1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. NOS Lachgas

NOS Lachgas

Opel Astra F

Ich habe mir vor Kurzem eine Lachgaseinspritzung in meinen Opel Astra Gsi 16V eingebaut. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Normalerweise hat er 190 PS, aber mit der Lachgaseinspritzung kann ich für 20-30 Sekunden c.a 340 PS rausholen. Das reicht für c.a 280 Spitze. Eine Beeindruckende Leistung.

183 Antworten

Achso und das ventil ist eh an der flasche. die lege ich dann neben die handbremse. die flasche ist ziehmlich schmall. das soll ja auch nur am anfang funktionieren. wenn es klappen sollte, mache ich mir ein kontakt am gaspedal oder am lenkrad und die flasche in eine aldi tüte und unter den sitz oder so?!

also in der Flasche ist es wegen dem hohen Druck flüssig...
wie schnell das beim Austreten flüssig wird, weiss ich net... aber die Foggerdüsen müssen ja für irgendwas gut sein...

Lachgas ist das selbe wie ballongas (hat man mir erzählt) wenn du ein luftballon füllst, kommt keine flüssigkeit raus. (denke ich mir mal. hab sowas noch nicht gesehen)

Da fällt mir was ein. Eine acytelenflasche für einen brenner hat hinter den meßinstrumenten sowas wie ein entwässerungsventil, nur das die flüssigkeit nicht rausfließt, sondern im behälter zurückgehalten wird bis sie gasförmig wird. Also kommen flüssigkeiten da nicht durch. Sowas könnte ich an die flasche schrauben. da kann man auch den druck einstellen.

Eine foggerdrüse macht ungefähr das gleiche und mehr. Sie micht das gas mir dem Sprit.

Ich führe den n2o auf einem anderen weg hinzu. Es ist zwar nicht so effektiv, müsste aber auch wirken. und wenn es einwenig wirkt, mache ich mir gedanken um das ganze effektiver zu machen.

Schönen Gruß an Sarah A. und Eugen G.

Na ich weiss nicht. Schon mal daran gedacht, das sowas auch mit einem grossem Knall enden kann.

Lachgas im Astra G 1,8

Hallo!

Vielleicht kann ich aus eigener Erfahrung hier etwas Klarheit schaffen.

Zunächst mal: Ein Kadett mit 424 PS??? Ein Astra mit 340 PS???

Habt Ihr reinrassige Rennmotoren mit Biturbo und Methanol zum Preis eines Porsches, oder wie???

Ganz so spektakulär geht es in der Realität nicht zu. Die kleinen europäischen Motoren werden bis zur Belastungsgrenze gekitzelt. Hier entstehen bei Zuschalten des Lachgases plötzlich Kräfte, die kein Motor und kein Getriebe auf Dauer aushält.

Man muß sich klarmachen, daß eine Lachgasflachenfüllung, die je nach Fahrstil nur wenige Wochen oder gar Tage reicht, mit 50-60 Euro extrem teuer ist.

Ein Nachrüstung mit Turbo oder Kompressor ist zwar mit 4000 bis 5000
Euro nicht gerade billig, aber im Gebrauch wesentlich günstiger und etwas schonender für die Antriebsteile.

Ich hatte mir bei ABC-Tuning (www.abc-tuning.de) über eBay eine ZEX-Lachgas-Anlage bestellt. Sah alles sehr einfach und übersichtlich aus. Die Mehrleistung kommt durch den Einsatz verschiedener Düsensätze zustande, das sind bei diesem Kit zwischen rund 30 und 70 PS. Die Zusammenstellung und der Einbau sind bei dem Standardkit für alle Motoren gleich. Nur musste vom Händler erst angeblich das Gassteuergerät auf den Motor grob eingestellt werden.

Das Projekt scheiterte aber, da der X18XE1-Motor keinen zwingend notwendigen Unterdruck-gesteuerten Benzindruckregler hat. Der diesem zugeführte Unterdruck aus dem Saugrohr wird nämlich vom Gassteuergerät zusammen mit dem Gasdruck reguliert, so daß immer ein Gleichgewicht zwischen eingespritzter Benzinmenge und
Lachgasmenge herrscht, und der Motor nicht abmagert oder zu klopfen anfängt.

Das Steuergerät wird an die Leitung, die die Rückmeldung über die Stellung der Drosselklappe gibt, angeschlossen. Bei voll geöffneter Drosselklappe muß hier als wichtige Voraussetzung eine Mindestspannung von 4,2 V anliegen, damit das Steuergerät sich aktivieren kann. Das Steuergerät hat einen Lernmodus, der die Spannungskurve abfragt.

Für die anderen Motoren des Astra G müsste die ZEX-Anlage passen, da diese über einen Unterdruck-gesteuerten Benzindruckregler verfügen.

ZEX (www.zex.com) stellt meines Wissens nach die sichersten, ergiebigsten und am einfachsten zu instalierenden Lachgasanlagen her.

Ich hoffe, ich konnte für den Anfang helfen.

Gruß,
marsmops

Hallo an alle!
Habe auch mal eine Frage! Wie schaut es aus mit TÜV und so?

Mfg

Lachgas

Tja,

Solch eine Anlage ist eigentlich auf deutschen Straßen absolut verboten!
Der Versicherungsschutz erlischt dann übrigens komplett!

Es scheint aber eine Gesetzeslücke zu bestehen, die es erlaubt, eine installierte, aber deaktivierte Lachgasanlage im Auto mitzuführen, was auch immer das im Alltag bedeuten mag!?!

Das fängt schon bei den Flaschen an, die zum Teil nicht zugelassen sind.

Das Lachgas bekommst Du nicht über normale Gashändler oder Hersteller (Linde, Messer Griesheim z.B.), da die nur reines N2O anbieten und nur an Krankenhäuser liefern!

Das für unsere Zwecke geeignete N2O ist mit Schwefel versetzt, so daß bei einem Leck das an sich geruchlose Gas am Schwefelgeruch wahrgenommen werden kann, ohne daß es zu einer schleichenden Erstickung im Fahrzeuginneren kommen kann.

Gruß,
Marsmops

Ford Fiesta Xr2i

Habe einen Ford Fiesta xr2i mit 1,6 l Maschine bekomme ich dfür eine lachgaseinspritzung und wird die überhaaupt vom TüV zugelassen ???

Lachgas

JAJA ihr habt auch so viel ps in den KISTEN die fallen doch bestimmt auseinander!??
NENE glaub ich nett!

glauben heist noch lange nicht wissen

Lass es bleiben

Erstmal muss ich dir sagen das es total lebensmüde ist was du vor hast. Wenn du eine richtig gute Anlage einbauen willst dan las es dir bitte von Profis einbauen. Meine erste anlage hat mich fast in die luft gejagt durch fehlerhafte Instalition. Wenn man wircklich eine NOS Anlage einbauen will würde ich was ich auch gemacht habe all die Teile am Moter erneuern die am schnellsten flöten gehen. Z.B. Kolben Zündkerzen usw. Solche Specielen Teile sind zwar teuer aber denoch am sichersten.Kolben aus Titan sind z.b. sehr gut für Lachgas Instalition aber es gehört schon mehr dazu. Für ein einbau brauchst du alle Teile z.b. eine o. zwei Düssen zwei Ventile eins für die freigabe der Lachgasleitung und das andere für das einspritzen des Kraftstoffes Magnet-ventille für die Dosierung usw das ist nun mal nicht alles billig. Ich habe jetzt einen eine neue Anlage und ich habe null Probleme damit mit 450 PS ist das das maximale für den normalen gebrauch.

Ich suche auch eine Bauanleitung für den Einbau einer Lachgaseinspritzung in einen OPEL Astra GSI,
weiß vielleicht jemand wo ich soetwas finde

Lachgaseinspritzung

Hi Leute,

will meinen kleinen Vectra ein wenig aufmotzen und ne Lachgaseinspritzung einbauen.
Hat jemand ne Einbauanleitung mit Materialliste, oder kennt Ihr jemanden der das hat???

Hab keine Lust für ein System von NOS kanpp 1000 Euro auszugeben...

Hallo,

Eine Einbauanleitung in Englisch kannst Du z.B. bei www.zex.com herunterladen.

Die hierzulande günstigste, montagefreundlichste und sicherste Anlage ist wohl die ZEX-Anlage für ca. 1.200,- Euro (in USA ca. 600 Dollar!), alle Anlagen des Herstellers NOS kosten bei gleicher Sicherheitsausstattung (Safety System) ca. 2.000 Euro, dazu kommt die bei NOS-Systemen notwendige Montage und Abstimmung durch einen Profi für ca. 1.000 Euro!

Ein sauteures Vergnügen!!!

Gruß,
Marsmops

Bremsen?

Womit bremsen der Kadett (424PS) und der Astra(340PS)? Etwa mit einem Fallschirm?
Jedenfalls sicher nicht wirklich mit der Original-Bremsanlage, oder?

Gruss

993RS