so sage ich mal ab zwei Leiter Hubraum können ohne Probleme bis zu 50 Prozent gesteigert werden.
Bei kleineren Motoren würde sich der Aufwand nicht lohnen, bei einer Leistungssteigerung von nur zwanzig PS gibt es günstigere Methoden.
Aber ab einem drei Liter Fahrzeug kann es schon ganz nett im Rücken drücken, bei einer Leistungssteigerung von 120 PS.

Es sollte jeder für sich abwägen sich solch eine Anlage zu kaufen, der eine weil er sie cool findet der andere wegen der sofortigen Energiezugewinnung.

Ich halte es für mich einfach so weil ich es cool finde, ansonsten würde ich mir wohl einen Zuschaltbaren Kompressor in mein Auto einschrauben.

Aber hier noch einen link der wohl fast alle fragen im Bereich Lachgas beantwortet.
NOS Lachgas INFO

161 Antworten

Lachgastuning

Hallo,

bei mir gibts offiziell befüllbare Lachgasflaschen aus Stahl, die leichter sind als die originalen Alus.
Preis: 160 - 180 Euro.

www.lachgastuning.at

1Kg Lachgas 9Euro.

NOS Set mit 4kg Flasche 650Euro.

NOS Ventil: 70Euro.
....

mfg Klaus

Lachgas Einspritzung

Muss ein Referat über die Lachgas Einspritzung machen! Wer kann mir weiterhelfen oder mir ne Seite verraten wo ich es am besten beschrieben bekomme! Danke!

Hallo,

ein paar Infos findest du auf meiner Homepage (www.lachgastuning.at).
Ansonsten kannst du auf www.holley.com unter NOS alles finden was du brauchst.
Ich helfe dir aber auch gerne weiter falls es Fragen gibt.

mfg
Klaus

Geht das denn immer so weiter!?

Wollt ihr das nich verstehn oder könnt ihr das nich verstehn?
Als Beispiele:nen 3er mit´n 2.8er kannst du ungefähr 250PS im Serienzustand entlocken,nen GSI 16V kratzt knapp an 200PS.
Dann wars das auch,wenn der Motor nich entsprechend auf das Lachgas vorbereitet wird,wird er schnell ein vorzeitiges Ende nehmen.

Wo nix is kann nix kommen,die Serienmechanik verkraftet keine extrem Einsätze von Gas.
Das muss endlich mal in eure Köpfe rein.

Wenn ich dann solche kompetenten Fernsehbeiträge wie bei RTL2 mit dem ollen Twingo sehe wirt mir schlecht.
Wenn der drei mal am tag sein Gas benutzt und er wirklich "echte" 40PS aus dem Lutscher-Motor zieht.
Hat er im Monat einen Verbrauch von mindestens zwei Motoren.

Dann "Lachgas senkt die Verbrennungstemperatur",steigt die Verbrennungstemperatur durch Gas is was ganz doll am schief laufen.

Es gehört mehr als nur´n paar Schläuche,Ventile,Kabel und ne Flasche dazu nen gut gehenden Lachgasmotor zubauen.
Lager,Brennräume,Kanäle,Ventile,Zündung und und und.
Das is wie bei jedem Tuning,ein abgestimmtes Ineinandergreifen von "guten" Einzelkomponenten.

Wie schon erwähnt nen Lader oder besser nen Kompressor wäre wohl nen Konstandtere und sichere Methode Mehrleistung zuerzeugen.
Auf alle Fälle schont es im Endeffekt eure Motoren und Geldbeutel.

Setzt erstmal ein Ziel und labert nich nur,das is ja furchtbar mit euch!

Ähnliche Themen

Also wer da labert, das bist du.
Anscheinend hast du so wie die meisten anderen auch keine Ahnung vom Stickoxydul.
Solche Leute machen dann immer alles schlecht oder verzapfen einen Blödsinn.

Es gibt leider sehr wenige, die sich mit dem Lachgastuning auskennen; ich zähle mich aber dazu.
Denn wenn man alles mit Vernunft und Wissen angeht und keine Wunder erwartet, klappt alles
recht gut.

Dass man natürlich einen dem entsprechenden Motor braucht, ist auch klar. Warum kommt das wohl
aus Amerika - die haben V8 Motoren, die ein paar Zusatz-PS leicht aushalten.

Man muss sich halt für das Tuning interessieren und auch informieren. Einfach einbauen
und glauben dass man jetzt 100PS mehr hat, ist halt nicht.

Natürlich hat jeder Motor seine Grenzen, aber mit Gas kommt man nur kurzzeitig an diese heran.
Mit einem Turbo oder Kompressor hat man die Leistung ständig. Und ohne tech. Veränderungen
gehts da sicher nichts mehr.
Wieviele Turbo Fahrer drehen einfach den Ladedruck höher ohne die Einspritzmenge anzugleichen?
Irgendwann haben die dann ein Loch im Kolben oder durchgebrannte Ventile?

Nichts anderes ist es beim Lachgas. Ohne Verständnis ist ein Motor halt auch schnell kaputt.

Aber dagegen gibts halt Leute die man fragen kann und auch sollte!!

Also bitte: Wer keine Ahnung hat, soll auch keine Ratschläge geben, nur weil er mal was gehört hat.

Klaus

Lachgas Tuning

Ja ich gestehe … Ich fahre auch mit Lachgas,

aber ich kann natürlich auch diejenigen verstehen die Menschen wie mich verachten, obwohl es mir nicht so viel ausmacht.

Ich habe eine fünf Liter Maschine und fahre mit NOS bestimmt schon 2 – 3 Jahre, in meinem Fall macht es dem Motor so gut wie nichts aus, erstens ich benutze es kaum und zweitens ist meine NOS Bedüsung nicht so fett das mir der Motor gleich um die Ohren fliegt.

So um die 70 PS Mehrleistung habe ich bei bedarf was aber bei einem 5 Liter Motor nicht so viel ausmacht.

Der Motor macht es auf jeden fall noch ein paar Kilometer.

Ich kann aus Erfahrungen sagen das sich ein Einbau wirklich erst ab 2,5 Liter Hubraum lohnt, für alle kleinern Motoren kann ich nur sagen Finger weg.

So ziemlich alle negative Kritik an NOS ist fast Berechtigt muss ich leider zugeben.

Aber für diejenigen die es wirklich brauchen hier einen Link zu einer Seite, wo so glaube ich gut informiert wird.
http://www.ls-motor.de

Hallo,

ich bin grundsätzlich deiner Meinung.
Aber auch bei Motoren unter 2,5L ist Lachgas eine gute Sache.
Das Problem sind nur meistens die Vorstellungen der jungen Buben. Die wollen immer gleich 100PS und mehr rausholen. Und das geht dann meistens nur kurz (eben bis der Motor kaputt ist).
Nicht umsonst gibt NOS bei Serien-4-Zylindermotoren die Leistungsgrenze mit 40-60PS an!!!
NX sagt bis 20PS pro Zylinder. Nur das halte ich bei kleinen Motörchen für viel zu viel. Bei einem Big Block ist das sicher kein Problem, aber bei einem 1,3 oder 1,6L Motor ist das tödlich.

Außerdem wissen ja die meisten gar nicht wann und wieviel Vorzündung weggenommen werden muss bzw. welcher Sprit zu verwenden ist.
Aber dafür gibts halt auch Leute, die sich auskennen und Tips weitergeben.

ALLGEMEIN:
Deshalb kotzt mich das immer wieder an, wenn irgendwelche Idioten von Sachen sprechen, von denen sie keine Ahnung haben. Oder noch schlimmer: Wenn dieser Blödsinn weiter erzählt wird und Ratschläge gegeben werden. Das es dann oft zu Motorschäden einfach durch Selbstversuche kommt, wundert mich nicht.

BITTE IMMER BEI LEUTEN FRAGEN DIE ERFAHRUNG HABEN!!!

MfG
Klaus Staudinger

www.lachgastuning.at

Moin,

ich überleg mir ja auch schon lange wie man sich einen "Fun"-Car zusammenpackt (meinen Benz würd ich dafür nich nehmen - wobei der Motor sicher nich schlecht wäre).
Allerdings gibts hier nur zwei Beiträge die meiner Meinung nach Sinn haben: Den von "RS Cosworth" bzw. den von "die_lock".
Zum letzten Beitrag von "Klaus dem Händler" wollte ich noch anmerken daß ich gerade bei den Ami-Motoren vorsichtig wäre - aus nem Ami-V8 mit 3fach (oder vielleicht sogar nur 2fach? 😁) gelagerter Kurbelwelle richtig Leistung rausholen zu wollen ist ja wohl ein bisschen ...... planlos ... 😮
Unterm Strich bleibt also die Frage: Welcher Motor / welches Fahrzeug hat das meiste Potential Eurer Meinung nach - ob mit oder ohne N2O - bin eh kein Fan von diesen zweifelhaft guten Filmen wie 2Fast and 2Furious (oder wie dieser Müll heisst).

Freue mich auf interessante Beiträge.

Es grüßt
Säsch

PS:

Zitate "lachgastuning.at":
"...höherer Leistungszuwachs, daher höhere Beschleunigung als bei anderen Tuningmaßnahmen..."

Is ja wohl mal echt an den Haaren herbeigezogen?
Dämliche Schlagwortargumentation.

"Es müssen keinerlei aufwendige Veränderungen am Motor durchgeführt werden!"
Nee - müssen tut man nur sterben.

"Die Anlage kann in relativ kurzer Zeit ein- und noch viel schneller wieder ausgebaut werden (auch durch Hobbybastler)"
Aha ... Plug'n'Pray?

"Schnell überzeugendes Preis/Leistungsverhältnis!"
Nochmal Plug'n'Pray.

"! Wir übernehmen keinerlei Haftung oder Gewährleistung für etwaige Schäden!"
Jop - falls Plug'n'Pray mal nich funktioniert, wa?

Muss mich fragen wer N2O schlecht macht - die Jungs die zur Vorsicht raten oder diejenigen die es an jeden Möchtegern-Racer verklopfen und nachher nix mit deren defektem Motor zu tun haben wollen?

Hier gehts um Lachgastuning, oder!!

Anscheinend hat sich wieder jemand mit mächtig viel Erfahrung gefunden!
Bravo!!

Punkt1: Ich bin kein Händler sondern arbeite als Techniker in einem Alu-Fließpresswerk.

Punkt2: Ich fahre Beschleuningungsrennen als Hobby. Ebenso ist der verkauf von Lachgasteilen nur ein Hobby von mir.

Punkt3: Es gibt sicher niemanden, der eine Garantie auf Lachgas-getunte Fahrzeuge gibt. Denn Leistungsgrenzen kann man immer überschreiten.

und Punkt4: Eingentlich wollte ich interessierten Leuten Infos über das Lachgastuning geben und bei Bedarf Teile oder Sets zu extrem günstigen Preisen verkaufen.

Da ich hier aber immer wieder auf negative Äußerungen stoße, war das mein letzter Eintrag.

Sollte jemand ernsthafte Fragen haben, kann er mich gerne unter meiner e-mail Adresse kontaktieren.

e-mail:

Hi, finde ich gut von Klaus944S2 aufzugeben objektiv zu schreiben! Ich an seiner Stelle hätte auch "kein Bock" gegen ne Wand zu reden! Zunächst mal meine Kommentare:

I.) "aus nem Ami-V8 mit 3fach (oder vielleicht sogar nur 2fach? ) gelagerter Kurbelwelle richtig Leistung rausholen zu wollen ist ja wohl ein bisschen ...... planlos ... " - Dieser satz hat soviel Aussagekraft wie, hmm finde kein Bsp. Fakt ist, dass man den punkt "richtig viel Leistung" wohl falsch interpretieren kann, weil wie jeder wissen sollte, diese Aussage relativ ist. Richtig viel Leistung, was ist das? Für nen Corsa 15 kW? Und für nen Big Block 150 kW? Ich interpretiere mal deine Aussage, dass richtig viel Leistung irgendwo zwischen 30 und 3000 kW ist? Stimmt das?

II.) Klar sollte sein, dass Lachgas, sowie Methanol und Nitromethan kein Otto-Normal Tuning ist und wie jedes andere konventionellere Tuning seine Vor- und Nachteile hat. Nicht umsonst wird mit chemischen Mitteln nur in bestimmten Bereichen getuned! Klaus944S2 fährt Beschleunigungsrennen. Da sollte man doch nachvollziehen können, dass man dort kein Ladertuning gebrauchen kann, weil der Motor nur eine geringe Zeit in anspruch genommen wird. Und das ist der Punkt. Hier muss man die Prioritäten setzen. Was will ich mit der Leistungssteigerung erreichen!? Ich hoffe das brauche ich nicht weiter zu erläutern.

III.) Was ist das eigentlich für eine Argumentation, dass wenn man aus nem 60 PS Twingo 50% Mehrleistung mit Lachgas rausholen will, planlos und oberflächlich sei? Ohne was am Motorinnenleben selber zu ändern. :-) Dann versucht doch mit nem Turbolader 50% Mehrleistung herauszuholen, ebenfalls ohne was dran zu ändern! Die armen Kolben. Und da wären wir wieder am Punkt 2 angekommen. Dass man Prioritäten dafür setzten muss, wofür man die Mehrleistung braucht! Fertig.

IV.)Zur Antwort der Frage von Säsch:
Ich gehe mal davon aus, dass du das Potenzial des Motors meinst, was Aufladung oder chemisches Tuning zulässt, nicht inneres Tuning?! Und dann ist da noch die Frage offen, ob du mit Leistungssteigerung hauptsächlich die Leistung oder das Drehmoment meinst?!

MfG Julian

PS: Ich meine, dass die japaner gute potenzielle Motoren bauen, aber eher haben die mehr potenzial höhere Drehzahlen auszuhalten wie die BMW Motoren auch.

jetzt muss ich auch mal meinen senf dazu geben.

ich kann von mir sagen, dass ich durch meine lange erfahrung schon einiges über motoren gelernt und auch bissher erfolgreich im motorsport eingesetzt habe.
1.
leistung aus einem motor zu kitzeln ist eine ganze menge arbeit.
2.
klar kann man mit lachgas schnell eine gewisse leistungssteigerung erziehlen. doch das ist wirklich nur für beschleunigungsrennen von kurzer dauer und wirklich nur zu empfeheln, wenn man wenigstens über ein gewisses grunpotenziel an wissen über motorentechnik verfügt.
3.
Jeder seriöse verkäufer wird mir zustimmen. alle anderen sind für mich die reinsten spinner und wollen nur verkaufen.
4.
man sollte von lachgas keine wunder erwarten, da die leistng nur in den oberen drehzahlen ansteigt. in den unteren drehzahlen kann das sogar schädlich für die motoren sein, da das gas nicht drehzahlabhängig eingespritz wird, sonder meines wissens kontinuierlich in den brennraum strömt.
5.
wenn man eine kontinuierliche und dauerhafte leistungsteigerung möchte, kosten z.B.10 KW oder 13.6 ps richtig viel arbeit und auch viel schweiß und zeit.

seid dem bekannten film ... ist halb deutschland in einem nos wahn und viele glauben, das währe das non plus ultra. doch das da noch eine ganze menge mehr dazu gehört außer ne flasche und ein paar düsen verschweigt die industrie erfolgreich.

Ich kann nur jedem raten, Überlegt was Ihr wollt und sucht euch einen erfahrenen und kompetenten partner, der euch keinen scheiß erzält nur um ein paar euro zu verdienen.

es schein als ob klaus da schon einschlägige erfahrungen gemacht hat. Übrigens übernimmt niemand irgendeine garantie auf getunte motoren, die im motorsport eingestzt werden.

schönentach noch rutt

Zitat:

man sollte von lachgas keine wunder erwarten, da die leistng nur in den oberen drehzahlen ansteigt. in den unteren drehzahlen kann das sogar schädlich für die motoren sein, da das gas nicht drehzahlabhängig eingespritz wird, sonder meines wissens kontinuierlich in den brennraum strömt. (...) doch das da noch eine ganze menge mehr dazu gehört außer ne flasche und ein paar düsen verschweigt die industrie erfolgreich.

@ruttl

Wie viel Lachgas wann und wie eingespritzt wird ist nur eine Frage der Abstimmung des Systems. Ab 3'000U/min und bis ganz kurz vor den Begrenzer kann Lachgas problemlos eingespritzt werden.

Wunder, wenn auch nur kleine 😉, kannst du von Lachgas allerdings erwarten. Der Motor (Erfahrung mit 2.5l R6) hat eine Kraftentfaltung wie ein V8 (bauchige Drehmomentkurve) und mit 230 "Lachgas-PS" fährt man einem 300PS - Auto meist problemlos nach.

Das da mehr dazugehört als ne Flasche und ein paar Düsen ist klar, wird aber von der Industrie überhaupt nicht verschwiegen. Zu einem Turbo gehört auch mehr als ein Krümmer und ein Lader...
Jeder, der sich ein bisschen für Lachgas interessiert findet (im www, bei Händlern, usw.) genug Information um sich für ein paar Tage zu beschäftigen.

Hi, kurz: Also die letzten beiden Threads habe ja denke ich ein klareres Wort gesprochen, wie es nicht besser geht...

MfG Julian

Deine Antwort
Ähnliche Themen